Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 16.09.2009 23:26:50 Titel: Anpassung Achsübersetzung |
|
|
Hi,
ich habe wie viele andere ein paar Zoll grössere Reifen wie ab Werk montiert.
Meine Achsübersetzung ist mit 3,73:1 oder 3,55:1 bisher nicht den grösseren
Reifen angepasst. Ich bräuchte idealerweise eine 4,56er Übersetzung.
Wie wirkt sich eine Anpassung der Achsübersetzung bezüglich Verbrauch,
Endgeschwindigkeit und Durchzug aus?
Heißt das dann einfach
4,56/3,73 = 1,22
1,22 weniger Vmax,
1,22 mehr Verbrauch,
1,22 mehr Bumms?
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 16.09.2009 23:51:40 Titel: |
|
|
ich würds immer etwas kürzer machen, als rechnerisch erforderlich. denn zu dem erhöhten abrollumfang kommt zusätzlich noch der erhöhte luftwiderstand als zusätzliche bremse hinzu.
die endgeschwindigkeit im letzten gang wird natürlich wieder besser, weil bei mehr drehzahl auch mehr leistung da ist. die beschleunigung wird auch wieder besser. der verbrauch wird auch etwas besser, aber nicht so gut wie im serienzustand. siehe erhöhter luftwiderstand. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 17.09.2009 00:21:59 Titel: |
|
|
Die 1,22 heißt, dass deine Übersetzung 22% kürzer ist, also einen Reifen mit 22% mehr Abrollumfang so ausgleich, dass die Übersetzung wie mit Serienrädern und -übersetzung ist.
Der Verbrauch steigt, egal was man umbaut...  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.09.2009 02:15:25 Titel: |
|
|
Der Mehrverbrauch juckt mich nicht, ich fahr mit LPG.
3-4 Liter mehr LPG fressen mir nicht die Haare vom Kopf.
Mir gehts eigentlich um eine Erhöhung der Reiseendgeschwindigkeit.
Gegen mehr Bumms hab ich auch nichts.
Mir gehts nicht drum 180 zu fahren, ich will nur gerne bei 120 mehr
Reserven. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 17.09.2009 11:00:35 Titel: |
|
|
Die hast Du sicher, weil die "Anschlüsse" wieder passen, d.h. die richtigen Geschwindigkeiten den Gängen angepaßt ist. Ergo kannst zb. beim Schalter den 5. Gang wieder (oder erstmals) verwenden.
Hat sich bei mir voll bezahlt gemacht. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.09.2009 23:24:59 Titel: |
|
|
Tach,
das mit dem Verbrauch dabei kann knifflig sein:
__________________________________
hier ging es um die Frage, ob ein 3.5er (den man "mehr treten" muß) oder ein 4.6er V8 (der mit wenig Gaspedal "bummelt") verbrauchsgünstiger ist:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
The smaller engine will get the better mileage, in general. In fact, the best mileage would be with an engine just big enough to keep the engine at the desired speed, and run it at WOT all the time.
The reason is that then the compression pressure is the highest, and the work done on the intake stroke is the smallest. Internal combustion engine efficiency is strongly related (theoretically and experimentally) to the effective compression ratio (technically, Efficiency = 1-(1/compression ratio)^(1-gamma); Gamma is the ratio of specific heats of the working fluid involved. For pure air gamma = 1.4, and gamma = 1.175 gives an representative efficiency result for gasoline engines).
This is also why diesel engines are so efficient - they have very high compression ratios and run unthrottled.
That is not to be confused with an engine you already have in the car - running it at WOT will not produce maximum efficiency because it is almost certainly much larger than is needed to maintain the desired speed.
Lance.
_______________________________
ISt also ein bißchen so, daß eine niedrige Drehzahl bei einer dafür mehr geöffneten Drosselklappe erstmal als verbrauchsmindernd verdächtig ist. Deswegen am Ende haben wir ja auch die "Overdrive"-Gänge.
BTW: Ich rechne mir immer gern die Endgeschwindigkeit bei einer relaistischen Drehzahl aus, um Übersetzungen zu vergleichen:
4000U/min / 0,782 (Automatik, höchster Gang) / 1,22 (Straßengang) / 4,11 (Diff) * 2,462 (Reifenrollumfang in Metern) *6 / 100 (Umrechnungsfaktoren) = 150km/h. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.09.2009 23:39:57 Titel: |
|
|
So ähnlich hab ich mir das auch gemacht. Im 4. Gang mit Overdrive ist die Drehzahl recht niedrig, aber immer noch hoch genug, um Geschwindigkeiten von 100-140 kmh auch auf mittleren Autobahnsteigungen zu halten (habe bei 100 kmh 2000 umin). Normales beschleunigen ist auch noch möglich. So spare ich bei normaler Fahrweise Sprit. Geschwindigkeiten über 140 und schnelles beschleunigen geht halt nur im 3.
Habe anstatt einer 3.07 eine 4.56 drin mit 35" Reifen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|