| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5859 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.10.2009 10:00:53    Titel: ausklinkbare Stabi Y61 |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo Patrolisten, 
 Kann mir jemand einen Rat geben?
 mein ausklinkbarer Stabi funktioniert nicht mehr. Die "Schaltbox" war komplett mit Wasser und Dreck gefüllt. Der "Stabizylinder" funktioniert auch nicht mehr.
 Nun meine Frage:
 Gibt es normale feste Stabis, welche man anstelle des "Stabizylinder" montieren
 kann?  Und wo würde man diese bekommen?
 
 Danke im Voraus für eure Hilfe.
 
 
   
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: bei Bremen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.10.2009 10:26:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin, das Zauberwort heißt "Koppelstange". Mein  hat diesen Entkoppel-Müll z.B. garnicht drin gehabt (wurde Werksseitig in meinem Modell nicht verbaut). Gibt´s also beim freundlichen Nissan-Händler (wenn er fähig ist das rauszusuchen).
 |  | _________________
 GR-uß Thorsten
 
 ...irgendwas is´ ja immer!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5859 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.10.2009 10:48:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | "Koppelstange"? Wie sieht das Teil aus?
 Meinst du sowas?
 
 
   
 Zum entkoppeln ziehe ich den Stift raus?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: bei Bremen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.10.2009 11:13:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ja, sowas. Wenn Du´s entkoppelbar haben möchtest dann nimm die Dinger, bin mir aber relativ sicher das dich das schnell annervt ständig unters dreckige Auto zu kriechen um die wieder einzuhängen. Ich hatte jetzt an ne feste Koppelstange gedacht ohne Entkopplungsmöglichkeit. Die Entkopplung bringt ja nun nicht sooo überragend viel mehr Verschränkung. |  | _________________
 GR-uß Thorsten
 
 ...irgendwas is´ ja immer!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5859 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.10.2009 11:25:03    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2006
 Wohnort: Eisenach/Thüringen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)    2. Ex Nissan Patrol GR Y60    3. Ex Suzuki Samurai-Viagra    4. Ex Nissan Patrol K260    5.    Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8    7. Ex JEEP CJ7 4,2L    8. Ex Mahindra CJ 540    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.10.2009 15:34:06    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | unetia hat folgendes geschrieben: |  	  | "Koppelstange"? Wie sieht das Teil aus?
 Meinst du sowas?
 
 
   
 Zum entkoppeln ziehe ich den Stift raus?
 | 
 
 Habe zwar nur einen 60er aber von einen Kumpel weiß ich das die Anfällig waren.
 In meinen 60er habe ich hinten schon lange keine mehr drin als ich sie mal in Sontra beim Verschränken rausgerissen hatte. Geht auch ohne
     neigt halt mehr in der Kurve
  Bei meinen Samurai Viagra hatte ich nie welche drin   Vorne mach ich dann mal sowas wie auf dem Bild rein
   
 oder hier noch welche aus Eigenbau
 
   
 
  |  | _________________
 
    | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5859 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.10.2009 16:38:26    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Nun zu einer anderen Frage, 
 Wie kann ich das Kontrollicht vom Stabi, welches am "Amaturenbrett" ist,  wegmachen?
 Das gelbe Licht brennt andauernd. Mühsame Sache
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Südschwede
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Kirchheim
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.10.2009 19:48:18    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Von dieser Box, die dir mit Wasser vollgelaufen ist, geht ein Leitungsstrang nach vorne zu einer Steckverbindung (am Rahmen befestigt). Diese Verbindung lösen und dann 2 Kontakte in dem Stecker mit einer Leitungsbrücke (ca. 8cm Leitung, an den Enden je ein Flachstecker) verbinden. Welche es aber genau sind, weiß ich nicht mehr. Probier es aus, kann ja nichts passieren. 
 Bei mir ist diese Baugruppe vor kurzem auch verreckt. Habe alles mitsamt dem Stabi rausgeschmissen.
 Und beim vorigen  war es genauso.
 
 Der  muß halt auch ne Schwachstell haben.
   
 GR_uß
 
 Dirk
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5859 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.10.2009 09:31:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Danke für den Rat. 
 Wenn ich aber die falschen zwei Kontakte miteinander verbinden würde,
 Kann da wirklich nichts kaputt gehen?
 Ein  oder sonst was?
 
 
 Kann mir jemand erklären für was, das diese "Würfel", an den Längsträgern sind?
 
 Danke
 
 
   
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.10.2009 10:26:22    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Bei mir sind Gewichte kleiner und direkt aufgeschweißt. Was sich Nissan dabei gedacht hatte, überlege ich auch schon ne Weile. Vieleicht sollen die Resonanzen verhindern? |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Südschwede
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Kirchheim
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.10.2009 13:46:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | unetia hat folgendes geschrieben: |  	  | Danke für den Rat. 
 Wenn ich aber die falschen zwei Kontakte miteinander verbinden würde,
 Kann da wirklich nichts kaputt gehen?
 Ein  oder sonst was?
 | 
 
 
 Habe ich auch so gemacht. Und nix is kaputt.
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5859 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2010 17:59:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo Leute, 
 Ich habe mich jetzt endlich mal entschlossen, selber Koppelstangen herzustellen.
 
 Von Nissan habe ich nicht die richtigen bekommen!
 
 
 Hier die Bilder:
 
 
 
   
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 5859 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Jeep Willys M38 A1 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2010 18:02:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die lange Koppelstange soll die Ausklinkbare- Koppelstange ersetzen. 
 Die Box habe ich auch enfernt.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2010 19:07:52    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Da ist der Haken
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2006
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.02.2010 12:24:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Kann mir jemand erklären für was, das diese "Würfel", an den Längsträgern sind? 
 Danke
 
 
   
 Die sollen irgendwelche Resonanzschwingungen dämpfen.
 Denke aber schon bei anderen Reifengrößen dürfte das alles nicht mehr wirklich viel Sinn machen.
   Bau sie einfach mal ab und teste...
 Sei froh, bei dir sind sie geschraubt, ich hatte dafür eine dünne Flexscheibe...
   
 GR_uß
 |  | _________________
 mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |