Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 21.10.2009 11:48:45 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ein GFK Waffleboard wird weich? Ich wusste nicht, das GFK weich werden kann. Brechen und splittern ja...aber weich?  |
Was meinst du warum die Segelprofis alle 1-3 Jahre einen neuen Rumpf für ihr Boot brauchen....,- das wird durch die Belastungen weich und zwar deutlich! Kannst dann irgendwann nur noch wegschmeißen. | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2009 11:50:24 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Kann weich werden Jedesmal knirschts ein bisschen mehr. Die Konstruktion wird weich wenn sich die Fasern voneinander lösen. Das passiert duch eine steigende Zahl von Microrissen die bei Überlastung entsteht. |
Das macht Sinn.
Wobei das Resultat dann letztendlich ein Bruch sein wird. Daher hat mich der Begriff weich irritiert. Aber zwischenzeitlich ist es dann kurz weich  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2009 11:51:46 Titel: |
|
|
Billa hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Ein GFK Waffleboard wird weich? Ich wusste nicht, das GFK weich werden kann. Brechen und splittern ja...aber weich?  |
Was meinst du warum die Segelprofis alle 1-3 Jahre einen neuen Rumpf für ihr Boot brauchen....,- das wird durch die Belastungen weich und zwar deutlich! Kannst dann irgendwann nur noch wegschmeißen. |
Diese rethorische Frage ist exzellent - leider aber auch eine Frage, die ich mir nie im Leben vorher gestellt hab, geschweige denn davon wusste, dass die das tun?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 11:52:33 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Kann weich werden Jedesmal knirschts ein bisschen mehr. Die Konstruktion wird weich wenn sich die Fasern voneinander lösen. Das passiert duch eine steigende Zahl von Microrissen die bei Überlastung entsteht. |
Das macht Sinn.
Wobei das Resultat dann letztendlich ein Bruch sein wird. Daher hat mich der Begriff weich irritiert. Aber zwischenzeitlich ist es dann kurz weich  |
UV wird seinen Anteil auch noch dazutun. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 11:52:39 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: |
Für den Matsch wäre ein Waffleboard vermutlich auch meine erste Wahl. Aber da kenn ich mich nicht so aus.
|
die gehn unter...
man kann sie jedoch schon als "Brücke" verwenden. Jedenfalls kann man böse Kanten damit entschärfen. Das hab ich schon mehrfach praktiziert. Sandbleche halten da idR weniger gut. Das die weicher werden hab ich noch nicht festgestellt. Jedoch bekommt man nach häufigem Gebrauch schnell mal Spreissel ab.
Zur Info: die Waffleboards kommen eigentlich aus dem Bereich der rutschfesten Bodenplatten für z.B. Chemie-Industrie. schaut mal hier: Fibrolux da gibts viele Varianten. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 11:56:30 Titel: |
|
|
Geht sogar sehr gut. Beim Matsch ist nur nervig den Schlamm rauszutüdeln.
 | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 11:59:09 Titel: |
|
|
 | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2009 12:03:10 Titel: |
|
|
Jepp...Meine Orangenen haben auch oft als Rampe gedient. Sogar bei noch etwas schwereren Fahrzeugen (Patrol) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.10.2009 18:10:07 Titel: |
|
|
@ muri, Gewicht wäre mal nicht schlecht, zu erfahren
Danke MfG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2009 21:07:14 Titel: |
|
|
Muri hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Muri hat folgendes geschrieben: | borsti hat folgendes geschrieben: | Das hat er nicht nur versucht. Die Dinger haben sich echt bewährt. Materialstärke 5 oder 6mm Alu.
|
sind 5mm Alu-Tränenblech (auch Riffelblech genannt)
haben Ihre Stabilität nicht durch eine besondere Legierung....(ist pupsnormales Alu),
sondern ausschliesslich durch die Mehrfache Kantung und die Materialstärke.....
Habe durch mehrfache Kantversuche das für mich optimale Blech entworfen......
Die Dinger haben sich sowohl unter Borstis als auch unter Berta bewährt, ganz ohne sich zu verbiegen..........
Allerdings Nutzung hier dem Namen entsprechend: SANDBLECH!!
Als Grabenrampen oder ähnliches würde ich sie dennoch nicht verwenden......wobei, bei dem Preis wärs fast einen Versuch Wert....
Wenn jemand Interesse hat kann ich meinen Blechler anhauen noch ein paar zu fertigen.....
120cm das Paar für 80€
150cm das Paar für nen Hunni.......
(Selbstkostenpreis zzgl. Versand) |
Wieviel wiegen den die Dinger? |
puah....müsst ich wiegen....teil ich euch morgen mit... | Schon gewogen? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|