Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 26.08.2009 09:28:53 Titel: Schweissnähte im Unterboden dauerhaft abdichten? |
|
|
Hi,
ich habe gerade meinen tagelang geschweisst. Ich habe diverse Rostnester im Unterboden elemeniert und massive Vierkantrohrschweller eingearbeitet. Da die Schweissnähte durch zu wenig Schweissübung meinerseits teils einer Tropfsteinhöhle gleichen und ich diese bereits mit einer Lamellenscheibe relativ glatt gebügelt habe, sind diese 90% dicht. Im Innenraum habe ich bereits PETEC-Dichtmasse verwendet. Nun möchte ich das ganze Gelumpe auch noch von unten her abdichten. Aber nicht mit der PETEC-Dichtmasse, weil ich festgestellt habe, dass die sich zu leicht abziehen lässt und ich davon ausgehe, dass die keinen Stein-/Kieskontakt zulässt. Bisher plane ich die Nähte und Bleche mit BranthoKorrux anzupinseln. Ich möchte das ganze aber sicherheitshalber noch abdichten. Gibts hierfür Empfehlungen?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 26.08.2009 09:48:53 Titel: |
|
|
Würth klebt und dichtet drüber....lässt sich mit Pinsel und verdünngung wunderbar verteilen....oder über den Rostschutz mit Unterbodenschutz (auf Kautschukbasis) drüber, der dichtet auch ganz ´gut... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2009 11:08:45 Titel: |
|
|
Hmmm Würth, dafür muss man doch ein angemeldeter Kunde mit Gewerbebetrieb sein. Ich hab da zwar schon eingekauft, indem ich denen vorgegaukelt habe, ich sei von einer Werkstatt, habe aber trotz barzahlung kein gutes Gefühl dabei.
Welche Alternativen gibt es? Marken und Produkte!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2009 11:51:00 Titel: |
|
|
die Würthseite gibt keien Auskunft übeer das Material von klebt und dicht, denke mal ist was auf Polyurethanbasis, da gibts bestimmt anderes von Sika oder Carlofon oder Teroson schau einfach was dein Zubehörhändler hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 26.08.2009 12:11:15 Titel: |
|
|
wollte auch grad sagen, sikaflex, ist sehr schönes zeugs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2009 14:08:14 Titel: |
|
|
Ich hab mich jetzt doch mal schnell bei Würth reingeschlichen und hab mir für aussen "Klebt&Dichtet-Power" ca. 10€ und für innen "Klebt&Dichtet" 6€ besorgt. hammer:
Au ja, an Sikaflex hab ich gar nicht gedacht. Das ist auch prima um Neopren zu kleben.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.08.2009 14:41:55 Titel: |
|
|
wo sind denn alle hin? Hier schweißt einer komische Nähte und will es mit Dichtmasse vertuschen und keiner sagt was dagegen?  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 26.08.2009 16:34:33 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | wo sind denn alle hin? Hier schweißt einer komische Nähte und will es mit Dichtmasse vertuschen und keiner sagt was dagegen?  |
der setzt ja auch keine bilder hier rein..............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.08.2009 16:38:38 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: |
der setzt ja auch keine bilder hier rein..............  |
der hat vielleicht keinen Anwalt  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 26.08.2009 18:26:43 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | wo sind denn alle hin? Hier schweißt einer komische Nähte und will es mit Dichtmasse vertuschen und keiner sagt was dagegen?  |
der setzt ja auch keine bilder hier rein..............  |
da gäbs wahrscheinlich noch mehr zu maulen  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2009 18:30:35 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | wo sind denn alle hin? Hier schweißt einer komische Nähte und will es mit Dichtmasse vertuschen und keiner sagt was dagegen?  |
warum sollen wir was sagen
er hat ja im Eingangsposting geschrieben, dass seine Nähte net so toll sind...
aber um die Nähte ging es ja ansich nicht sondern wie man alles optimal und dauerhaft abdichtet
also alles im grünen Bereich
also ganz anderes Thema
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2009 20:02:17 Titel: |
|
|
Für Bilder, auf man die rotzigen Nähte mit denen mein 4mm-Stahlschweller am Chassis verbraten ist, erkennen könnte, ist es leider zu spät. Ich hab das Gelumpe schon verschliffen und mit schwarzem BranthoKorrux getränkt. Das gibt auf den Fotos zu wenig Kontrast zum Maul zerreissen.
Ich kann aber gerne Bilder meines Pfusches einstellen, sobald das ganze durch Karosseriekleber wie frisch vom Werk wirkt.
Ich öle das ganze auch gerne, damit es besser glänzt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 26.08.2009 20:30:11 Titel: |
|
|
Hellraiser hat folgendes geschrieben: |
Für Bilder, auf man die rotzigen Nähte mit denen mein 4mm-Stahlschweller am Chassis verbraten ist, erkennen könnte, ist es leider zu spät. Ich hab das Gelumpe schon verschliffen und mit schwarzem BranthoKorrux getränkt. Das gibt auf den Fotos zu wenig Kontrast zum Maul zerreissen.
Ich kann aber gerne Bilder meines Pfusches einstellen, sobald das ganze durch Karosseriekleber wie frisch vom Werk wirkt.
Ich öle das ganze auch gerne, damit es besser glänzt.
 |
davon ab, mich würd mal interressieren wie du deine Schweller eingesetzt hast. Denn so nach einigen deiner Beschreibungen hier und anderswo scheints es ja irgendwie anders als üblich gemacht zu haben. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.08.2009 19:31:48 Titel: |
|
|
So, nun sind die Schweissnähte abgedichtet. Wer will kann vorbeikommen
und die Karosseriekleberkanten mit der Zahnbürste glätten!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 02.09.2009 14:28:43 Titel: |
|
|
ich finde es schaut gut aus....
p.s. ich verwende immer die billige Karosseriedichtmasse von Matthies Autoteile aus Hamburg. Die klebt wie die Pest und lässt sich nur maschinell wieder beseitigen. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
|