Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.09.2009 21:16:58 Titel: Dodge W200 hüpft im ersten und Rückwärtsgang... |
|
|
Hallo, hab nen W200 (Schalter), und es ist so dass ich im ersten- und Rückwärts- Gang kaum anfahren kann da er extrem hüpft. Im zweiten ist es kein Problem, da er ja länger ist. An was kann den das liegen oder ist das normal? Danke für Eure Hilfe!
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.09.2009 21:36:31 Titel: |
|
|
Könnte sein das deine Federn von der Kupplungsscheibe gebrochen sind. Dann lässt sich die Kupplung nur schwer dosieren. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Hennef Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee |
|
Verfasst am: 22.09.2009 21:37:41 Titel: Re: Dodge W200 hüpft im ersten und Rückwärtsgang... |
|
|
Gringo hat folgendes geschrieben: | Hallo, hab nen W200 (Schalter), und es ist so dass ich im ersten- und Rückwärts- Gang kaum anfahren kann da er extrem hüpft. Im zweiten ist es kein Problem, da er ja länger ist. An was kann den das liegen oder ist das normal? Danke für Eure Hilfe!
Gruß |
Tiger im Tank
oder die Kuplung | _________________ Mein Cherokee verbraucht 7 liter der rest ist Hobby |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.09.2009 09:22:08 Titel: |
|
|
Danke! Werd ich mal danach schauen.
Hab noch ne Frage, hab momentan Reifen der Größe 9,5R16,5 montiert. Da diese Größe docht recht selten ist wollte ich fragen was man da am Besten alternativ montieren kann.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Freiburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki TLR (durch ´n Kombi zerstört), Subaru Legacy 4WD, GMC Sierra 6.2L |
|
Verfasst am: 01.03.2010 21:44:29 Titel: |
|
|
Alternativ?
Ernsthaft?
Humvee Reifen in 35 Zoll
Problem: 16,5zoll Reifen sind ja recht rar gesäht,
es soll aber Spezies geben,
die 33X12,5R16 oder 31x10,5 R16 Reifen auf die originalen Felgen ziehen.
Beste Grüße,
Florian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.03.2010 22:08:30 Titel: |
|
|
Flo1.0 hat folgendes geschrieben: | Humvee Reifen in 35 Zoll
|
gibts nicht
mit dem Problem hat er aber Recht, für die 16,5" Felgen gibts fast nur noch grosse Reifen um die 9,5R16,5 zu ersetzen such mal nach 31" oder 33" die sollten von der Grösse her hinkommen, natürlich nur mit 16,5" Felgendurchmesser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet M1008 2. Ford Excursion 3. Chevrolet M1009 4. Chevrolet V3500 5. Hmmwv M998 6. Daihatsu Rocky |
|
Verfasst am: 05.03.2010 23:34:41 Titel: |
|
|
Moin!
den tipp...bzw den gedankengang 16" reifen auf 16,5" felgen zu montieren vergiß bitte ganz schnell! das ist bullshit und bestenfalls im reinen geländeeinsatz zu gebrauchen...wenn überhaupt.
die reifen werden sich nicht richtig auf die felgen " setzen" weil zu klein. somit kommen die nicht an den äußeren felgenrand bzw den "hump" und ploppen bei zu viel druck auf die flanke nach innen weg. ohne schläuche schon mal gar nicht möglich und im strassenbetrieb lebensgefährlich!
evtl passen auf den dodge die 16" standart-army-felgen vom chevy K30. jedoch sollte man da auf die achten.
dann könnte man 31x 10,5 R16 oder 235/ 85 R16 reifen fahren.
ansonsten gleich neue breitere 16" felgen kaufen.
das "schlagen und hüpfen" von schaltgetriebe-amis beim einkuppeln hab ich bei meinem chevy c1500 aber auch. das scheint bei den amis öfter vorzukommen, kenne noch einige andere die das gleiche problem mit ihren fahrzeugen haben.
das sieht man gelegtlich auch in youtube videos daß die pickups sich beim anfahren erstmal ordentlich schütteln.
auch diverse große trucks haben das problem.
gruß
detlef | _________________ Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 06.03.2010 17:18:17 Titel: |
|
|
So einen Satz orginale K 30 Räder , diese 235/85 R 16 plus zwei neue Reifen hab ich auch noch rumliegen , falls jemand interesse hat . | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Freiburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki TLR (durch ´n Kombi zerstört), Subaru Legacy 4WD, GMC Sierra 6.2L |
|
Verfasst am: 08.03.2010 21:24:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Freiburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki TLR (durch ´n Kombi zerstört), Subaru Legacy 4WD, GMC Sierra 6.2L |
|
Verfasst am: 08.03.2010 21:30:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 08.03.2010 22:15:10 Titel: |
|
|
Auf den Reifen steht unmißverständlich "Military only" , was beim nächsten TÜV unweigerlich zu Problemen führt . (Sofern der Prüfer wirklich auf die Reifen guckt) . Davon abgesehen liegen diese Reifen schon ne ganze Weile in der Ecke und keiner weiß , ob sie fachgerecht gelagert wurden . Es sind gute Reifen , keine Frage ! Aber man bekommt sie auch für 40 Euro weniger pro Stück . Über 100 Euro ist für nen alten Reifen , der nur für das Militär zugelassen ist , immernoch ne Hausnummer ! | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.03.2010 08:36:46 Titel: |
|
|
ob die Reifen fachgerecht gelagert wurden oder nicht, ist bei dem zu erwartenden, die sind mindestens zehn Jahre alt, Alter egal.
die Pellen sind meiner Meinung nach Schrott, hab die auch schon gefahren stehen sich nach kurzer Zeit eckig, wuchten brauch man garnicht probieren, und im Gelände reissen die auch nicht so wirklich was.
wurden bei der Army nicht ohne Grund ersetzt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Freiburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki TLR (durch ´n Kombi zerstört), Subaru Legacy 4WD, GMC Sierra 6.2L |
|
Verfasst am: 12.03.2010 15:56:33 Titel: |
|
|
Och Jungens,
ihr seid aber Schwarzseher
Natürlich sind die Reifen nicht die erste Wahl für die Straße.
Und vermutlich auch nicht fürs Gelände.
Aber in jedem Fall ist es die fetteste Wahl
Mir ging es darum, eine günstige Reifenmöglichkeit (immerhin sind es keine "guten Gebrauchten") für 16,5 Zoll-Felgen aufzuzeigen...
denn die sind nunmal rar gesäht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: NORDHAUSEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CHEVROLET K30 454BB |
|
Verfasst am: 13.03.2010 17:55:46 Titel: |
|
|
ich fahr die hier seit einiger zeit .
sind im schlamm unschlagbar , ausser vielleicht mit ketten , und dazu noch für unter nem hunni zu haben ... (in meiner grösse - 265 )
guckst du :
sind zwar runderneuert , bin trotzdem noch nichts besseres gefahren ...
gruss | _________________ V8 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 13.03.2010 19:48:16 Titel: |
|
|
Also ich bin von denen begeistert , kosten in 39,5 / 16,5 R 16,5 ca 400 €
 | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|