Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Türen am Cherokee - wie bescheuert ist das denn ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5821 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.08.2009 22:18:20    Titel: Türen am Cherokee - wie bescheuert ist das denn ?
 Antworten mit Zitat  

man hat heut Vormittag mal eben beschlossen die hintere linke Tür zu wechseln. Die alte hatte ordentlich Rostfrass um den Türgriff und ne ordentliche Beule - hat mal irgendwann Irgendwer rein gehauen (ich war´s nicht, weil ich mach sowas nicht)

Ist eigentlich eine Aktion die keinerlei Wortes bedarf denn sechs Schrauben raus, einen Stift fürs Fangband ziehen und nen Steckverbinder lösen ist so wirk.lich kein Akt.

Eigentlich nicht, denn Schrauben und Stift ist recht easy und Selbsterklärend. Bleibt nur der Steckverbinder, eigentlich. Also das Teil wo so Strom für´n Fensterheber und ZV rum geistert.

Nun hat man den Vorteil das die Innenraumverkleidungen weitestgehend demontiert sind ist dennoch kein Steckverbinder zu den hinteren Türen zu finden. Für die vorderen sehrwohl, hilft aber nicht so recht.

Na gut, sind die eben in der Tür. Ergo Verkleidung ab, Folie ab - und ?

Nix Steckverbinder ! Die Erfinder des Autos gehen doch direkt mit Teilen des Hauptkabelbaums direkt an die einzelnen Komponenten in der Tür !

(OT - Ob solcher Lösungen wundert es mich nicht das regelmäßig irgendwelche Fliesen von irgendwelchen Shuttles abfallen)

Rein technologisch betrachtet ist es ein Witz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 09:40:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? auweia...

Aber... ist der/die stecker evtl auf der anderen seite ? also an/hinter der B-Säule ??

So ganz ohne stecke macht echt keinen sinn.... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 09:48:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

darüber habe ich mich auch schon gewundert alsich die schösser überholt habe. nun habe ich ja die Türen zersägt um die etwas übersichtlicher zu gestalten. Fast alles ist irgendwie genietet. und zum fingerbrechen. Alllein den fensterheben ausbauen OMG so ein sch....

aber egal ich tendiere nun eher zu "tubedoors"....
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 26.08.2009 09:50:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie schauts denn bei der Tauschtür aus is da Kabelmäßig schon was drinnen?

Im Notfall einfach Ader für Ader abzwicken und selbst nen Stecker reinbauen Vertrau mir

Viel Spass dabei Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 10:00:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie meinen Tauschtür? Ich spreche von "Tubedoors" nix Kabel nur gebogen rohr mit schloss und schanier...



oder:

Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 26.08.2009 10:03:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uli des war an den vinzenz gerichtet Winke Winke

Aber halt mich doch mal über deinen Umbau auf dem laufenden Love it

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 16:17:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ahso ah oh. ok

alles zu meinem umbau im meinem thread.. kennst ja oder?
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5821 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 18:04:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
Wie schauts denn bei der Tauschtür aus is da Kabelmäßig schon was drinnen?

Im Notfall einfach Ader für Ader abzwicken und selbst nen Stecker reinbauen Vertrau mir

Viel Spass dabei Winke Winke


Da ist nirgendwo eine Steckverbindung zur hinteren Tür. Der Kabelbaum geht praktisch von der A-Säule unten (da sind reichlich Steckverbinder, unter anderem auch zum Gedöhns in der Vordertür) am Schweller lang zum Heck, und in Höhe der B-Säule gehzs ein bischen hoch und in die hintere Tür zu Fensteheber, ZV-Mimik und Switchpanel.

Bei der verwendeten (neuen) Tür vom Schlachter gibt es auch zwei Qualitätetn. Der faule Schlacher geht mit der großen Flex direkt duch die Gummitülle und erwischt den Kabelbaum, der fleißge Schlachter fummelt die Gummitülle beiseite und killt nur den Kabelbaum.

Ich hab wie ich nun mal bin den Kabelbaum aus der alten Tür gefummelt ind bei der neuen Tür wieder rein.

Und bei den Türen ist fast alles genietet außer Schloßmimik und die zum Heck weisende Fensterführung.

Dabei auch festgestellt das Schraubverbindungen in Kombination Messing/Stahl ja noch giftiger sind als ALU/Stahl (Türgriffe)

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 26.08.2009 19:22:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das gibt ja ein richtiges Vergnügen wenn´s bei uns ans Tür überholen geht - was beim Grauen auf jeden Fall ansteht und wohl ein solches werden wird.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 26.08.2009 20:03:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:
ahso ah oh. ok

alles zu meinem umbau im meinem thread.. kennst ja oder?


Ja kenn ich ich hoff nur das ich nix überlesen hab Smile

@vinz Dann ahst dir ja ne schöne Arbeit aufgetan. Wünsche gute Gelingen Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5821 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 20:15:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

könnte eventuell ein paar Tips geben zum generieren der Türgriffe und überhaupt.

Mal von Vorn. Türen bei meinem linkseitig akuter Rostbefall um die Türgriffe, und irgendwann auf wundersame Weise ordentliche Beule in der Tür hinten.
Und vor nun mehr 2 Jahren in der Absicht eine Motorhabe zu erwerben hat man bei der Gelegenheit gleich noch entsprechende Türen aufgeschwatzt bekommen.

Also rein äußerlich nicht mehr vom feinsten und jetzt endlich mal gemacht. Die dazumal erworbenen Türen die hintere komplett, die vordere völlig entkernt.

Zustand der Türen des vorhandenen 91er, rein äußerlich um die Türgriffe, innen kein Rostbefall ! Ersatz aus einem 88er ebenfalls nicht, allerdings unter dem Türgriff (Befestigungen derselben) beginnend. Auch an den Türpfalzen nichts, bzw. Ansätze die ich mal als Flugrost bezeichne (keine Aufblühungen, kein auseinanderdrücken der Pfalz).

Probleme zum wechsel Kabelbaum schon beschrieben. Wenn man Probleme mit Rost an den Türgriffen hat müssen selbige ab weil da drunter beginnt es. Befestigt sind die mit Messingbolzen M5 (in den Griff (Thermoplastik eingeschmolzen) und Stahlmuttern. Diese kombination muß über die Jahre ein 255. Element bilden. Zumindest waren die bei mir (alle Türen) nicht zu lösen (3/8" Nuss). Also weiter anziehen dann reißen die ab. Denn wenn man weiter löseversuche macht dreht der eingegossenen Bolzen im Griff mit. man hat zwar den Griff in der Hand aber der Bolzen mit seinem Ansatz steckt noch in der Tür und den abflexen versaut eventuell die Oberfläche der Tür.

Reparatur der Griffe mit den nun abgerissenen Bolzen ist recht easy. Mit der Fächerscheibe die überstehenden Stummel der abgerissenen Bolzen abschleifen bis bündig, dann (ich hab 5,4mm gebohrt) Löcher rein.

Wichtig dabei gut kühlen und scharfen Bohrer verwenden sonst wird der Restbolzen zu warm und löst sich aus dem Plastik des Griffs.

Nächster Schritt passende M5-Bolzen, entweder von der Stange oder überflüssige Schrauben entsorgen, sprich Kopf ab, dabei auf passende Länge (10mm Überstand reichen) und bereitlegen.
Letzter Schritt mit einem guten Epoxidharz, kein Polyesterharz (Loctite hat da was im Angebot, teuer aber einfach zu händeln und man braucht ganz wenig) die gebohrten Löcher max. zur Hälfte füllen und bereitligende Bolzen leicht eindrehen damit sich die Gewindegänge füllen.

Aushärten lassen und fertisch. das füllen der Löcher mit dem relativ dickem Zeug ist ein bissel popelig und vor allen Dingen vor der Befüllung der Löcher selbige nochmal mit Bremsenreiniger und Druckluft behandeln damit jegliches Öl raus kommt

Soviel Worte für lapidare Angelegenheit

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen