Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der fünfte Gang, der fünfte Gang - arrgh
So ein Kack

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5844 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 25.08.2009 07:19:42    Titel: Der fünfte Gang, der fünfte Gang - arrgh
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder?
Moin moin,
nun hat es zum wiederholten Mal meinen 5. Gang erwischt. Erstmal nur leichtes Heulen und leichte Vibration im Gaspedal, nix im 4. Gang. Gestern auf dem Weg zum Airport fings an. Na ja, hat immerhin 20000 km gehalten, die letzte Reparatur.
Normalerweise tritt sowas bei mir immer am Ende einer Tour auf, warscheinlich fahre ich wie die Sau Ätsch. Wurde dann auch immer wieder gerichtet in der Zeit, wo ich D war, um neues Geld für den Patrol - äh, meine Afrikareisen- zu verdienen.
Da es aber diesmal direkt am Anfang ist: wie lange kann man mit heulendem 5 Gang fahren? Oder Tour abblasen und ein paar genüssliche Tage in und um Nairobi verbringen (Mietwagen gibts kaum und wenn dann für 200 am Tag) Ja klar, erstmal diesen Gang nicht mehr benutzen, aber klappen ca. 3000 km noch?

Frank (mal wieder Schnauze voll von Patrol)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marcelwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol K160
BeitragVerfasst am: 25.08.2009 12:13:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß ja nicht, was Du für 'ne Tour machst in Afrika, ich weiß von 'nem Bekannten, auch GR Y60, dass der damit hier in Deutschland noch ewig gefahren ist und meist mit 'nem 1,8t schweren Hänger dahinter. Irgendwann fin es dann auch im 3. Gang an, dann hat er die Karre verscherbelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5844 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 25.08.2009 16:55:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, Hänger fahre ich nicht und es ist nur ne übersichtliche Tour durch Kenia.
Dank Dir

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 26.08.2009 01:22:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

im 4ten kannst noch ewig fahren, der geht ja 1:1 durch, im 5ten kannst vermutlich auch noch ewig fahren, wird halt immer lauter, bis irgendwann ein Lager fliegt

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 28.08.2009 06:54:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vermutlich ...
oder eben auch nicht. Erstaunliche Ferndiagnosen.
Hatten wir das nicht alles schon mehrfach durch?
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=29512&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=patrolier

Hauptwellenmittellager (im Zwischenflansch) nach Kenia mitnehmen.
Vorgelegewellenlager auch, besonders das vordere, das ohne Innenring auf dem Wellenzapfen läuft, wenn es überhaupt noch zu kriegen ist. Wenn der Wellenzapfen schon beschädigt ist, wirst Du einen guten Dreher brauchen, das Vorgelegewellenlager und das dort zuständige Axiallager.
Oder außer den Lagern eben eine Vorgelegewelle.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5844 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 16.09.2009 21:24:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was heist denn "Vorgelegewellenlager " in englisch?

Ich wollte unten der Werkstatt in Nairobi eine Beschreibung schicken, damit die die Teile ausbauen können und die Artikelnummern dort ablesen können.

Den Synchronring hatten sie letztens sehr gut ersetzt, hatte aber 5 verschiedene Typen kaufen müsen, wovon 4 nun bei mir im Keller liegen.

Hat übrigens alles gut gehalten. Ich staune immer wieder über die Stabilität des Patrols und die Geländegängigkeit - das tröstet mich dann immer wieder über die anderen Macken hinweg.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 16.09.2009 21:48:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast aber auch immer Malesche mit deinem Patrol.

Da kannste mal ein Buch schreiben oder überhaupt mal zusammentragen, wie man sich in Afrika so bewegt, wenn man mit einem Patrol Ärger hat.
Das dürfte mit Sicherheit einige interessieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 17.09.2009 00:23:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jambo!

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Was heist denn "Vorgelegewellenlager " in englisch?

Völlig sprechblasenfrei: "countershaft bearing"

Nissan Workshop-Manual Teil > Schaltgetriebe MT Part > Gearbox MT
Getriebe FS5R30A für Motor RD28T
Nissan Zeichnung MT-825 > Teil 34 > Vorderes Vorgelegewellenlager > front countershaft bearing
Nissan Zeichnung MT-826 > Teil 18 > Hinteres Vorgelegewellenabschlußlager > rear countershaft bearing

Eventuell werden auch die Vorgelegewellen-Axiallager "thrust bearings" gebraucht, aber nicht unbedingt:
Nissan Zeichnung MT-825 > Teil 36 > front thrust bearing und > Teil 28 > rear thrust bearing

If something isn't broken, fix it till it is.

Good luck!

Wüstengruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5844 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.09.2009 08:08:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@K260: Gesetz 1 - in Afrika nur Toyota! Gesetz 2 - in Afrika nur Toyota! Gesetz 3 - nur in Notfällen Landrover...

Aber mal im Ernst: der Patrol ist eigentlich nicht schlecht für Afrika, wenn man die Motorkühlung ändert mit nem großen Ölkühler und die üblichen Fahrwerksänderungen macht, ich hatte halt das Pech, eine zernudelte Gurke zu erwischen - hatte damals zu wenig Ahnung und der Verkäufer war ein Arsch!
Es steht und fällt immer mit den Werkstätten, auf die man trifft. Den Patrol kennt halt keiner, Toyota und Landi kennt jeder. Ein Straßenschrauber kann da manchmal mehr als eine teure Fachwerkstatt, aber nur selten. Oftmals wird auch mehr kaputt gemacht, als repariert. Auf Nachfragen nach Autokenntniss wird immer gesagt, daß man genau das Auto perfekt kennt.
Wichtig ist halt (was ich einmal nicht gemacht habe), bei der Reparatur in einer unbekannten Werkstatt IMMER dabei zu bleiben und dann auch den Nerv hat, den Schrauberjungs die rote Karte zu zeigen, wenn der halbe Motor bereits zerlegt ist um sich neue Mechaniker zu suchen. Aber genau das ist manchmal wiederum nicht möglich - blöde Situation.
NIEMALS: wenn Spezialanpassungen für Afrika angeboten werden, IMMER ablehnen. Mir wurden da so seltsame Sachen angeboten: (manche wurden trotz Ablehnung gemacht) Temperaturfühler entfernen, dann stört die zu hohe Anzeige nicht. Thermostat entfernen, dann ist die Temperatur immer unten, Getriebe immer mit einer Kartusche Silikon fahren, weil schon leise. Fenstergummis immer durch Silikon entfernen, hält besser. Reifen mit Sekundenkleber flicken, geht schneller. Dachträger am Dach festschweißen, hält besser. Risse in der Windschutzscheibe durch Bohrungen in der Scheibe stoppen. Alle Kabelstecker durch Lüsterklemmen ersetzen, halten zuverlässiger. Visco-Lüfter immer zusammenschweißen, besser bei hohen Temperaturen. Wenn was klappert, festschweißen. Immer mit Reparaturfluid im Kühler fahren oder einige Esslöffel Pfeffer reintun, weils Löcher dichtet...usw...

@Patrolier: Dank Dir !

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.09.2009 12:24:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde eher behaupten, daß es da unten keine Mechaniker, sondern nur Pfuscher gibt.
Ein ausgebildeter Mechaniker mit einigen Jahren Berufserfahrung kann jeden Wagen reparieren. Die nötige Literatur natürlich auch vorrausgesetzt.

Gruß Andreas
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Online


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.09.2009 12:47:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke das die da unten sich einiges einfallen lassen müssen. Ob die benötigten Ersatzteile immer verfügbar sind und ob sich die jeder leisten kann?
Not macht erfinderisch!
Sind die Mechaniker mit Ausbildung sooooooooo viel besser? Wage ich so manchmal zu bezweifeln!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.09.2009 12:48:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Ich würde eher behaupten, daß es da unten keine Mechaniker, sondern nur Pfuscher gibt.


Gruß Andreas


Ich bin zeimlich überzeugt das dies nicht so ist. Sonst würde Kenia nicht funktionieren.
Stobi: ein englisches Manual von deinem Auto wäre mit Sicherheit eine gute Anschaffung. Oder falls nicht verfügbar wenigstens alternativ einen technischen Langenscheidt.
Wenn der 5. Gang zum wiederholten mal die Grätsche macht muss dies doch eine Folgeerscheinung eines anderen unbehobenen Defekts sein. Sonst ist das doch irgendwie absurd.
Auf jeden Fall bist Du mit dem Auto ganz schön geduldig, im Prinzip hast Du doch (so ist es mein Eindruck) jedesmal mehrere Schäden wenn Du unten bist. Obskur
Ich hätt ihn glaub ich längst weitergehaun oder von grund auf überholt, nix für ungut.

Wenn ich auf das Auto angewiesen wäre (Urlaubssituation) würde ich persönlich den 5.Gang nicht mehr benutzen.
Nach oben
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 17.09.2009 12:50:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat: ... nur Pfuscher da unten ... Ein ausgebildeter Mechaniker mit einigen Jahren Berufserfahrung kann jeden Wagen reparieren ...

Netter Versuch, den heutigen grauen Regentag mit etwas Gaudium zu versehen.

Das eine ist natürlich wegen plumper Verallgemeinerung genau so Blödsinn wie das andere. Ein paar Freds vorher kann man nachlesen, wie mehrere gut ausgebildete Mechaniker einer deutschen Fachwerkstatt nicht in der Lage waren, Bremsen richtig einzubauen und dann auch noch die Felgen verhunzen. Na, wenn das kein Pfusch ist.

Weil es hier grade um Stobi_de's Vorgelegewelle geht (unter anderem):

Während hierzulande ein jahrelang gut ausgebildeter mechanischer Austauscher eine Vorgelegewelle mit Zapfenschaden einfach auf den Schrott wirft und eine neue bestellt (denn reparieren könnte der das garnicht, jaja, die Stundenkosten), wurde bei meinen Patrols in Afrika schon zweimal der vordere defekte Wellenzapfen (wegen Lagerschadens) dieser Getriebewelle durch Abdrehen und anschließendes Aufschrumpfen einer vom Mechaniker selbst hergestellten Laufbuchse wieder restauriert, so daß ich meinen Weg fortsetzen konnte. Ersatzteilbeschaffung wäre nahezu unmöglich gewesen, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Das Lager habe ich immer an Bord. Die Getriebe sind noch lange gelaufen, die Reparaturstellen haben gehalten. Ich bin immer wieder erstaunt, mit welchen unzureichenden Mitteln die Jungs gute Arbeit hinbekommen.

Könnte noch eine ganze Reihe von Beispielen für und wider anführen, wie wahrscheinlich jeder, der sich schon lange in den dortigen Gefilden rumtreibt. Es gibt hier wie dort gute Leute und Flaschen. Soweit zur Relativierung von Verallgemeinerungen.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5844 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.09.2009 14:47:04    Titel: Afrika und seine Mechaniker
 Antworten mit Zitat  

Die Ausbildung eines Mechanikers in Ost-Afrika ist etwas anders als hierzulande. Unten nennt man sie TRAINEES und sie bekommen erstmal keinen Lohn. Daher hält auch nur jeder 10. die Ausbildung durch, genaugenommen geht man einfach, wenn man denkt, genug zu wissen. Alle, die dann diese Prozedur durchlaufen haben (eine Woche lang oder 2-3 Jahre lange) nennen sich dann Mechaniker. Darunter gibt es sehr wenige gute und sehr viele schlechte. Hierzulande ist ja das modulare Austauschen angesagt, da braucht es schon recht wenig Fachwissen.
Ich würde ATU auch nicht an Getriebe lassen.
Bei mir war halt das Problem, daß es bei den ersten dicken Reparaturen einige Schlechte waren, wo dann die Reparaturen nach 2 Jahren längstens wieder im Eimer waren - dazu gehört auch das Getriebe. Daher kann ich nicht so genau sagen, ob der 5. Gang damals schlecht repariert wurde oder ob ein anderer Grund vorliegt...

@Bondgirl: der Wagen läuft auf Carnet, ist Linkslenker und 18 Jahre alt. Wie soll ich den in Kenia verkaufen? Offizieller Importzoll: 60% vom Neupreis !!!
Zurückfahren will ich eigentlich nicht, wenn er nicht 100% zuverlässig ist und falls doch, was ich mache ich dann? Selbst wenn ich einen guten Landcruiser in England finde, wird die Sache verdammt teuer, bis die Kiste wieder in Afrika steht. Allein der ADAC will ja jetzt das Doppelte an Bankbürgschaft haben...
Eine Generalüberholung hat er übrigens schon hinter sich, in einer schlechten Werkstatt (hochgelobt von vielen ansässigen Weißen mit dicken Autos, aber leider ahnungslos von diesem Euro-Patrol)

Frank

Ich muss mit der Kiste leben...

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Online


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.09.2009 14:54:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wurde für die Reperatur vom Getriebe Nissan Ersatzteile verbaut?
Bei Kugellager gibt es ernorme Unterschiede. Hab selbst schon Billiglager in der Hand gehabt, die im Neuzustand gerauscht haben!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen