Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.08.2009 17:34:50 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Dank Dir. Macht so ne Messung ne "normale" Fachwerkstatt? |
Jede Werkstatt mit AU Messwagen sollte das können.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5824 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 10.08.2009 17:51:54 Titel: |
|
|
Ok , wird da einfach son Schlauch in den Auspuff gesteckt? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.08.2009 17:55:55 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Ok , wird da einfach son Schlauch in den Auspuff gesteckt? |
Jepp  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2. Honda XR600R 3. Kawasaki ZL1000 Eliminator 4. Suzuki RV 50 |
|
Verfasst am: 04.09.2009 16:39:22 Titel: |
|
|
Hallo Robert, hab so ein prob. auch mit einem neuen Anlasser gehabt. Hast du die anschlüsse am Anlasser auch gründlich blankgeschmirgelt? War nämlich bei mir das prob. Da war wie so eine schutzfarbe drüber. Richtig blank gemacht und schon ging er.
Mfg Iron | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2. Honda XR600R 3. Kawasaki ZL1000 Eliminator 4. Suzuki RV 50 |
|
Verfasst am: 04.09.2009 16:44:18 Titel: |
|
|
Hallo, sind an deinem Vergaser irgendwelche Unterdruckschläuche? Wenn ja überprüfe ob sie alle i.O. sind.
Mfg Iron | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5824 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 04.09.2009 22:09:44 Titel: |
|
|
Grüße Dich, keine Schläuche (bis auf den einem zum Verteiler)
Aber wo fange ich an zu suchen, wenn Zündzeitpunkt, Ventilspiel, Zündkerzenfarbe, Beschleunigunsverhalten passt, aber die Kiste im Leelauf ausgeht und bei niedrigen Drehzahlen schwankt?
Vergaser ist tip top. Könnten es Ventile sein die nicht mehr sauber schließen? Zündkabel? Verteiler?
Der Motor läuft prima, nur eben nicht im Leerlauf.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.09.2009 22:14:38 Titel: |
|
|
wie sieht denn der Luftfilter aus??
gruß Thorsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5824 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 04.09.2009 22:36:36 Titel: |
|
|
Säuberst und original... Kann ne Zündspule auch so halb kaputt sein? Hab bisher gedacht tot oder vollkommen i.O. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2. Honda XR600R 3. Kawasaki ZL1000 Eliminator 4. Suzuki RV 50 |
|
Verfasst am: 05.09.2009 00:11:33 Titel: |
|
|
Hallo Robert, dann würde ich als erstes diesen Schlauch ersetzen, müsste ein normaler Gummischlauch mit ca. 5-6mm innendurchmesser sein. Das würde evtl. das" schwanken" erklären. Bei unseren alten Motoren(bin früher V6 gefahren) hat man gesagt der "Sägt" d.h. im leerlauf eine dauernde schwankung von ca.200 u/min.
Eine Zündspule kann z.B. auch einen Hochspannungsdurchschlag haben. Macht sich aber ( meiner erfahrung nach) erst bei warmem Motor bei höherer Drehzahl bemerkbar( kenne das von meinem Motorrad). Kann man aber in einer Werkstatt überprüfen lassen. Da wird die Zündspule auf einen korrekten Funken überprüft. Denke aber nicht das das Prob. bei dir ist.
Die nächste Fehlerquelle könnte dann diese Unterdruckdose sein in der dein Vergaserunterdruckschlauch führt. Wie man die Testet weiss ich allerdings nicht.
Mfg Iron | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5824 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 05.09.2009 08:47:19 Titel: |
|
|
Perfekt danke Dir. Da werd ich gleich nachher mal guggn. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5824 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 05.09.2009 08:48:27 Titel: |
|
|
...braucht man den unterdruckschlauch überhaupt? Warum soll sich der Zündzeitpunkt während des Betriebs verstellen können? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gelbsüchtiger


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Augustdorf
| Fahrzeuge 1. Suzuki sj 413 |
|
Verfasst am: 05.09.2009 09:44:17 Titel: |
|
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndverteiler
das mit dem anlasser ist wahrscheinlich das standart suzuki problem! das der magnet schalter mit der zeit ein weg hat! hab ich zurzeit auch! anderen magnet schalter rein und es ging wieder!
das problem war schon mal irgendwo im suzuki forum beschrieben! umgehen konnte ich das in dem ich nen dickeres kabel als normal angeschlossen habe oder überbrückt habe! weil ich dachte batterie ist leer batterie wurde aber nur leer wegen dem kaputten magnet schalter! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5824 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 05.09.2009 09:49:32 Titel: |
|
|
Danke Dir Anlasser ist nun kein Problem mehr. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.09.2009 15:06:16 Titel: |
|
|
Zündzeitpunkt wird je nach Motordrehzahl verstellt.
In Richtung früh bei höheren Drehzahlen, und in Richtung Spät bei Leerlauf.
Du hast ja bei hohen Drehzahlen auch höhere Kolbengeschwindigkeiten. Sprich alles läuft schneller ab.
Aber das Gemisch braucht trotzdem immer eine gewisse Zeit um sich zu verteilen, und vor allem sich zu entzünden. Das geht jetzt nicht schneller, nur weil der Kolben schneller hoch und runter geht.
Deswegen muß früher gezündet werden, damit das alles zusammenpasst.
Für Dieselmotoren gilt das genauso.
Bei meinem ist in der Verteilereinspritzpumpe ein Fliehkraftregler, der den Förderbeginn verstellt je nach Drehzahl.
Beim Benziner wird es also über den Zündzeitpunkt geregelt, und beim Diesel über den Einspritzzeitpunkt (Förderbeginn von der Einspritzpumpe). Dient aber beides dem gleichen Zweck.
Wobei "Zündzeitpunkt" das Fachwort für Benzinmotoren ist, und "Förderbeginn" für Dieselmotoren.
Sprich, mit dem Zündzeitpunkt wird sichergestellt, daß das Gemisch wirklich genau am optimalen Winkel nach OT die Kraft auf den Kolben bringt.
- Angenommen Du würdest zünden, wenn der Kolben noch in der Aufwärtsbewegung ist, dann würde er nen Schlag in die falsche Richtung bekommen. Sehr ungesund.
- Angenommen Du würdest zünden, wenn der Kolben schon auf der Hälfte der Abwärtsbewegung ist, dann bekommt er zwar nen Schlag in die korrekte Richtung, aber viel zu spät. Folge: Leistungsverlust.
-->Das waren jetzt 2 extrem-Beispiele nur zum Verständnis.
Für sonstige KFZ Infos kann ich Dir ein Buch empfehlen, das wir in der Ausbildung zum KFZ Mechatroniker schulseitig verwenden:
Verlag Europalernmittel,
"Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik"
Gibts auch auf Amazon:
Link zu Amazon
Da steht wirklich alles drin.
Zu Deinem Problem mit dem unrunden Leerlauf:
Hast Du Drosselklappe und Leerlaufsteller überprüft?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.09.2009 18:46:01 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: |
Zu Deinem Problem mit dem unrunden Leerlauf:
Hast Du Drosselklappe und Leerlaufsteller überprüft?
Gruß Andreas |
Es handelt sich um eine primitiven Vergaser, da gibt es keinen Leerlaufsteller.
Interessant wäre zu wissen ob der Fehler schon immer war oder mit der Zeit aufgetreten ist.
Wenn das geklärt kann man weiter sehen. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|