Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 12.09.2009 15:21:32 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | @ St. Alban: WER buddelt dich und deinen Niva denn in ein Sandloch ein, was sind denn das für Sitten in der CH???  |
nix CH, das war der einäugige deutsche! (und ich)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 18.09.2009 23:05:13 Titel: |
|
|
Jetzt hab ichs auch mal geschafft den Bericht zu lesen
Ziemlich viel Dusel hast du da gehabt Willi, denn der Schlick in den du gefahren bist, hatte wahrscheinlich einen hohen Sandanteil. Ansonsten wäre der Lappländer jetzt wohl ein Teil der Nordsee.
Als ich noch auf Norderney gewohnt habe, war es immer lustig zu beobachten, wie einige Touristen im Sommer sich an den falschen Stellen ins Watt gewagt haben. Einige sind bis über die Knie im Schlick versunken und hatten richtig zu arbeiten um wieder rauszukommen .
Für den nächsten Ausflug zur Nordsee würde ich euch schöneres Wetter, eine schnellere Anreise und mehr Zeit wünschen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.09.2009 08:32:10 Titel: |
|
|
Klar kommst du nicht dazu, ewig lange Reiseberichte anderer zu lesen - bist ja selber mit dem Einstellen toller Island-Furten-Videoclips beschäftigt (dafür hab ICH´s auch noch nicht geschafft, deine neuesten Videos anzugucken, liegt aber daran, dass die Youtube-Verlinkung auf unseren Dienst-PCs geblockt ist).
Kenn mich mit dem Schlick eigentlich überhaupt nicht aus (als Bayer kannst du mich eher was zum Thema Berge und Ski-/Snowboardfahren fragen als zum Thema Nordsee und Wattwandern), aber ich meine, die Stelle hatte irgendwie Sand drüber, weils von außen so aussah, als sei das die gleiche feste Sandstelle wie überall im Wattenmeer bei Ebbe (wo wir bisher die 2 Tage gefahren sind). Aber der Lappländer mit seinen 1,8 to ist durch die tragende Schicht eingebrochen, darunter war nur noch dieser morastige Schlick...
Was, den gibt´s noch tiefer? Fand den schon klebrig und tief genug, vor allem sinkt alles irgendwie immer tiefer ein bzw. alles bisher Feste wird immer mehr zu Wasser, je mehr man rumläuft; konnten am Schluss an der Stelle selber mit den Füßen kaum mehr Schritte machen, weil man die Füße immer schlechter wieder aus dem Morast ziehen konnte - interessante Erfahrung, war ja selbst das erste und letzte Mal im Schlick vor 30 Jahren!
Wenn man auf Norderney gewohnt hat so wie du, dann kennt man die Nordsee wohl um einiges besser als wir!
Ja, man sollte sich mehr Zeit nehmen für das Erkundigen und Erfahren (buchstäblich), aber auch Erwandern der Nordsee, vor allem weil wir ja ne Anreise von 4 Tagen hin und zurück haben mit dem Lappländer.
Und vor allem würde ich das nur dann wieder machen, wenn wir ausreichendes und geeigneteres Bergematerial oder noch besser n Begleitfahrzeug quasi als "eigenes Bergungsfahrzeug" dabeihaben.
Wenn ich mir so den anstehenden Kostenberg für die (schon seit längerem anstehende) Karosserie-Vollrestaurierung von Lappi so durchrechne, weiß ich net so ganz, ob wir Glück gehabt haben, dass Lappi vor den Fluten gerettet wurde...
Gruß
Willi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 19.09.2009 11:10:15 Titel: |
|
|
Zitat aus der Wikipedia:
Zitat: | Schlick (mittelhochdeutsch slich - Schlamm) ist ein Schlamm mit einem hohen Anteil an organischem Material und einem hohen Wassergehalt. |
... und ja, den gibt es noch wesentlich "klebriger", bzw. morastiger. Durch den hohen Wasseranteil hast du dann auch einen schönen Saugnapfeffekt.
Das hier ist übrigens das richtige Gerät für die Fortbewegung im Schlick:
http://www.greetsiel.org/schlickschlitten/index.php
wie man sieht, hat keine Reifen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 19.09.2009 11:54:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.09.2009 23:53:36 Titel: |
|
|
sgm hat folgendes geschrieben: | Zitat aus der Wikipedia:
Zitat: | Schlick (mittelhochdeutsch slich - Schlamm) ist ein Schlamm mit einem hohen Anteil an organischem Material und einem hohen Wassergehalt. |
... und ja, den gibt es noch wesentlich "klebriger", bzw. morastiger. Durch den hohen Wasseranteil hast du dann auch einen schönen Saugnapfeffekt.
Das hier ist übrigens das richtige Gerät für die Fortbewegung im Schlick:
http://www.greetsiel.org/schlickschlitten/index.php
wie man sieht, hat keine Reifen  |
Schickschick, so ein Schlickschlitten, aber keine Räder, schade... - gibts den wenigstens mit Motor?
Na immerhin, hat was von diesen "Schlitten-Bobs", mit denen die alten Herren immer die Skipisten runterdüsen!
Ah, jetzt kapier ich, was du im vorigen Posting schon mit dem "wahnsinniges Glück" und "Schlick mit viel Sand" gemeint hast: Den Schlick gibt es wohl auch in ner Konsistenz, aus der man auch mit zweitem Bergefahrzeug (Knut von der Tanke) das steckende Fahrzeug so leicht gar nicht mehr rausbekommt?
Puh... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 20.09.2009 14:57:01 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Ah, jetzt kapier ich, was du im vorigen Posting schon mit dem "wahnsinniges Glück" und "Schlick mit viel Sand" gemeint hast: Den Schlick gibt es wohl auch in ner Konsistenz, aus der man auch mit zweitem Bergefahrzeug (Knut von der Tanke) das steckende Fahrzeug so leicht gar nicht mehr rausbekommt?
Puh... |
Nordsee ist Mordsee
weiss ich noch aus der Schule
Die haben da oben an der Küste komische Sachen.
Siele und Priele und was weiss denn ich.
Was das genau war weiss ich nicht mehr
Was ich aber noch weiss, das Wattenmeer kann sehr gefährlich sein.
Aus der richtigen Pampe bekommt man jedenfalls kein Auto mehr mit einem 2. Geländewagen herausgezogen.
Da hilft manchmal nicht mal mehr ein grosser Trecker. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 20.09.2009 16:16:37 Titel: |
|
|
Ohne funktionierenden Allrad da reinzufahren ist sicher auch keine gute Idee. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.09.2009 18:33:44 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Ohne funktionierenden Allrad da reinzufahren ist sicher auch keine gute Idee. |
Mag sein, aber wenn ich mit unseren Lappländern erst dann irgendwohin/rein fahre, wenn alles funktioniert, dann könnte ich wohl die nächsten 100 Jahre nirgendwohin/rein fahren!
Den Zustand "100% funktionstüchtig" hatte dieses Volvo-Schweden-Hungarocamion-Ungarn-Liaisons-Produkt wohl net mal beim Verlassen der Fertigungshalle, geschweige denn knapp 30 Jahre später...
Aus dem unbewohnten isländischen Hochland incl. Furten sind wir ja auch noch halbwegs ehrenvoll rausgekommen, obwohl die Karre nur noch auf 2,5 Töpfen lief (lt. dem Kompressionstest von Volvo Reykjavík, bevor sie den Zylinderkopf zerlegt haben)! Okay, kaum wieder zurück im bewohnten Gebiet, ging´s dann aber auch gleich an nen isl.-Schulbus-Haken!
Und das alles mit m Kumpel an Bord, der am selbigen Abend seinen Rückflug von Keflavík nach München hatte - wer nicht wagt, der nicht (=kein Abenteuer) gewinnt!
Gut dass wir Offroader nicht von der Vollkasko-und-Lebensversicherung-abgesicherten 20-Jahres-Plan-Fraktion sind, n sicheres Abenteuer ohne jegliches Risiko ist ja auch kein Abenteuer mehr!?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 20.09.2009 20:12:47 Titel: |
|
|
Alles klar "Schönredeweltmeister" ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.09.2009 23:13:01 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Alles klar "Schönredeweltmeister" ...  |
ICH hab ja ERST bescheidene 7 Jahre ung.-Lappländer-Erfahrung, aber wie sagte neulich auf dem Lappitreffen einer der deutschen C202-Spezialisten zu meiner Römö-Geschichte: "Das ist so, wenn man ne Dreckskarre unterm A... hat" (er hat ja selbst so ne "Dreckskarre")  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 21.09.2009 09:09:54 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Gut dass wir Offroader nicht von der Vollkasko-und-Lebensversicherung-abgesicherten 20-Jahres-Plan-Fraktion sind |
ich schon...  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 21.09.2009 13:58:56 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: | Ohne funktionierenden Allrad da reinzufahren ist sicher auch keine gute Idee. |
Mag sein, aber wenn ich mit unseren Lappländern erst dann irgendwohin/rein fahre, wenn alles funktioniert, dann könnte ich wohl die nächsten 100 Jahre nirgendwohin/rein fahren!
Den Zustand "100% funktionstüchtig" hatte dieses Volvo-Schweden-Hungarocamion-Ungarn-Liaisons-Produkt wohl net mal beim Verlassen der Fertigungshalle, geschweige denn knapp 30 Jahre später...
Aus dem unbewohnten isländischen Hochland incl. Furten sind wir ja auch noch halbwegs ehrenvoll rausgekommen, obwohl die Karre nur noch auf 2,5 Töpfen lief (lt. dem Kompressionstest von Volvo Reykjavík, bevor sie den Zylinderkopf zerlegt haben)! Okay, kaum wieder zurück im bewohnten Gebiet, ging´s dann aber auch gleich an nen isl.-Schulbus-Haken!
Und das alles mit m Kumpel an Bord, der am selbigen Abend seinen Rückflug von Keflavík nach München hatte - wer nicht wagt, der nicht (=kein Abenteuer) gewinnt!
Gut dass wir Offroader nicht von der Vollkasko-und-Lebensversicherung-abgesicherten 20-Jahres-Plan-Fraktion sind, n sicheres Abenteuer ohne jegliches Risiko ist ja auch kein Abenteuer mehr!?
 |
Fahre auch immer mit gewissen ??? auf Tour, sonst brauchte ich auch nicht wegzufahren. Wer ein älteres Fahrzeug fährt der muss damit rechnen, oder investiert ein halbes Vermögen um einen Neuzustand immer zu gewährleisten.
Gruß Holger | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 21.09.2009 14:02:54 Titel: |
|
|
Und als schönreden empfinde ich es auch nicht, vielmehr belegt es eine hohe Losgelöstheit von der gesellschaftlichen Reglementierung wovon viele Offroader nur träumen und Diese es in dem reinen Kauf eines GW's ausleben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|