Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Thuraya stellt neues ThurayaXT Satphone vor


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5801 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.09.2009 22:51:21    Titel: Thuraya stellt neues ThurayaXT Satphone vor
 Antworten mit Zitat  

Sehr geehrte Damen und Herren von der Technik-Redaktion,

der Systembetreiber des Thuraya Satellitenkommunikationssystems hat das Thuraya XT ( http://www.thurayaxt.de ), ein zusätzliches Modell seiner Satellitentelefone vorgestellt.

Satellitentelefon ThurayaXT für „besondere Regionen, Personen und Situationen

Satellitentelefone sind nicht ultimative Herzeige-Handys für den Schulhof, aber für „besondere Regionen, Personen und Situationen“ können sie von entscheidender Bedeutung sein. Zum Beispiel wenn es gilt auch in GSM-Funklöchern Telefonkontakt halten zu können, abhörsicher zu sein, bei Ausfall von Fest- und Handy-Netz aktionsfähig zu bleiben, auch bei GSM Netzüberlastung wegen Großschadensereignissen oder Großveranstaltungen.
Das neue kleine Satellitentelefon ThurayaXT zeichnet sich durch besondere Robustheit aus, es ist schlagfest, spritzwassergeschützt, staubdicht, hat ein auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut sichtbares Display und lange Akku-Standzeit. Damit wird es den besonderen Erfordernissen des avisierten Benutzerkreises gerecht, der sich bei Wind und Wetter im Freien bewegt. Dabei liegt das kleine Telefon mit seinen knapp 200g Lebendgewicht gut in der Hand. Es ist flächendeckend in Deutschland und 140 anderen Ländern auf vier Kontinenten einsetzbar. Die Verbindungsminute zu beliebigen Festnetz- und Handynummern weltweit kostet 40 Cent, weniger als grenzüberschreitendes GSM-Roaming in der EU. Von Thuraya zu Thuraya werden sogar nur 20 Cent berechnet. Die Grundgebühr ist minimal und eingehende Gespräche kosten nichts. Das weltweit meistgekaufte Satellitentelefon, das Thuraya SO-2510 kostet 650 €, das neue robuste ThurayaXT knapp über 1.000 €.
Das Thuraya XT stellt also eine Alternative zum Thuraya SO-2510 < http://www.thuraya.de/data/SO-2510_DB_1.01_de.pdf > für Anwendungsfälle unter besonders ungünstigen Umgebungsbedingungen dar, z.B. auf dem Wasser, im Gebirge, in der Wüste.
Weitergehende Information im Internet unter www.thuraya.de.

· Unsere Informationen < http://www.thurayaxt.de/ > zum ThurayaXT finden Sie unter www.ThurayaXT.de,

· Link zu < http://www.thuraya.com/Thuraya%20XT%20FAQ.pdf > den FAQs des Systembetreibers.

Danke an Klaus Därr für die Info.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5801 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.09.2009 15:32:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Update

Jetzt hat sich kurzfristig herausgestellt, dass Thuraya genau die ECO-Preise seit 1. September erhöht hat und ab 1. Oktober nochmals erhöht.
Das ist natürlich sowieso blöd, wenn aber jetzt die alten Preise im Offroad-Forum stehen, so kann das böses Blut geben. Als kleinen Trost haben wir den Preis für die SIM halbiert und eine detaillierte Anleitung produziert, die beschreibt wie man sie selbst online aktiviert.
Wenn möglich, dann setze an Stelle des bisherigen letzten Satzes den folgenden aktualisierten ein:

"Die Verbindungsminute zu beliebigen Festnetz- und Handynummern weltweit kostet 75 Cent. Von Thuraya zu Thuraya werden nur 50 Cent berechnet. Die Thuraya ECO-SIM kostet knapp 10 €, Grundgebühr ist minimal und eingehende Gespräche kosten nichts. Das weltweit meistgekaufte Satellitentelefon, das Thuraya SO-2510 kostet 650 €, das neue robuste ThurayaXT etwas unter 1.100 €."

Schon jetzt vielen Dank.
Klaus Därr
Tel.: 08065-9065695
Fax.: 08065-9065696

Expeditionstechnik Därr GmbH
Im Grund 12
83104 Hohenthann

www.expeditionstechnik.de
www.thuraya.de
www.satfon.de

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5801 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.09.2009 15:48:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Das neue Sat-Phone.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5801 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.09.2009 17:43:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Flashman,
die unvermittelte Preiserhöhung für Gespräche mit der Thuraya ECO-Karte haben mich veranlasst in die Gesprächsgebühren genau reinzuschauen.

Dabei bin ich zu interessanten Schlüssen gekommen, insbesondere dem, dass jetzt in vielen Fällen die Thuraya Maritime-SIM-Karte am günstigsten ist. Sie kostet zwar viel in der Anschaffung, hat dafür aber schon 50 Units an Gebührenvorrat drauf und verbraucht nur 0,99 Units pro Minute. Neuerdings funktioniert sie auch in der kompletten Thuraya Netzabdeckung. Früher galt das nur auf dem Wasser. Also bei halbwegs nennenswertem Gesprächsaufkommen die Thuraya Maritime-SIM wählen, auch wenn es in die Wüste geht. Die SMS kostet mit der Maritime-SIM auch weniger als mit den anderen SIMs, nämlich 0,25 Units. Das ist besonders interessant, wenn man von dem ThurayaLocate < http://www.thuraya.com/en/article/thurayalocate.html > -Angebot des Systembetreibers Gebrauch macht, das die eigene Position laufend per SMS übermittelt.

Auch O2 hat kürzlich seine Tarife für Telefonate mit Thuraya erhöht. Hier < http://www.o2online.de/nw/support/mobilfunk/ausland/postpaid/roaming/satellite/satellite-haupt-artikel.html > der Link zu deren Tarif: http://www.o2online.de/nw/support/mobilfunk/ausland/postpaid/roaming/satellite/satellite-haupt-artikel.html.



Zunächst sollten wir jedoch die Realitäten des Lebens im Auge behalten und akzeptieren, dass kein Systembetreiber für viele Milliarden US$ ein Satellitenkommunikationssystem installiert um dann damit keinen Umsatz zu machen, weil die Nutzer sie alle „nur im Notfall“ nutzen möchten und das natürlich nichts kosten darf.



Die jährlichen Fixkosten sind am niedrigsten wenn man die Genion-SIM Vertragskarte von O2 einlegt. Dafür bezahlt man pro Minute 3,14 € abgehend in alle Netze, 2,12 € für eingehende Gespräche und 0,53 € für SMS. Das mit den Kosten für eingehende Gespräche tut natürlich weh, denn das gibt es bei den Thuraya SIM-Karten generell nicht.

Wer sich in den gut 80 Ländern auf 4 Kontinenten bewegt in welchen die Thuraya < http://www.thuraya.de/index.php?eco-sim-im-detail > - ECO-SIM gilt, der fährt mit dieser SIM am billigsten. Er zahlt für die SIM selbst 9,80 € und für das Gespräch pro Minute 0,60 € bis 0,90 €. Die SMS kostet 0,44 Units. Dem Preis für die ECO-SIM haben wir gerade mehr als halbiert, überlassen es dafür dem Kunden sie Online selbst zu aktivieren. Eine detaillierte Anleitung zur Aktivierung wird mitgeliefert. Der neue niedrigere Preis kann Tüftler dazu motivieren sich die ECO-SIM zusätzlich zu einer Thuraya PrePay-SIM zuzulegen, sie auf der großen Reise in den Ländern einzulegen in welchen sie geht und spart, danach verfallen zu lassen und im nächsten Jahr vor der nächsten Reise wieder eine neue ECO-SIM zuzulegen.

Wer sich im gesamten Abdeckungsbereich < http://www.thuraya.de/index.php?netzabdeckung > des Thuraya Satellitenkommunikationssystem bewegt und unter 100 Minuten im Jahr telefoniert, der ist mit der Thuraya PrePay-SIM richtig bedient. Er zahlt pro Minute 1,49 Units, was je nach Bezugsquelle 1,30 € bis 2 € bedeutet. Die SMS kostet 0,44 Units.

Wer im Jahr mehr als 100 Minuten telefoniert, der ist mit der Thuraya Maritime – SIM richtig bedient. Sie ist im Ankauf teurer, hat aber schon gut 50 Gesprächsminuten vorgeladen. Die Minute kostet 0,99 Units, also gut 1 €. Die SMS kostet mit der Thuraya Maritime-SIM nur 0,25 Units.

Anders herum telefoniert man aus dem deutschen Festnetz auf das mobile Thuraya Satellitentelefon ab 0,75 €/Minute wenn man eine geeignete Netzkennzahl vorwählt. Ohne Vorwahl kostet das bei der Deutschen Telekom satte 3 €. Geeignete Netzkennzahlen wühlt man auf den Webseiten www.teltarif.de aus der verlängerten Länderliste raus. Land: Thuraya!

In den nächsten Tagen werde ich das noch genauer austüfteln und dann auf der Webseite www.thuraya.de und dem Webshop www.Expeditionstechnik.de niederlegen.

Die Besucher des Offroad-Forums sind, was SIMs betrifft, jetzt meinen eigenen Webseiten im Stand ihrer Information voraus.

Die neu gegründete Expeditionstechnik Därr GmbH in Hohenthann, die sich ausschließlich mit der mobilen Satellitenkommunikation befasst, ist übrigens nicht identisch mit meiner früheren, bis heute befreundeten Fa. Därr Expeditionsservice GmbH in München. Die Kurzform „bei Därr“ kann also heißen bei der früheren Firma, der neuen Firma, mir persönlich oder einem sonstigen Därr, die es ja auch noch gibt. Da ist in Zukunft genaueres Hinsehen gefragt.

Viel Grüße,
Klaus Därr

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen