Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5789 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 21:53:53 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Was hast Du Dir denn erhofft? |
Eine Antwort oder mehrere qualifizierte Antworten auf meine Frage ?
Kann hier jemand die Wahl seiner Sandbleche (Traktionsbleche) auch begründen ? Ist doch nicht so schwierig, oder ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.10.2009 21:55:27 Titel: |
|
|
schon mal überlegt die Sandbleche einfach andersrum hinzulegen? Dann sind die "scharfen Kanten" oben.
PS: ich hab keine Sandbleche, ich fahr nur wo es naß ist.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5789 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 21:56:44 Titel: |
|
|
dass Ex-Tec die besten Bleche baut ?
Das könnte durchaus stimmen. Deswegen noch mal die Frage (steht ganz oben). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.10.2009 21:57:16 Titel: |
|
|
Tja, die GFK Vollteile mit Wabenstruktur sind natürlich stabiler und bewegen sich auf fast keine Untrgrund. Allerdings sind sie sackschwer und wenn man Sand drinklebt, kaum mehr zu handhaben. Der Grund, wieso ich gerade wieder zurück zu Alu gehen würde. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 21:58:28 Titel: |
|
|
Gleich kommts. *Trommelwirbel* | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5789 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 22:01:05 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Tja, die GFK Vollteile mit Wabenstruktur sind natürlich stabiler und bewegen sich auf fast keine Untrgrund. Allerdings sind sie sackschwer und wenn man Sand drinklebt, kaum mehr zu handhaben. Der Grund, wieso ich gerade wieder zurück zu Alu gehen würde. |
Sackschwer ist in Kg wieviel ? Wie tief sinken die GFK-Teile im Schlamm ein ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 22:02:47 Titel: |
|
|
Jetzt poste schon den Link, wir haben nicht die ganze nacht Zeit. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.10.2009 22:08:11 Titel: |
|
|
Capice hat folgendes geschrieben: | Sackschwer ist in Kg wieviel ? Wie tief sinken die GFK-Teile im Schlamm ein ? |
Die Primärnutzung für mich war Sandblech in der Wüste. Man kann damit auch ne kleine Brücke über nen Graben bauen oder sie als Auffahrrampen verwenden, da die Tragkraft enorm hoch ist. Wie tief die im Schlamm einsinken, wäre mir egal. Ohne mechanische Hilfe, kriegste die da eh kaum raus.
Quelle war nakatanenga.de | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 19.10.2009 22:09:14 Titel: |
|
|
Also ich habe seit 9 Jahren die HD-Bleche von Woick! Einen Meter fünfzig lang. Die haben sich nicht verformt und sehen immer noch aus wie neu.
Liegt aber sicher daran, dass ich die nur als Auffahrrampe für mein ATV benuzte. Afrika haben die noch nicht gesehen
Gruß Stefan
PS: Auch bei Nässe zieht mein ATV da problemlos hoch  |
Zuletzt bearbeitet von am 19.10.2009 22:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5789 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 22:10:04 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Jetzt poste schon den Link, wir haben nicht die ganze nacht Zeit. |
Dir muss schrecklich langweilig sein, oder ? Werden hier alle Freds durch irgendwelche unsinnigen Komentare verwässert ? Oder fällt dir schlichtweg nichts auf die eigentliche Frage ein ?
Wie wäre es zur Abwechslung mit einer Empfehlung ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5789 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 22:11:22 Titel: |
|
|
Capice hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Was hast Du Dir denn erhofft? |
Eine Antwort oder mehrere qualifizierte Antworten auf meine Frage ?
Kann hier jemand die Wahl seiner Sandbleche (Traktionsbleche) auch begründen ? Ist doch nicht so schwierig, oder ? |
Ja gerne:
Das Därr Sandblech ist das einzige das keine "zerschnittenen" Augen hat welches den Reifen schädigt, ist in 5 Längen erhältlich, an den Seiten abgeschrägt und hat eine Matrialstärke von 4mm.
Das Alublech von der Firma Extec war bei meinem Selbstversuch lange nicht so stabil. Ansonsten baut Extec ja fast ausschliesslich Dinge vom Feinsten aber die Bleche waren nicht ganz so stabil. Hab noch 2 Stück verbogene rumstehen.
Bei Woick gibt es praktisch das gleiche Blech wie bei Därr mit den 4mm, hier sind aber die Augen geschnitten.
Die Uroriginale sind stabiler aber schwerer.
Traktion hängt ab von der Seite die man zum Anfahren benutzt.
Wir haben sie für verschiedene Fahrzeuge in 120 und 150 cm für in der Summe 9 Touren in Libyen und Tunesien dabeigehabt und oft eingesetzt. Ein Paar davon hängt am Auto, das andere ist im Keller. Alle 4 sind im gutem Zustand und haben uns immer rausgeholfen.
Ich selbst arbeite seit 8 Jahren bei Därr und gerade das Sandblech ist eines der Produkte die ich ohne irgendwelche Einschränkungen empfehlen kann da es über dieses Produkt auch so gut wie nie negatives Feedbck gibt. Daher mein Statement. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.10.2009 22:11:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 22:12:38 Titel: |
|
|
Meine Empfehlung hab ich dir gegeben, du Hirsch. US Militärbleche, das einzig wahre im Sand.
Weckt mich bitte, wenn er wieder auf entreq.de verweist. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 22:13:14 Titel: |
|
|
Capice hat folgendes geschrieben: | Wie tief sinken die GFK-Teile im Schlamm ein ? |
Wie tief ist der Schlamm? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 19.10.2009 22:14:34 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Meine Empfehlung hab ich dir gegeben, du Hirsch. US Militärbleche, das einzig wahre im Sand.
Weckt mich bitte, wenn er wieder auf entreq.de verweist. |
jepp. 2 U-Profile drunter und die taugen auch als Brücke. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|