Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 19:45:49 Titel: |
|
|
zum dicht machen vom deckel, wo der tankuhrgeber drin sitzt, haben wirs auch schon genommen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5809 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2009 19:50:13 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | zum dicht machen vom deckel, wo der tankuhrgeber drin sitzt, haben wirs auch schon genommen. |
Und danach schonmal wieder aufgemacht und geschaut, wie sich die Dichtmasse verändert hat - Dort wie sich ins Bezin ragt?
Siehe dem ganzen Thread. Es kommt Glibber raus, der alles verstopft. Schick mir doch mal einen Streifen davon. Ich leg ins ins Benzinbad und ne woche später gibts Bilder  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 20:00:22 Titel: |
|
|
also rein haben wir noch nicht wieder geschaut. aussen siehts noch ok aus. und der benzinfilter ist auch nicht dicht.
von loctite gibts auch so ein flächen dichtmittel, das nicht auf silikonbasis ist. das soll das non plus ultra sein. kostet aber locker 10x so viel wie das silikonzeugs. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 21.10.2009 20:07:33 Titel: |
|
|
Ich habe auch Dirko für Benzinverschraubungen genutzt und keine Probleme gehabt, andere schon, kommt halt immer auch drauf an, wo, wie und in welchen Mengen man das einsetzt.
An sich ists aber nicht voll benzinfest, schnell mal ein paar Löcher damit zugloddern geht nicht, eine Verschraubung abdichten scheinbar schon. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 21.10.2009 22:36:42 Titel: |
|
|
ich sach ma viel hilft nicht unbedingt viel..............................auch hier gild,die dosis machts...........
wenn man wenig aufträgt,kenn auch nix nach innen ins benzin gelangen.ok,nicht einfach,aber einfach kann jeder.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|