Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 15.09.2009 11:26:00 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Nur mal der Neugierde halber? Woher kommt die 90 Grad Ansaugtemperatur? |
Waren im Beispiel vorgegeben. Wieviel isses denn wirklich?
 |
Außentemperatur, denn die anderen Werte gehören zu nem Benziner. Beim Turbodiesel ists so heiss, aber da ist die Verdichtung eben nicht 9:1 sondern doppelt so hoch.
@Siggi: Ganz ruhig  |
ich bin doch ruhig.................es scheint mir nur einige verwechselungen zu geben.
die wollte ich versuchen aufzuklären...............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.09.2009 11:27:40 Titel: |
|
|
Ich bezog das nur auf Deinen seltsamen Nachsatz:
Zitat: | wie gesagt,ich habe sonst keine ahnung |
Da hab ich nicht verstanden, was Du damit zum Ausdruck bringen willst.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 15.09.2009 11:54:48 Titel: |
|
|
Darf ich Euer 3/4 Halbwissen noch mal abrufen:
Also höherer Bezineinspritzdruck verschafft mehr Leistung beim kurzfristigen Beschleunigen.
Wieso verwendet das eigentlich niemand?
- Ich persönlich kenne keinen Jeepfahrer, der einen solchen Eingriff vorgenommen hat, aber viele, die über den 2.5er jammern.
Anders gefragt: bringt das beim 2.5 Jeep nichts, bzw. welchen würdet Ihr empfehlen? | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.09.2009 12:03:19 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Also höherer Bezineinspritzdruck verschafft mehr Leistung beim kurzfristigen Beschleunigen. |
Nein
Bitte bitte lies die letzten Beiträge nochmal gründlich. Mehr Leistung in der Beschleunigungsphase (Gaspedal schnell treten) bringt ein Regler, der schneller anreichert.
Etwas mehr Benzindruck bringt mehr Leistung im vollastbereich dauerhaft. Auch beim Jeep, da dort die EFI die lambdasonde auch wegschaltet. Siehe WHB.
Aber wieso das wenige tun? Weil die Thematik einfach etwas komplexer ist als "geilen Sportluftfilter verbauen und Endtopf auswechseln"
T-Bone schrieb glaube ich gerade, dass man das wiederum beim Stroker-Umbau auf jeden Fall tut.
Insgesamt ist Motorentuning (beim Benziner) halt etwas anspruchsvoller und wer beschäftigt sich schon mit der Thematik von Zündgemischen? Ich kam auch nur dazu, weil ich nun schon ne Weile relativ intensiv nebenbei diese Dinge für mich studiere und an unseren Fahrzeugen auch praktiziere. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 15.09.2009 12:14:45 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich bezog das nur auf Deinen seltsamen Nachsatz:
Zitat: | wie gesagt,ich habe sonst keine ahnung |
Da hab ich nicht verstanden, was Du damit zum Ausdruck bringen willst.  |
das ich z.b.kein kfz-schlosser oder artverwanden beruf ausübe.
ich bin tischler..............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.09.2009 12:24:01 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Ich bezog das nur auf Deinen seltsamen Nachsatz:
Zitat: | wie gesagt,ich habe sonst keine ahnung |
Da hab ich nicht verstanden, was Du damit zum Ausdruck bringen willst.  |
das ich z.b.kein kfz-schlosser oder artverwanden beruf ausübe.
ich bin tischler..............  |
Das ist auch gut so. Die besten Leute sind meist die, die es aus Überzeugung nebenher betreiben. Dann zwar nur in dem einen Gebiet, was sie aufgesogen haben, dafür aber intensiv und praxisnahe.
Schau Dir Achterl und Zorro an. Beides keine KFZ-Meister und dennoch entstand durch ihren Traum und Regie ein Meisterstück der Zunft.
Und du ahnst nicht, wieviele studierte "Informatiker" eigentlich keine Ahnung von dem haben, was sie eigentlich wissen sollten. Im KZ Bereich ists nicht anders. Die Zeiten, wo ein Berufstitel gleichzusetzen war mit enormem Fachwissen, sind lange vorbei. In meinen Augen zählt aktuell mehr die eigene gesammelte und freiwillich erworbene Erfahrung.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5829 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 15.09.2009 17:34:53 Titel: |
|
|
Abend,
nachdem meinem Jimny heute als Zugesel im 2. Gang malwieder am Berg die Puste ausgegangen ist, habe ich mich entschlossen, baldigst zu handeln.
Das bedeutet, dass ich dem "Not-Warmer-Then-Necessary-Air-Intake" nachgehen, und Kurven sowie Verengungen aus dem Ansaugtrakt wegrationalisieren werde. Dazu werde ich mich wahrscheinlich im Samco-Regal bedienen. Außerdem kommt ein K&N-Filter und das empfohlene Keramikband. Auch der Benzindruckregler sollte seinen Beitrag leisten, jedoch muss mich mich da noch etwas weiter in die Materie einarbeiten. Damit komme ich noch relativ preiswert bei weg.
Etwas aufwändiger und somit kostspieliger wird es leider beim Ändern des Verdichtungsverhältnisses und beim Feintuning der Abgasanlage mit Krümmer, Sportkat und anderem Schalldämpfer. Also muss das noch ein bisschen warten, bis der Wohlstand ausbricht.
Um mich der sich anbahnenden Grundsatzdiskussion anzuschließen: Flashi, ich stimme deinem letzten Beitrag zu - Was man "freiwillig" macht, macht man engagierter als etwas, was man nur macht, weil man andernfalls kein Geld verdienen würde.
Auch nr5 stimme ich zu: Hier kann man noch richtig was lernen!
Gruß | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 15.09.2009 17:59:35 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Ich mutmaße: Bei einem Saugmotor liegen Kompression und Verdichtung nahe beieinander weil vorm Kompressionstakt etwa Normdruck vorherrscht. Beim einer Aufladung (z.b. Turbo) herrscht schon Überdruck im Brennraum, bevor die Kompression erfolgt. So kann das Gemisch höher komprimiert als verdichtet werden.
Sollte das falsch sein bitte ungehemmt anprangern!! |
Ach was, die Kompression wird per Anlasserdrehzahl gemessen. Da ist noch nix mit turboladen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.09.2009 18:05:41 Titel: |
|
|
Nimm das Keramikband erst wenn du den Fächerkrümmer verbaust. Den musst du dann isolieren. Dein Gusskrümmer hat ja schon ein Hitzeschild. Deine AGR kannst du auch tot legen. Bringt auch noch mal was im unteren Drehzahlband. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 15.09.2009 19:54:45 Titel: |
|
|
ihr redet hier von maximal 3-5PS bei all den massnamen.
das merkt er beim benziner nicht mal weil das ganze relativ
weit oben (+ ca.4000 u/min) passiert.
genau da will er die mehrleistung nicht haben................
da bleibt nur noch die klassische version.........komplette
kopfbearbeitung mit grösseren ventielen,drehmomentnocke,
fächerkrümmer und angepasster einpritzung.sonst ist alles
vergebene liebesmüh............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 15.09.2009 23:12:49 Titel: |
|
|
Im Jeep"Bindestrich"club.at gibt es den Diddi Schmied, er hat bzgl. IATS und ähnliches einiges umgebaut bei den Jeeps und getestet, vielleicht schaust mal in sein Forum, und schildere dein Problem.
 | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5829 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 16.09.2009 10:08:56 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweiß, ich werd mich mal einlesen.
Die haben ja krassen Datenbedarf bei der Registierung, soo hätt ich nich gedacht.
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 16.09.2009 22:52:47 Titel: |
|
|
der D.S. ist ein ziemlicher Freak - in jeder Hinsicht. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5829 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 16.09.2009 23:03:24 Titel: |
|
|
Es tut sich gerade die Erkenntnis auf, dass der Luftmassenmesser einen Engpass darstellt. Kann man da einfach größere einbauen?
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.09.2009 23:09:44 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Es tut sich gerade die Erkenntnis auf, dass der Luftmassenmesser einen Engpass darstellt. Kann man da einfach größere einbauen?
Gruß  |
Wie ist der Luftmassenmesser denn ausgeführt? Flapper (bewegliche Klappe), Hotwire (geheizter Draht)? Wenn es ein Hotwire-System mit genormten Kenndaten ist, kann man einen anderen verbauen. Beim Flapper wirds schwieriger, aber der misst auch eher nur die Luftmenge. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|