Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 27.08.2009 18:39:56 Titel: Küchenfragen |
|
|
Serwutz!
Wir ziehen bald um und die Küche soll mit.
Natürlich passt die Küche so wie sie ist, nicht in die neue Küche.
Der Platzbedarf insgesamt kommt hin, nur die Arbeitsplatte muss neu, bzw. geändert werden. Momentan pustet die Dunstabzugshaube durch die Wand nach draußen, in der neuen Küche geht das nicht.
Fragen:
Haben wir hier Küchenumbauexperten in meiner Nähe?
Kann man so ne Abzugshaube auf Umluft umfrickeln oder muss dat Teil neu?
Fragen die die Welt und auch die Hausfrau bewegen....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 27.08.2009 21:51:46 Titel: |
|
|
Also unsere kann man ganz easy umbauen von Umluft auf Abluft.
Will sagen: "Gibt also welche wo es geht". | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 28.08.2009 08:42:22 Titel: |
|
|
Hallo!
Die meisten Dunstabzugshauben sind sowohl für Ab- als auch für Umluftbetrieb geeignet. Der Abluftauslass wird dazu mit dem Deckel verschlossen der bei deiner jetzt auf der Umluftöffnung sitzen wird - musst halt schauen ob ein Aktivkohlefilter im Gerät ist sonst bringt das Teil bei Umluftbetrieb gar nix...
lG Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 28.08.2009 13:15:43 Titel: |
|
|
Die Abzugshaube sollte man umbauen können.
Es ist nur die Frage ob ihr noch die Teile dafür habt?
Wenn nicht, müssen die Teile für den Umbau angefertigt werden.
Ist aber nicht viel.
Die Arbeitsplatte kann man im gut sortierten Baumarkt kaufen.
Dort gibt es die Möglichkeit sich Arbeitsplatten zuschneiden zu lassen.
Es weden auch die kompletten Verbindungen vorbereitet.
Habe ich schon öfter gute Erfahrungen mit gemacht.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.08.2009 00:47:28 Titel: |
|
|
Zitat: | Momentan pustet die Dunstabzugshaube durch die Wand nach draußen, in der neuen Küche geht das nicht.
|
warum nicht, keine Ausenwand in der Nähe?
eventuell kannst den Herd ja woanders hinstellen, das Kabel lässt sich ja beliebig unter den Schränken verlegen und die Abluft kann man mit Flachkanälen oberhalb der Hängeschränke auch zu einer weiter entfernten seitlichen Außenwand abführen, das ist immer besser als dieser Umluftmist, der fast nichts bringt
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.08.2009 08:19:20 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Momentan pustet die Dunstabzugshaube durch die Wand nach draußen, in der neuen Küche geht das nicht.
|
warum nicht, keine Ausenwand in der Nähe? |
doch aber da ist ne Balkontür und ne Scheibe, da möchte ich kein Loch rein machen...
und den Herd davor stellen geht auch nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 30.08.2009 21:26:40 Titel: |
|
|
Abluftkanäle kann man über tausend Ecken an die Decke verbannen.
Man kann aber Abzugshauben auch auf Umluft umbauen. Man braucht in der Regel nur die Abluft so in den Raum leiten, daß man sie nicht spürt und daß sie nicht5 stört, und nen Filter muß man halt einsetzen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 31.08.2009 11:47:50 Titel: |
|
|
Zur Ablufthaube ist ja nun schon alles gesagt.
Bezüglich Arbeitsplatte wollte ich außer der offensichtlichen Baumarktlösung noch anregen, zum Einen den gutsortierten örtlichen Scheinerbetrieb um Hilfe zu fragen, wenn es dort etwas gibt (ist dann halt Massivholz statt Sperrplatte mit Kunststofffurnier, mit allen Vor- und Nachteilen) ist das meist billiger als die Baumarktlösung, zum Anderen ist ein Gang zu einem örtlichen Küchenstudio bzw. (besser) Küchenbauer oder auch ein Anruf bei einer Küchenbaufirma sicher nicht das Schlechteste und meistens ebenfalls günstiger als die Baumarktvariante. Und Fragen kostet ja bekanntlich nichts.
Wohin ziehst Du denn um?
Küchenbauer bin ich zwar keiner, aber so ein paar Möbel zusammenstellen, ins Wasser packen, einzustellen und mit einer Arbeitsplatte zu verschrauben würde ich schon fast als Hobby bezeichnen... Für's Tragen bin ich aber nicht so zu haben.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|