Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rutschende Kupplung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5819 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 13.09.2009 20:09:08    Titel: Rutschende Kupplung
 Antworten mit Zitat  

Hallo aus Tansania!
Da bin ich nun in Tanga gestrandet mit einer ziemlich rutschenden Kupplung.
Vor 3 Monaten wurden Geber- und Nehmerzylinder ersetzt, irgendwie scheint es daran zu liegen. Ich kann nichts darüber sagen, ob die beiden wirklich korrekt eingebaut wurden und korrekt gefüllt wurden. Es läuft jedenfalls nichts aus.

Vor einem Jahr wurde eine neue Kupplung eingebaut, vor einer Woche dann noch eine (Qualitätsprodukt) und hier der Mechaniker will nun die dritte einbauen, jedesmal 300 Euro. Alles Verbrecher!

Meiner Meinung nach können nur die Zylinder falsch eingebaut sein.
Tatsache ist: wenn Wagen kalt, alles OK, dann verlagert sich nach einigen Minuten der Kupplungspunkt ganz nach vorne, dann fängts an zu Rutschen, 3. 4. 5. Gang beim Beschleunigen halt - interessant beim Überholen ....nach 8 Std. Fahrt wieder OK !!!

Mein Patrol liebt mich nicht ....

Hat hier jmd. einen Vorschlag?

Gruß
Frank aus Afrika

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 13.09.2009 20:32:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt sarkastisch, aber kauf dir nen anderen Patrol oder such dir nen besseren Mechaniker.
Hab so was ähnliches vor einer Woche aus der Türkei gehört. Kupplung wurde dort in der Fachwerkstatt gewechselt, zum ähnlichen Betrag und rutscht nach kurzer Zeit durch. Fachwerkstatt halt!

Könnte bei dir viele Gründe haben.
Kontrolliere die mechanische Betätigung am Nehmerzylinder in dem du vor der Fahrt dir eine Makierung mit nem Stift machst. Wenn sich die Position während der Fahrt verändert, und der Hebel nicht unter Druck vom Nehmerzylinder steht, kannst du wohl Motor und Getriebe nocheinmal trennen lassen.
Steht der Umlenkhebel vom Nehmerzylinder her unter Druck, würde ich den Hydraulikkreis nocheinmal sorgfältig entlüften.
Nochwas, da deine Kupplung neu ist, sollte der Hebel im hinteren Drittel stehen. Steht er mehr in Fahrtrichtung, ist die Kupplung verschlissen. Druckplatte, Scheibe, Schwungmasse oder alles zusammen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.09.2009 00:22:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn vom Geberzylinder ein Schlauch weg geht ,kann es sein das dieser zugequollen ist,den Druck zwar durchlässt, aber die Flüssigkeit nur sehr langsam wieder zurück laufen kann,was bedeutet das die Kupplung gedrückt bleibt.Prüfen ob der Schlauch OK.ist ob keine Leitungen gequetscht und kein Dreck im System ist.Nach deiner Beschreibung sollte der Fehler hier liegen.

Gruss doggy
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.09.2009 01:21:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd mir mal n besseren Patrol suchen und den, den Du grad fährst, Deinem
Mechaniker für viel Geld verkaufen oder Du machst Dich mal selbst an die Sache.
Du schreibst schon sehr lange sehr ungutes über Deine afrikanischen Mechaniker.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 14.09.2009 07:41:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doggy hat folgendes geschrieben:
... Wenn vom Geberzylinder ein Schlauch weg geht ,kann es sein das dieser zugequollen ist ...


Der Schlauch befindet sich zwischen Pulsationsdämpfer (W260 hat den noch, ob er im Y60 noch drin ist weiß ich nicht, dann ist er eben an der Bremsleitung vermufft) und NEHMERzylinder.

Möglicherweise hat die "Fachwerkstatt" eine nicht bremsschlauchgummikompatible Bremsflüssigkeit eingefüllt (z.B. DOT5, Silikonbasis). Da gehört DOT4 rein und sonst garnix. Ist der Druckschlauch mal gequollen, ist das irreversibel >> austauschen >> DOT4 durchspülen (da gibt's ja noch mehr Gummi im Bremssystem!) und frisch befüllen. Sollten die Geber-/Nehmermanschetten schon gequollen sein, können die bei nächster Gelegenheit durchpfeifen. Dann kommt das andere Extrem. Auch hier empfiehlt sich der Austausch.

Das Hydraulikschlauchasthma kenne ich von den Bremsschläuchen. Je nach Ausbildung der Quell-Obstruktion läßt der Schlauch zwar den Pedaldruck durch, kann aber nicht mehr "ausatmen" > Bremse bleibt geschlossen, Kupplung bleibt getrennt. Das löst sich, wenn überhaupt, erst wieder bei längerem Stehen. Eben bis zum nächsten Pedalhub.

Eine weitere Möglichkeit für das Rutschen der Kupplung wäre ein defekter, kupplungsseitiger Kurbelwellensimmerring (12279-58S00).

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.09.2009 09:22:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrolier hat folgendes geschrieben:
doggy hat folgendes geschrieben:
... Wenn vom Geberzylinder ein Schlauch weg geht ,kann es sein das dieser zugequollen ist ...


Der Schlauch befindet sich zwischen Pulsationsdämpfer (W260 hat den noch, ob er im Y60 noch drin ist weiß ich nicht, dann ist er eben an der Bremsleitung vermufft) und NEHMERzylinder.

Möglicherweise hat die "Fachwerkstatt" eine nicht bremsschlauchgummikompatible Bremsflüssigkeit eingefüllt (z.B. DOT5, Silikonbasis). Da gehört DOT4 rein und sonst garnix. Ist der Druckschlauch mal gequollen, ist das irreversibel >> austauschen >> DOT4 durchspülen (da gibt's ja noch mehr Gummi im Bremssystem!) und frisch befüllen. Sollten die Geber-/Nehmermanschetten schon gequollen sein, können die bei nächster Gelegenheit durchpfeifen. Dann kommt das andere Extrem. Auch hier empfiehlt sich der Austausch.

Das Hydraulikschlauchasthma kenne ich von den Bremsschläuchen. Je nach Ausbildung der Quell-Obstruktion läßt der Schlauch zwar den Pedaldruck durch, kann aber nicht mehr "ausatmen" > Bremse bleibt geschlossen, Kupplung bleibt getrennt. Das löst sich, wenn überhaupt, erst wieder bei längerem Stehen. Eben bis zum nächsten Pedalhub.

Eine weitere Möglichkeit für das Rutschen der Kupplung wäre ein defekter, kupplungsseitiger Kurbelwellensimmerring (12279-58S00).

Gruß





Wenn du alles so gut weisst warum antwortest du dann nicht sofort,sondern wartest bis ein anderer es tut,Angst vor Fehldiagnose?
Nur noch am Rande:Defekter Kurbelwellensimering bedeutet verölte Kupplung,dann schleifts immer!
Nach oben
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 14.09.2009 09:43:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum gleich so beleidigt?
Angst vor einer Fehldiagnose? Nö.
Warum erst jetzt? Hab auch noch ein Leben OHNE Internet. Du nicht?
Vielen Dank für die nochmal reingestellte Kopie, das kannst Du gut! Kommt echt besser zur Geltung.

"Defekter Kurbelwellensimering bedeutet verölte Kupplung,dann schleifts immer."
???
Das kommt drauf an.

Freundliche Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.09.2009 10:29:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrolier hat folgendes geschrieben:
Warum gleich so beleidigt?
Angst vor einer Fehldiagnose? Nö.
Warum erst jetzt? Hab auch noch ein Leben OHNE Internet. Du nicht?
Vielen Dank für die nochmal reingestellte Kopie, das kannst Du gut! Kommt echt besser zur Geltung.

Freundliche Grüße


Bin nicht beleidigt!Stelle nur oft fest das Leute ihren Senf dazugeben,wenn schon eine Diagnose gestellt wurde.Erst mal abwarten was andere schreiben.Diese Spezis machen aber nie den ersten Schritt,wissen aber hinterher immer alles besser und plappern dann in Oberlehrermanier nur nach was schon gesagt, geschrieben wurde.
Nach oben
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 14.09.2009 10:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schön, daß Du mich jetzt doch zu der "first step-species" zählst. Hatte schon befürchtet, Dein Avatar würde Deine Grundeinstellung widerspiegeln.
Schreib doch mal @stobi_de an und frage ihn, wer so alles in den letzten Jahren bei der Bewältigung der Schwierigkeiten mit seinem Y60 in Afrika hilfreich gewesen ist. Und das nicht nur in diesem Forum.
Noch ein Tip: Über den Nutzernamen kann man die Beiträge dieses Nutzers nachlesen. Alle. Das gibt dann ein echtes Bild, ob jemand nur Meinungen verbreitet oder eigene Erfahrungen.
Leider vermisse ich noch die Antwort auf meine Frage nach Deinem Leben mit und ohne Internet.

Freundliche Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5819 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 14.09.2009 16:02:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
Lösung war ganz einfach (blöderweise erst richtig aufgefallen, nachdem die erste Sache schon verbaut war). Irgendwie gab es beim Kupplungsrutschen überhaupt kein Spiel mehr im Pedal. Die Meinung oben, dass die Kupplung warscheinlich nicht richtig schließt war richtig. Durch die längere Fahrt wurde die Flüssigkeit warm, dehnte sich aus und drückte die Kupplung somit. Daher gings nach 7-8 Stunden Fahrt auch wieder (Abend = niedrige Außentemperatur).
Ich hätte da mal VOR dem ersten austauschen nachdenken sollen - selbst Schuld.
Also 5 Min Kupplungsspiel am Pedal eingestellt und alles bestens (bisher).

Habe schon oft an einem neuen Afrika-Auto überlegt. Aber vor 8 Jahren war die Sachen von annähernd bezahlbar, heute ca. das doppelte. Und dann würde ich keinen Patrol mehr fahren wollen, ein Toyota HZJ80....den kann hier jeder reparieren und die Ersatzteile kosten ein viertel.
Danke für die vielen Antworten

Frank aus Afrika

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.246  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen