Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5747 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.10.2009 12:56:52 Titel: Nissan Patrol Y60 Achssperren |
|
|
Hallo,
wollte mal so in die Runde der Nissanfahrer fragen was für Sperren Ihr verbaut habt und wie Ihr mit der originalen Hecksperre zufrieden seit?
Die VA werde ich wohl ohne Zweifen mit ner ARB bestücken.
In der HA ist bereits ne Original zuschaltbare Sperre verbaut. Hat die einen Wert und ist die auch für den Offroad-Einsatz brauchbar?
Danke vorab für Infos und Erfahrungen
Gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 27.10.2009 13:16:03 Titel: Re: Nissan Patrol Y60 Achssperren |
|
|
cooljango hat folgendes geschrieben: | Hallo,
wollte mal so in die Runde der Nissanfahrer fragen was für Sperren Ihr verbaut habt und wie Ihr mit der originalen Hecksperre zufrieden seit?
Die VA werde ich wohl ohne Zweifen mit ner ARB bestücken.
In der HA ist bereits ne Original zuschaltbare Sperre verbaut. Hat die einen Wert und ist die auch für den Offroad-Einsatz brauchbar?
Danke vorab für Infos und Erfahrungen
Gruss
Jürgen |
Hi Jürgen!
Ich hab bei meinem die originale Hecksperre drin.
Bis anhin hat alles immer funktioniert.
Das Unterdrucksystem funktioniert bei mir (noch) tadellos.
Die Sperre geht ab und an nicht sofort raus. 2-3 leichte Bogen fahren und dann ist sie raus.
Gruss Chrigu | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2009 14:05:06 Titel: |
|
|
Die Sperre an der Hinterachse ist sehr zuverlässig. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5747 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.10.2009 14:26:24 Titel: |
|
|
OK,
und wie sieht es mit dem einlegen aus?
Macht die Sperre da ähnlich wie die schwarz Sperre auch manchmal probleme?
Denke mann kann die Sperre auch mit Druckluft steuern, dann kann ich alles so beibehalten wie ich es habe.
gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2009 14:55:24 Titel: |
|
|
Die originale Sperre der Hinterachse wird per Druckluft angesteuert.
Neben dem ist eine kleine Dose mit der Membran. Das
einzige was die Zuverlässigkeit dieser Sperre beeinträchtigen kann
sind die Magnetventile auf der Fahrerseite im Motorraum. Die kann
man aber auch öffnen und reinigen.
Gruss | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 27.10.2009 15:20:08 Titel: |
|
|
Hmm , ich war immer der meinung das der GR eine Unterdrucksperre hat, und keine Druckluftsperre?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 27.10.2009 15:27:18 Titel: |
|
|
wo soll denn der Übrdruck beim hekommen? Membrane hört sich stark nach Unterdruck an und unterdruck würde bedeuten bei Dir geht die Sperre bestimmt besser als im ,
denn dein Motörchen hat mehr unterdruck als ein diesel (so viel ich weiß) | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.10.2009 15:47:47 Titel: |
|
|
Sorry für die Verwirrung, ich meinte Unterdruck. Mein Fehler! | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5747 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.10.2009 16:17:57 Titel: |
|
|
Danke für die Info,
binn ja mal gespannt wie ich mit den Teilen zurecht komme.
gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 27.10.2009 17:35:20 Titel: |
|
|
Hatte das Thema erst mit Robert.
Das mit der ARB würde ich mir nochmal wegen dem problem mit der Dichtheit überlegen.
Da ist K&S oder Schwarz deutlich zuverlässiger. Sperrt halt nicht so schnell, arbeitet dafür aber mit Unterdruck und hat ein Kontrollschalter der den gesperrten Zustand signalisiert.
Bin mit meiner K&S im Suzuki seit Jahren zufrieden. Nur die mitgelieferten Ventile taugen nichts. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.10.2009 17:39:11 Titel: |
|
|
Die Hinterachssperren-Ansteuerung geht per Unterdruck.
Ich hab die Sperre im Gelände schon sehr oft genutzt.
Zum einrücken:
Geschieht sofort nachdem der Schalter umgelegt wurde und dann die Räder Drehzahlunterschied haben. Sprich, ich leg den Schalter um, lenke minimal in eine Richtung und schon ist die Sperre drin.
Wenn man nach dem einschalten nur gerade weiterfährt kanns sein, daß es mal länger dauer bis sie drin ist.
Zum rausgehen:
Für mich der abolut negative Punkt.
Braucht teilweise ewig, bis die Sperre endlich wieder draussen ist.
Definitiv nix für enges Fahren wenn man echt auf den vollen Wendekreis angewiesen ist.
Für mich der Grund, warum ich die Sperre nur noch dann nehme, wenns wirklich nicht anders geht.
Ansonsten keine Probleme bis jetzt, bei korrektem Umgang auch ziemlich massiv.
ARB ist aber sicher besser, vor allem vom rein- und rausgehen.
Leider kann man in die Achsen mit der Werkssperre keine ARB nachrüsten.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 27.10.2009 18:05:45 Titel: |
|
|
Wieso kann man die nicht nachrüsten? Hat ja nicht jeder ne 100% Sperre drin. Bei einem . ist es kein Problem. Nur wollte ich nicht alle paar tausend km die O-Ringe der Druckluftkupplung auswechsel. Dazu muss die Achse komplett zerlegt werden.
Für Tropy und ist die ARB bestimmt sehr gut. Für Tour, Alltag und gelegentlichen Offroadfahren finde ich sie ungeeignet. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5747 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.10.2009 22:24:05 Titel: |
|
|
Ich fahre ja eigendlich nur Offroad / Wettbewerb mit meinem Fahrzeug.
Die HA Sperre lasse ich meist durchgehend drinnen. Wen sie also hebt ist dass kein Problem.
Bei der VA Sperre werde ich die ARB nehmn. Habe ja bis jetzt die Schwarz-Sperre in der VA und das träge schalten der Sperre ist im wettbewerb nicht wirklich zu gebrauchen.
Habe heute Abend das Spendefahrzeug angeliefert bekommen und werde mich Morgen mal etwas um die Technik der Achsen und der Sperre kümmern. Hoffe dass alles noch etwas brauchbar ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.10.2009 06:32:48 Titel: |
|
|
Wenn du die K&S nach deinem Umbau nicht mehr brauchst, kann man ja vieleicht ins Geschäft kommen?
Wenn sie für die Y60/Y61 VA geeignet ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 28.10.2009 07:52:41 Titel: |
|
|
is eine suzukisperre..... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|