Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5801 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 12.09.2009 18:02:31 Titel: neuer Monterey A 3,2 Fahrer seit 3 Wochen |
|
|
Hallo und guten Tag!
Seit 3 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines der Ersten Monty´s: EZ 15.09.1992
mit 177567km. Neu TÜV vom Händler - Urlaubstour mit Wohnwagen (1400kg) ohne Probleme absolviert.
Demnächst will ich bei nem Opelhändler nen Grundcheck machen lassen, da ich kein Wartungsbuch habe. Mal sehen, was anliegt. Der Zahnriemen wurde wohl bei ca. 114000 km gewechselt, wie sind denn die Wecheselintervalle? Bin mit dem Monty recht zufrieden, nur ein Keilriemen quietscht manchmal erbärmlich, und das Gas lässt sich nicht geschmeidig geben. Den Gaszug schmieren? Was kann ich nehmen, der Seilzug ist Kunsstoffummantelt (PTFE-Spray???).
Vielen Dank euch!
'javascript:emoticon(' ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 2. Defender 100 , Cube Bike |
|
Verfasst am: 13.09.2009 11:51:47 Titel: |
|
|
Ein Hezliches Glück auf
Und viel spaß mit deinem neuen Kfz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.09.2009 11:58:39 Titel: |
|
|
Hallo Bigwaltens,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Zum Monterey kann ich dir sagen, dass der Zahnriemen alle 100000 km gewechselt werden sollte. Das mit dem Keilriemen ist beim Monterey ein Problem für sich. Du kannst ihn regelmässig nachspannen, jedoch wirst du dann nur für rund 2-3 Wochen Ruhe haben. Das Lager der Viskokupplung hat eine Unwucht und dadurch bleibt der Keilriemen nicht genügend gespannt. Da hilft im Regelfall nur Viskokupplung tauschen, oder aber mit dem Quitschen leben.
Auch das Problem mit dem Gaszug ist bekannt, einfach mit einsprühen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5801 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 13.09.2009 13:07:14 Titel: |
|
|
Hallo Big-M,
vielen Dank für Deine Info, die hilft mir schon mal gut weiter. Ich habe im Forum gelesen, daß man die Visko-Lüfterkupplung auf elektrischen Lüfter umrüsten kann, das werde ich wohl demnächst angehen.
Grüße
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|