Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Transbaltikum im Mai 2010
Kaffeefahrt mit Oli

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5818 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.10.2009 08:42:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Soenke Winke Winke

Alles geht nicht, aber zwecks genauer Planung der Route kommen wir in Kürze mal zusammen.

Stellst du noch einige Bilder ein, so für den Vorgeschmack? Grins

Wie sieht es mit Campen aus? In Reiseführern steht, dass es ueberall dort erlaubt ist wo keine Verbotsschilder stehen.
Warst du auch im Hochland? Bilder würden mich da sehr interessieren.

Und überhaupt: Verschärftes Gefährt mit dem du da unterwegs warst. Love it

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 10.10.2009 21:58:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Olli,
freies Campen war gar kein Problem, wir gehen in touristischen Gegenden aber auf Campingplätze um die Einheimischen zu schonen...
war Ende September meist möglich ein Stellplatz zu ergattern Ätsch


In Estland haben viele Bauern oder Nationalparks eine Campingwiese, gibt dann nur rudimentäre Sanitäranlagen aber sie liegt oft traumhaft an der Küste und kostet nur wenig.
In Lettland gibt es viele große offizielle Campingplätze. Reiseführer, ADAC Karte und Fremdenverkehrsverein Flyer spiegeln schon nicht mehr die reale Vielfalt wieder, soviel entsteht.
Trotzdem kann man auch freie Plätze direkt am Meer finden


wir sind meist die kleinen Wege gefahren, auf den Schotterstraßen ist gelegentlich ordentlich (LKW)Wellblech und wenn es regnet werden alle Autos grau...







Traumhafte Dörfer mit Holzhäusern in Obstgärten haben wir in Littauen und Estland gefunden,


und auch die sanierten Hauptstädte sind alle sehr sehenswert, hier fällt aber der Unterschied in der Verteilung des Wohlstandes unglaublich auf...




wenn Du konkrete Fragen hast nur zu, vielleicht kann ich sie ja beantworten...

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.10.2009 22:04:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
Und überhaupt: Verschärftes Gefährt mit dem du da unterwegs warst. Love it


Sönkes Exped-Mobil war in der vorletzten (?) Allradler vorgestellt worden - leider ohne solchen (s. o.) stimmungsvollen Reisebildern...
Nach oben
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5818 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.10.2009 22:21:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Sönkes Exped-Mobil war in der vorletzten (?) Allradler vorgestellt worden -


Die kram ich gleich mal wieder raus. Habs auf dem ersten Bild nicht erkannt.


@Soenke: Der Ruhrpottler, der ich ja nun mal bin, würde jetzt sagen: "Jetzt fang ich aber ant Grübeln an."

Geplant ist ja eine Anreise mit der Fähre nach Tallinn, durchs Innland zurück und erst später an die Küste. Peipsi Järv und Hochland von Otepää will ich auf jeden Fall hin.

Wenn die Küste in Estland so schön und sehenswert ist, dann könnte man die 500.-€ für die Fähre auch in Diesel investieren und gemütlich eine Rundreise machen. Einreise über Polen, Litauen, Lettland nach Estland und den kompletten Rückweg an der Küste lang wählen. Grins Die Entfernungen sind ja nicht soooo riesig.

Fragen habe ich mit Sicherheit noch einige. Ich komme auf dich zu. Winke Winke

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 10.10.2009 23:22:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn man auf eigener achse fahrt, ohne fähre, könnte man ja auch einen anhänger mitnehmen oder spricht irgendetwas dagegen?????

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mannes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota 4Runner Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.10.2009 02:37:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ihr Tourenplaner,

die Inseln in Estland sind echt eine Klasse für sich! Die würde ich nicht weg lassen! Dort bekommt man ein gespür wie es vor ein paar Jahren noch im ganzen Baltikum ausgesehen hat (waren Sperrgebiet). Super Schlafplätze auf der ganz Saaremaa besonders im Norden oder im Süd-Westen am Leuchturm... Auch die Burg in Kuressaare ist einen Besuch wert. Dort ist ein sehr informatives Museum untergebracht, dass sich mit der Geschichte der Insel befasst. Hier werden die gräueltaten der Natzis und der Russen aufgearbeitet.

In Estland ist auch der Lahemaa-Nationalpark sehr schön und es lohnt sich ein paar Tage einzuplanen. Hier kann man direkt am Meer stehen und es gibt zur Not überall Campingplätze.

4-5 Wochen würde ich für eine Tour ohne Fähre aber sicher einplanen! Es gibt kaum etwas schlimmeres, als wenn man versucht an einem Tag durch Polen zu fahren... Dann ist Polen die Hölle aus kranken Autofahrern und noch krankeren LKW-Fahrern. Wenn man sich jedoch 2-3 Tage für Polen einplant wird man Polen schön in Erinnerung behalten (Masuren).

Die drei Hauptstädte sind alle sehenswert und haben alle einen ganz andern flair. Vilnius ist eine sehr junge und geschäftige Stadt, Riga hat tolle Bauten und war nicht so überlaufen und Tallinn ist echt wie eine Zeitreise ins Mittelalter, nur leider sind viele besoffene Finnen unterwegs und Restaurants wie Old Hansa etc. sind ihr Geld nicht wert (Sehr touristisch). Es gibt in den Hauptstädten Campingplätze die teuer und super hässlich sind, aber es ist die einzige Möglichkeit um ohne Auto in die Innenstadt zu kommen.

Ich würde meine Schwerpunkte auf Riga, Tallin, Vilnius, Nida, Lahemaa, Saaremaa, Gauja legen.

Hoffe ich habe jetzt nichts super wichtiges vergessen.

Grüße
Mannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.10.2009 07:00:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man kann mit den Fähren die Tour deutlich entspannen, wenn auch die Kosten etwas steigen...
Wir sind hin von Rügen nach Klaipeda in Litauen, die Kurische Nehrung und das Memel-Land sind sehenswert,
zurück von Tallinn nach Helsinki und von dort nach Rostock.
In Tallinn kann man schön am Olympia Yacht Hafen stehen und mit dem Bus in die Innenstadtfahren. In Riga Camping Nemo auf Jurmala, mit Ostalgie inklusive...

Bobycarfahrer,
ich würde keinen Hänger mitnehmen, wir fahren aber viele kleine Wege und müssen dann auch schon mal im Wald umkehren, auch auf Wellblech wird ein normaler Hänger auf Dauer Leiden...wenn Dich die Punkte nicht stören, klar sonst gibt es kein Problem mit dem Hänger, höhstens noch beim Parken in den Städten.

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5818 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.10.2009 09:49:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Soenke und Mannes: Danke für die Tips. Winke Winke Gerne mehr. Ja

Zur Durchreise durch Polen: Ich bin seit 2 Tagen zurück. Bis auf die obligaten 300.- Zloty für Geschwindigkeitsüberschreitung Nee, oder? und einige Raser, war die Fahrt mal wieder sehr entspannt. Ja Richtung Masuren zieht sich die Fahrt sicher ein wenig, aber es gibt dafür auch eine Menge zu sehen. Alleine die Überquerung der Nogat mit Blick auf Malbork ist schon eine Reise wert. Love it Auf der Autobahn bügelst du stur durch, auf polnischen Landstrassen, die grösstenteils völlig o.k. sind, halten lediglich die häufigen Orts- und Dorfdurchfahrten auf. ( da lasse ich dann auch immer meine 300.- Zloty rotfl ) Aber wenn ich etwas von Land und Leuten sehen möchte sind diese Ortsdurchfahrten sehr reizvoll; das empfinde ich zumindest immer so.

Die Strassenverhältnisse in den Baltischen Ländern kenne ich noch nicht. Da wir unsere Fahrzeuge allerdings gerne mal im Gelände bewegen und Wert auf grösstmögliche Verschränkung legen, sollte uns kein noch so grosses Schlagloch abschrecken. Bei gemütlicher Reise ohne festen Zeitplan käme es mir nicht auf 50 km mehr oder weniger am Tag an. Smile

@Boris: Die Idee mit dem Hänger hatte ich auch schon. In den KZJ70 passt ja nicht wirklich viel rein und die Gitarre muss mit. Nee, oder? Ausserdem wird hier gerade ein Sankey angeboten. Mit Hänger fiele die Fähre dann aber definitiv aus Kostengründen aus.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 11.10.2009 12:15:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Wenn man in die Großen städte vom Campingplatz aus mit öffendlichen verkehrsmittel kommt, dann ist das nicht so schlimm mit dem anhänger, wenn es z.b. ein Sanky ist. Auch auf kleinen Wegen sehe ich kein Problem, da wir ja nicht alleine unterwegs sind, sondern mit mehreren, geht das auch mit dem umdrehen auf der stelle.

Bin auch schon am überlegen, wie alles am besten unter zu bekommen für 2 Leute usw.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Miststück
Gummistück "deluxe"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr


Fahrzeuge
1. Großraumlimousine mit Chauffeur
2. alles was mir geliehen wird
BeitragVerfasst am: 11.10.2009 12:18:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

boris... du tust gerade so als ob dein auto ein mini wäre.... Unsicher

_________________
Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 11.10.2009 12:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Miststück hat folgendes geschrieben:
boris... du tust gerade so als ob dein auto ein mini wäre.... Unsicher


Na wenn du wüstes, was frauen immer alles einpacken, da könnte man gleich den ganzen Kleiderschrank auf einen Anhänger setzen rotfl oder bist du nicht so eine Unsicher

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Miststück
Gummistück "deluxe"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr


Fahrzeuge
1. Großraumlimousine mit Chauffeur
2. alles was mir geliehen wird
BeitragVerfasst am: 11.10.2009 12:40:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nö - ich gehöre da wohl eher zu den robusteren.... brauch nicht so viel. ich mach urlaub und aus dem alter - in schönheit zu sterben bin ich raus.... Vertrau mir

_________________
Wer mit der Herde geht, kann nur Ärschen folgen!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 11.10.2009 12:43:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na dann beruhigt aber rotfl das du nur wenig sachen mitnimmst Smile

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blueranger
Schattenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.10.2009 13:43:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
da lasse ich dann auch immer meine 300.- Zloty


Echtes Pech, Oliver!

Darf man so indiskret sein zu fragen,
(in Anbetracht - ungeahndeter - ortsüblicher polnischer Fahrweise),
mit was für einer Geschwindigkeit man dich da eigentlich und wo "immer" erwischt ..? Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5818 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.10.2009 18:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Natürlich darfst du fragen.

Das, was mich stets auf meinen Polenreisen erfreut, wird mir immer wieder zum Verhängnis. Heiligenschein Ich empfinde eine Reisegeschwindigkeit von 80-90 km/h auf den Landstraßen als angenehm, bleibt mir dabei doch stets noch Zeit ein Auge auf die schöne Landschaft zu werfen. Smile Leider übersehe ich dann oft die Ortseingangsschilder in kleinste Dörfchen. traurig Du kennst diese Dörfer ja... 4 Häuser die erst 200 Meter nach dem Ortsschild aus dem Nichts auftauchen. Und schwups kommt die Kelle. Grins

Am Freitag habe ich den Polizisten dann gefragt wo seine nächsten Kollegen stehen. Mit einem breiten Grinsen hat er mich dann gefragt, ob ich nicht wüsste warum eine Funkantenne jedes zweite polnische Fahrzeug ziert. Obskur

Interessant ist übrigens der Strafgeldkatalog der mir immer vorgelegt wird. Es liegt wohl im Ermessen des jeweiligen Polizisten wieviel er dir abnimmt.
Beispiel: Überschreitung um 20 km/h kosten 100-200 Zloty ......

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 5 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen