Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 20.10.2009 14:00:21 Titel: Frage an die Elektriker |
|
|
folgendes Phänomen ist hier gerade aufgetreten:
in der Wohnung unter uns wird gerade mit schwerem Gerät rumgewerkelt. Bohrhammer oder sowas.
Ich schalte in der Küche bei uns die Mikrowelle ein und sofort fliegt bei uns die Sicherung für die normalen in der Küche raus.
Sicherung wieder rein -> Mikrowelle (Uhr) und Kühlschrank haben wieder Strom und laufen, sobald ich die Mikrowelle starte, fliegt die Sicherung raus.
Unten bei den Handwerkern nachgefragt, ob sie gerade Stromleitungen perforieren. Nö, angeblich nix getroffen. Handwerker schalten ihre Geräte aus, ich wieder zur Mikrowelle, starten: läuft und Sicherung bleibt drin!
Wie kann das denn sein, bei getrennten Wohnungen, die alle ihre eigenen Sicherungskästen haben???
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 20.10.2009 14:09:22 Titel: |
|
|
Fehlerstrom durch die Vibrationen? Schalt die Mikro ma ein und klopf mit der Faust an den Schrank auf/in dem sie steht. Is sonstnowas verlaufen? Wie alt sind die Leitungen? Wenn da z.b. was querverschaltet is, reichen auch schon geringe Fehlerströme aus um den FI rausspringen zu lassen. (z.b. Null und Erde gebrückt wenn irgendwo noch ne alte "2-Ader-Leitung" gelegt wäre...) | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.10.2009 14:22:13 Titel: |
|
|
momentan wird wieder gebohrt, die Schlagversuche mach ich, wenn die weg sind.
Wie alt die Leitungen sind... keine Ahnung, das Haus ist glaub ich ca. 30 Jahre alt.
alles andere (Computer an dem ich gerade sitze) läuft normal. Mein Stromzähler dreht sich auch nicht schneller, wenn unten gebohrt wird.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 20.10.2009 14:32:27 Titel: |
|
|
Naja, vor 30 Jahren hatmer eigentlich nicht mehr zweiadrig verlegt meines Wissens nach...
Klingt trotzdem eher nach nem Fehlerstrom in der Micro. Wie alt is die? | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.10.2009 14:57:31 Titel: |
|
|
die ist noch nicht so alt, ein paar Jährchen, genau weiß ich das nicht mehr. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Steinbach-Hallenberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300Tdi, Sankey Wide Track MK II, Offraod Camping Trailer FK I |
|
Verfasst am: 20.10.2009 18:44:55 Titel: |
|
|
Ist überhaupt ein FI Schalter verbaut? Ist ja nicht überall Standard. Ist die Verteilung an der die Mikrowelle hängt mit Drehstrom versorgt? Wenn ja, dann mal probieren die MW an eine der anderen Phase zu hängen. Ansonsten hilft nur messen, ob Strom (ampere) fließen auf dem Stromkreis der MW wenn diese ausgeschaltet ist. Wenn ja ist da was faul. Dann heißt es suchen und eingrenzen.
Viel Erfolg!
Gruß
André | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 20.10.2009 21:22:32 Titel: |
|
|
Drehstrom? Für ne Mikrowelle? Die laufen doch normal mit 220 V Wechselspannung, wo soll da Drehstrom herkommen?
FI is eigentlich vorgeschrieben. Frag mich nich genau, aber so seit dreissig Jahren rum, wenn ich mich nicht irre. | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.10.2009 21:31:13 Titel: |
|
|
scheint wohl doch die Mikrowelle oder die an der die Mikrowelle hängt zu sein. Als die gerade noch mal in Betrieb war, flog wieder die Sicherung raus.
Ich trag die morgen mal von Raum zu Raum und teste. Vermutlich will die nur bei mir im Arbeitszimmer stehen!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.10.2009 21:37:49 Titel: |
|
|
gurukaeng hat folgendes geschrieben: | scheint wohl doch die Mikrowelle oder die an der die Mikrowelle hängt zu sein. Als die gerade noch mal in Betrieb war, flog wieder die Sicherung raus.
Ich trag die morgen mal von Raum zu Raum und teste. Vermutlich will die nur bei mir im Arbeitszimmer stehen!  |
Häng doch mal was anderes an die . | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.10.2009 21:45:56 Titel: |
|
|
das ist ne Doppelsteckdose, an der noch der Kühlschrank hängt. Der macht keine Probleme. Die Mikrowelle bis heute an der Stelle auch nicht... Die Mikrowelle ohne Last, also nur Uhr oder Innenbeleuchtung ist auch kein Problem, nur wenn sie brummt, wirds dunkel. Eben allerdings erst nach ner Minute und nicht sofort beim Start. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 20.10.2009 23:01:40 Titel: |
|
|
was fliegt raus?der FI..oder die Sicherung??
kannst du das statt mit ner mikrowelle auch mit anderen Verbrauchern an der dose nachvollziehen??
Bügeleisen,Kaffeemaschine...also so das du auf 1200W oder mehr kommst??
das wäre das erste was ich probieren würde..
und hast du ne Verlängerung?10m bestimmt,oder?steck doch die Welle mal woanders an nen anderen stromkreis
und ob die unten bohren oder nicht,dürft egal sein...die Haussicherung kommt ja nicht,denk ich..
wenn die wieder mal bohren,mach doch mal die Sicherung raus,und schau,ob deren maschine weiter geht..dann bist du sicher,ob jemand strom bei dir abzweigt
und Heizdrähte etc sind eh meist besonders empfindlich für sowas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Steinbach-Hallenberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300Tdi, Sankey Wide Track MK II, Offraod Camping Trailer FK I |
|
Verfasst am: 21.10.2009 00:07:05 Titel: |
|
|
@ Donald Dark
Die Mikrowelle funtioniert mit 230 V Wechselstrom. Der Drehstrom (400V) liegt aber in den meisten Fällen (wenn die Wohnung über einen Drehstromzähler verfügt) bis in der Verteilung und wird dort auf die Sicherungen aufgeteilt auch wenn keine Drehstromsteckdose vorhanden ist. Das ist wegen der gleichmäßigen Netzbelastung so gewollt. FI Schalter sind immer noch nicht überall verbreitet und vorgeschrieben (die Hessen wollen z.B. keine). Kommt aber immer auf den Netzbetreiber an. Das kann in einem Bundesland auch mal unterschiedlich sein. Viele Anlagen, die ich in NRW gebaut habe besitzen auch keinen FI, da dort örtlich nicht vorgeschrieben.
@ gurukaeng
Probier das Teil an anderen Stromkreisen aus. Es könnte auch an einem verschmutzten Sicherungsautomaten liegen. Wenn da jahrelang Dreck daraufliegt (kommt oft vor) und durch die Erschütterungen beim Bohren und Stemmen in das Innere rieselt, passieren die dollsten Fehler.
Also weitersuchen und probieren angesagt. Aber ich tippe mal das die Mikrowelle ne Macke hat.
Gruß
André | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|