Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wer arbeitet Hinterachsen auf?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 07.10.2009 20:44:54    Titel: Wer arbeitet Hinterachsen auf?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,
Meine Hinterachse gibt den geist auf....
Habe zwar noch die Achse vom Terrano2 liegen aber da muss einiges umgebaut werden bevor as passt.

Hat jemand eine Ahnung wo man Achsen aufarbeiten lassen kann? oder instandgesetzte bekommt?

Vieleicht hat ja auch noch wer ne Hinterachse vom Terrano oder King cab rumfliegen.

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 08.10.2009 09:06:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

von Terrano 1 2,7TD hab ich noch eine!
WAS giebt den bei dir den geist auf??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 08.10.2009 11:14:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Insgesammt ein fürchterliches geschrabbel.
Nach 200km sieht frisches Öl schon wieder schwarz aus und die ablasschraube ist wieder voll mit Metallischem Abrieb.

Wenn ich über 100 kmh fahre und dann Gas weg nehme (der wagen im prinzip rollt) kommt zusätzlich noch ein sehr unangenehmes schleifen dazu. Das passiert aber nicht so wie der Antrieb wieder last bekommt zb. durch abwährts rollen.

Das Lager welches den Kadernwellenflansch lager hat auch gut spiel....

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 08.10.2009 13:48:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

weißt du welche achse du drinnen hast? die H233B oder cie C200?

für die H233B hätte ich sonst noch ein einzelnes Diff rumliegen,
Ansonsten ne achse zu Überholen ist nicht so das Problem, das größere Problem währn die Kosten,
Wenn du eine H233B drinnen hast würde ich sagen bau die aus, bring die vorbei, und wie tauschen die teile aus so das man nurnoch das alte achsgeheuse beibehält und das innere austauscht, wenn es aber eine C200 ist, müßte man die komplett neu lagern, und dabei weiß ich immer noch nicht wie gut der zustand der Kägel und tellerräder ist.
DAs war der 2,5 Diesel, den du hast, oder? welches modell hast du? (am besten nen bild vom Hinteren Diff machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 08.10.2009 14:41:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ist ursprünglich der 2,5 diesel BJ 86.
Ist das Diff welches von hinten gerschraubt ist...
Also von der Geräuschkulisse ist bei der alten aches ordentlich was im argen..

Würde ja auch die Terrano 2 Achse unterbauen aber alleine bekomme ich die Handbremse sicher nicht geändert.

Am günstigsten ware aber sicherlich wenn ich die T2 Achse gegen ne aufgearbeitete King cab Achse tauschen könnte

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 09.10.2009 09:05:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was muß den an der Handbremse geendert werden, ich dachte die werden recht ehnlich? ach nee, das ist je T2 stimmt, die ist nen bissel anders.

Aufjedenfall hast du die C200 drinnen mit der 4,88 achsübersetzung, die Terrano achsen vom Diesel, haben 4,63 Achsübersetzung, nur mal so als Anmerung. also müßtest du auch das VA Diff tauschen, oder dir ne Passende Übersetzung für hinten besorgen, da ich das mit den Lagern der HA bei mir jetzt auch soweit durch habe kann ich dir sagen, das du für alle lager (wenn du die nicht bei nissan Kaufst, ca. 400-500€ rechnen mußt.) Und fals die Übersetzung auch noch ein weg hat, dann nochmal 500-1000 dazu.
Also stellt sich dir frage, welche Übersetzung willst du beibehalten, und welche kosten willst du investieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 09.10.2009 20:37:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

okay update...

Habe doch die T2 Achse untergebaut konnte die Bremstrommeln der alten Achse übernehmen YES damit hat sich auch der Umbau der Handbremse erledigt.

Habe jetzt aber schon wieder ein neues Problem.... Nee, oder? das Gehäuse vom Diff ist länger und somit passt nun meine Kadernwelle nicht mehr (zu lang) Headbanger

Tja da muss ich jetzt wohl ran und das gute Stück kürzer machen... nich so schön aber was hilfts

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 10.10.2009 12:57:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äh, ich kenne dein Fahrzeug nicht, aber eine Kardanwelle macht man nicht einfach kürzer, die Dinger sind gewuchtet.
Da haste ganz fix wieder Malesche.

Falls du dann die Teile wieder zusammenbraten willst, das muss fachtechnisch korrekt geschehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 10.10.2009 19:19:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne Kardanwelle würde ich nur auf einer Richtbank mit ner Messuhr zusammenbraten (hab ich für meine VA KW auch so gemacht) aber die HA KW würde ich auf jeden fall danach noch wuchten lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 10.10.2009 23:25:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganz ehrlich?
Zum Gelenkwellenbauer gehen! Es läßt sich keine von den Firmen darauf ein, eine
selbstgebruzzelte Welle zu wuchten! (Stichwort Gewährleistung!)

Klar ist die Welle jetzt zu lang, die 233'er baut länger als die C200.
Aber wie hast Du das HANDBREMSPROBLEM gelößt, indem die Trommeln von
der C200 auf die 233'er passt??? Obskur
Versteh ich nicht so ganz... Unsicher

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 11.10.2009 11:43:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich will auch mal was schreiben. Was du machen kannst voraussetzung ist aber das du in die Kardanwelle reinkommst bzw. das sie von innen hohl ist.
Dreh dir ein passendes rohr was ganz knapp in die Welle passt, dann markierst du dir die Welle bevor du sie mit einer feinen Scheibe durchtrennst bzw. kürzt.
Dann schiebst du sie wieder auf das Rohr drehst sie auf die vorher markierten stelle und verschweißt sie wieder. Das ganze ohne gewähr. Aber ich kann dir sagen es funktioniert. Ein Freund von mir hat in einen BMW E 30 einen Motor von einem 540 verbaut. Dafür musste er auch die Welle kürzen und es hällt und hat auch keine unwucht.
Gruß
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5788 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 11.10.2009 12:03:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Steppenwolf: Also wie folgt, Ich habe das Radlagergehäuse, Bremsträger (das ding auf welchem die Belege sitzen) und Achswelle voneinander getrennt. und das bei dei beiden Achsen.

So war es möglich den Bremsträger von der c200 (MD21) auf die h233 (T2) zu steken.

Die Radlagergehäuse sind glücklicherweise vom Lochabstand identisch
YES
Auch der Außenduchmesser der Gehäuse sind gleich.
Sonst wäre die ganze Sache nichtmöglich gewesen.

So brauchte ich nur die Bremsseilhalterungen von der alten achse abtrennen und auf die neue aufschweißen Ja

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 11.10.2009 14:52:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schmake hat folgendes geschrieben:
Dreh dir ein passendes rohr was ganz knapp in die Welle passt, dann markierst du dir die Welle bevor du sie mit einer feinen Scheibe durchtrennst bzw. kürzt.
Dann schiebst du sie wieder auf das Rohr drehst sie auf die vorher markierten stelle und verschweißt sie wieder. Das ganze ohne gewähr. Aber ich kann dir sagen es funktioniert. Ein Freund von mir hat in einen BMW E 30 einen Motor von einem 540 verbaut. Dafür musste er auch die Welle kürzen und es hällt und hat auch keine unwucht.


Das mag als Buschlösung interessant sein und auch funktionieren, ich streite nicht ab, daß das bei Deinem Freund auch hält, aber im Prinzip ist das sträflicher Leichtsinn.
Allein das Schweissen schafft genug Fehlerpotential durch unterschiedliches Einbringen von Hitze in das Wellenmaterial.
Das kann zu Rissen und letztlich zu Abrissen führen. Vieleicht auch zu einer Art Schrapnellbildung beim Abdrehen bei hoher Drehzahl, könnte ich mir jedenfalls vorstellen.
Eine Unwucht, wenn die klein genug ist, bekommst Du erst mit, wenn sie Dir die Lager Deiner Antriebseinheit und Getriebeeinheit oder zwischen Getriebe und Getriebe, je nachdem wo die Welle angeschlossen ist, zerlegt.
Wenn das alles so einfach wäre, würde die Welle niemand mehr wuchten, beispielsweise und auch keine unterschiedlichen Wellen mehr herstellen, die gäbs dann im laufenden Meter auf Bestellung. Auch sind die Wellen mitunter für bestimmte Beansruchungen ausgelegt. Das macht man sich kaputt, wenn man da herumbrät und überhaupt soll an den Wellen gar nicht herumgeschweisst werden, aus fachlicher Sicht.

Nun mag man sagen, die wurden aber vom Hersteller geschweisst, mag richtig sein, die Eigenschaften wurden nach dem Schweissen hergestellt, frag mal einen Wellenhersteller.

Wenn man es richtig machen will, sollte man, wie schon erwähnt, zum Wellenbauer gehen, falls es vom Händler keine passende Welle gibt. Alternativ kann man auch bei anderen Fahrzeugtypen schauen, viele Fahrzeughersteller lassen bestimmte Baugruppen und Teile auch bei anderen Herstellern verbauen.
Und wenn Wellenbauer dann am Besten gleich zwei Wellen anfertigen lassen, falls das nicht zu teuer wird.

Um beim Thema zu bleiben, vieleicht wäre eine gebrauchte Achse dann doch die bessere Lösung gewesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 11.10.2009 17:09:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

besorg dir doch lieber ne Hintere KW von nen PU mit den 2,4 benziner die die mit der H233 ausgestattet sind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 11.10.2009 23:37:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha, also nicht nur die Bremstrommel sondern die gesamte Trägerplatte.
So wird ein Schuh drauß! Ja
Kam mir etwas seltsam vor mit dem Trommeltausch...

Worauf Hyaene anspielte:
Es könnte evtl. die Kardanwelle vom MD21 mit dem KA24 passen. So weit ich
weiß haben die die 233'er drin hinten.
Die mit dem Z24S haben auch "nur" die C200 drin. Bringt Dir also nix.

Ich bleibe dabei: Gelenkwellenbauer! Wird aber in etwa so teuer wie eine gebrauchte
C200-Achse werden, womit ich dann auch die rhetorische Frage vom K260 beantwortet hätte... Heiligenschein

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.293  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen