 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.09.2009 15:34:09 Titel: |
|
|
Ich möchte hier noch etwas fachliches neben dem Preisgespräch zum Thema Pulvern anführen. Wenn Teile richtig pulverbeschichtet werden, ist dies härter und widerstandsfähiger als Lackieren. Der Haken ist das Wort "richtig". Um es richtig zu machen, benötigt die Pulveroberfläche einen Haftgrund. Dies kann Phosphat oder Zink sein. dafür müssen alle anderen Lackschicheten vorher runter.
Das erklärt die Preisunterschiede. Meine Stahlfelgen habe ich für 50€ inkl. Strahlen komplett machen lassen. Hier war nicht das Ziel das die top aussehen, sondern den Rost runter machen und preiswert wieder was drauf. Haken ist hier wieder, dass Holräume oder Falzkanten nicht beschichtet werden. Jeder hat in physik aufgepasst, hier kommt der pharadäische Käfig zum tragen.
Ein richtig guter und dauerhafter Überzug wäre KLT, -kathodische Tauchlackierung-. Hier wird das Bauteil statisch aufgeladen und in den Lack getaucht. Dabei wird der Lack in alle Bereiche fliesen und durch die Statik auch überall haften. Die Käfignummer passiert hier nicht. Absolut alles wird lackiert. Dies kann Kunststofflack oder Epoxidlack sein. Dies ist zur Zeit standart im Automobilbereich. Suchet im Internet nach "KLT lack" und der Rubrik Galvanik. Zum Beispiel in "wer liefert was".
Ist sicher einer der vielen Betriebe in Eurer Nähe.
Grüße aus Bochum
Thomas | |
|
|