Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Eindieseln...
Schweizerarmee gegen Rost

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blume
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Saalfelder Höhe
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol
BeitragVerfasst am: 25.09.2009 23:17:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch´n tip von opa :
tuh da mal noch a bissl graphitpulver ans (alt-)öl ran!!! da kricht das bis in die letzte ecke,minn jung!!!

(zitat wörtlich!)

ich mochte den mann!
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MuJo
= Muscha + Johannes
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009


Fahrzeuge
1. Kämpfer 90 TDI Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 26.09.2009 09:29:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich verwende immer Diesel als Fließ mittel.
Dazu einfaches Wachs aus dem Baumarkt, Mischungsverhältnis Diesel/Wachs 1:4.
Das Ganze mit Pistole & Kompressor aufgetragen.
Am Besten im Hochsommer bzw. wenn´s warm ist.
In den Folgetagen verteilt sich die Mischung überall, der Diesel verflüchtigt sich und du hast optimalen Unterbodenschutz.
Ach ja: Defender BJ96, kein Rost oder Durchrostungen.

_________________
Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...

Neu im Sortiment:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 27.09.2009 15:14:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ein Grund, wieso ein alter siffender Landrover so wenig Rost hat. Bei meinem Classic z.B. hat das Öl den Rahmen innen (also nicht innen im Rahmenvierkannt, sondern zwischen den Frame-Rails) sehr gut konserviert. Kein Rost. So ein bisserl Siff am Motor oder Getriebe hat also auch was Gutes. Grins


Leider hat Landrover bei der Konzeption des Fahrzeugs nicht daran gedacht,gleichmässig über die ganze Länge des Fahrzeugs siffende Bauteile zu montieren Nee, oder?

dann wäre nämlich die Rostvorsorge defekt Supi

Uebrigens,Diesel zur Chassisreinigung und Konservierung wurde schon zu meiner aktiven Militärzeit verboten,und das sind doch schon zwei drei Jahre her Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 27.09.2009 20:50:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei österreichischen Heer war das eigentlich verboten aber weil das Auto danach immer so schön aussah haben das die Rekruten immer gern gemacht und ging schnell rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.09.2009 21:11:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Janek hat folgendes geschrieben:

Uebrigens,Diesel zur Chassisreinigung und Konservierung wurde schon zu meiner aktiven Militärzeit verboten,und das sind doch schon zwei drei Jahre her Ja


Ein durchaus probates Mittel wohl bei allen Armeen dieser Welt Diesel mit Altöl zu mischen und Fahrzeuge damit zu pflegen. allerdings aus meiner aktiven Wehrzeit wurde das monatlich angewendet, sozusagen zum "Parktag". Der Erfolg war halt verblüffend weil schön glänzend und als Nebeneffekt sicher nachhaltiger Koorosiensschutz (bei regelmäßiger Anwendung)

Diese Maßnahme wird sicherlich seit längerer Zeit nicht nur bei der schweizerischen Armee verboten sein, sicher auch auch bei der BW.

Wobei der Irrsinn nicht zu toppen ist "Umweltverschmutzung" durch mit "Dieselbasierten Konservierungsmitteln" behandelte Fahrzeuge zu pflegen, aber gleichzeitig Uranbehaftete Geschosse zu verballern, weil die so schön Panzerbrechend sind.

Na ja, die Geschosse werden ja derzeit noch weit weg vom heimischen Vorgarten verballert - aber wer weiß Nee, oder?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5821 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 27.09.2009 21:23:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Vinzenz: Triffst den Nagel auf den Kopf.
Und doch: Es fängt bei jedem einzelnen an. Aber mein primäres Ziel ist halt, den Wagen noch lange ungerostet an einem Stück zu fahren. Und genau da liegt das Problem. Ich gebe meine Gewohneheiten als Mensch ungern für die Allgemeinheit daran. (Kommt darauf an was es ist..)

Aber auch, ich schweife ab...

eindieseln mach ich noch. Altöl hats noch welches... Smile

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bene90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Suzuki 413
BeitragVerfasst am: 14.10.2009 22:13:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hilft der Diesel bzw. das Öl denn auch im Winter gegen das Salz??? Weil die ganze Salzsuppe kommt ja auch überall hin. traurig

Löst nur Diesel den Unterbodenschutz ab oder Öl auch?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 15.10.2009 11:36:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie schaut es mit Leinöl aus? Nicht Firnes, sondern das einfach Leinöl ... In meinem näheren Umkreis gibts einige, die schwören drauf. Wir haben unseren Sandern lassen und ich könnte mir nach den Jahren jetzt gut eine Nachbehandlung mit dem Leinöl vorstellen. Spricht was dagegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SyncroEntroster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Söhlde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Superb 4x4
2. VW T5.1 4Motion
3. VW LT 45 4x4 Doka
4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16
5. VW T3 Doka Syncro
BeitragVerfasst am: 16.10.2009 07:46:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich nehme Fluid Film und mische das ggf. Hohlraumwachs. Das Zeug kriecht sogar nach oben.
Guggst Du Fluidfilm Ja

_________________
Gruß

Frank

Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen