Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 30.10.2009 06:45:24 Titel: Panhardstab nach Höherlegung |
|
|
hallöle. als letzte fehlerquelle des instabilen fahrverhaltens meines 90ers bin ich nun beim panhardstab gelandet. im ausgebauten zustand brauche ich zwischen beiden halterungen(Rahmen-Achse) min 84cm. das angebot ist nun groß. von padd... bis equipe. wer hat erfahrungen, günstige bezugsquellen oder andere tips für mich?
danke schon mal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 07:19:23 Titel: |
|
|
Ein (nach höherlegung) zu kurzer Panhardstab kann niemals die Ursache von den Fahrwerksproblemen sein wie Du sie geschildert hast. Maximal fährt die kiste dezent nach links!
Prüfe lieber alle bushes und Gelenkköpfe (Welche übrigens Schrott sind, wenn man sie ohne Abzieher ausbauen kann!!! ) | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 30.10.2009 07:24:00 Titel: |
|
|
alle buchsen neu, alle kugelköpfe, alle radlager neu! seltsames fahrverhalten wurde auch im längslenkerfred schon beschrieben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 08:15:19 Titel: |
|
|
Tja es gibt so Freds mit so hohem technischen anspruch und soviel Fachwissen die überfliege ich nur  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 30.10.2009 14:00:59 Titel: |
|
|
ich weiß, ich weiß... wie soo oft in foren. aber vielleicht wirds hier und jetzt nicht so...
na los.. her mit den infos!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 17:15:35 Titel: |
|
|
Hatte einen verstellbaren drinne, keinen Unterschied zu einem normalen.
Hatte auch mal den vom G drinne, der hat bessere Buchsen.
War für mich alles eine Suppe (90er, +7cm) | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 30.10.2009 17:45:18 Titel: |
|
|
thomas schrieb zu den problemen:
zitat:
Habe die Lenker von Prinzbeule verbaut . Sind sehr Stabil und Die Winkel Sind wesentlich besser als mit serienteilen . Durch den veränderten Nachlauf habe ich aber das Problem das ich unter 80kmh und einem Schlag (Gullideckel, Schlagloch oder so)ein sich aufschaukelndes Schlagen in der Lenkung habe . Alle Köpfe und Buchsen sind neu oder heile . Lenkungsdämpfer emu neu . HAt sonst noch jemand dies Problem oder weiß Rat ?
Gruß Thomas
und ich:
klink mich auch mit ein...
selben sorgen wie oben beschrieben. ll qt, 7cm höher dgw verbaut. und ich bekomm keine ruhe auf die va. natürlich alle köpfe und lager neu. gibts doch nicht...erbitte hilfe!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 18:02:01 Titel: |
|
|
6° haben die QT oder? Ist das ev. zuviel für "nur" 7cm Höherlegung?
Wie sind die QT im Längenvegleich zu originalen LL?
Wirklich Ahnung habe ich von der Längslenker-Materie nicht aber ev. sind das Ansätze zum weiterspinnnen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 30.10.2009 18:45:52 Titel: |
|
|
Bist du sicher,dass es von der Vorderachse kommt?
Wie äußert sich die Unruhe?
Und sind wirklich alle Bushes neu,also auch die Rahmenlager? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 19:56:17 Titel: |
|
|
hab das mal für meinen G simuliert.
unruhe kommt sowieso nach höherlegung.
zum einen weil die kardanwinkel anders werden und zum anderen weil (zumindest am G ...also mit panhard) sich die achsen verschieben.
bei 40mm höherlegung kam bei mir eine verlängerung des panhardstabes von knapp 2mm raus..
da braucht man nicht für teuer geld einen verstellbaren kaufen.
ich hab meine mit der flex getrennt, innen verbolzt und wieder verschweißt.
hat sich genau nichts geändert.
btw. wenn das auto nach höherlegung in eine richtung zieht kommt das nicht vom panhard....da sich die ganze achse ja in richtung fahrer verschiebt.
ist also nur die spur versetzt..
unruhe hatte ich beim kauf auch. bei 80 hat sich die kiste abgeschüttelt wie ein nasser hund.
defekt war folghendes:
buchsen der an der achse(bei höherlegung doppelt so schnell hinüber)
gummi der am rahmen
buchsen vom panhard
radlager
nach wechsel selbiger komponenten fährt mein G wieder wie auf schienen.
meist spielt alloes zusammen.
minimales spiel in allen komponenten die noch gut zu scheinen sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 31.10.2009 07:25:51 Titel: |
|
|
ja, alle buchsen neu! alle! und von qt die sind 6° sorry. ich werd heut mal die längen messen. und ich hab mir heut hülsen gedreht um die achse 1cm nach vorn zu bringen, falls nötig. beim G hatte ich auch null probleme! das waren noch zeiten....(siehe galerie). aber es muß auch beim 90er gehn. wenn ich hier einen fachmann hätte, würde ich noch das lenkgetriebespiel prüfen lassen. mir kommt da nix komisch vor, aber nur um zu wissen das es ok ist.
alles wird gut!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 31.10.2009 10:56:13 Titel: |
|
|
ich kenn jetzt nicht wirklich die landy achskonstruktion.
aber so wirklich extreme unruhen sind meist die radlager.
ich hatte mal einen G an dem die inneren radlager hinüber waren. da haben die räden angefangen zu flattern..auch so ca ab 70kmh. man musste dann runter auf 40kmh...dann gings wieder.
könnt auch sein dass die steckachse eiert.
ist beim landy glaub ich auch . und wenns das,aus welchen gründen auch immer, zwangsmäßig schief stellt dann eierts das auch ordentlich her.
vielleicht zuviel spiel am achsschenkel? falsch justiert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 31.10.2009 17:08:05 Titel: |
|
|
aaalso,
hab jetzt die LL mittels den distanzdingern am rahmen verlängert. und siehe da, feldwege mit 110 sind kein problem mehr. die lenkung ist in der gesamtheit straffer und die rückmeldung genauer. noch nicht ganz optimal aber mir fehlt einfach der vergleich zum orginal. aber morgen ist ja auch noch ein tag...
gemessen hab ich auch... bin kein Virtuose am zollstock, erst recht nicht im eingebauten zustand aber meiner meinung nach sind die teile von qt eher kürzer als die von lr. vleilleicht war es des rätsels lösung.
für tips und tricks bin ich trotzdem jederzeit offen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 31.10.2009 18:38:06 Titel: |
|
|
cowboy hat folgendes geschrieben: | wenn ich hier einen fachmann hätte, |
Wo ist denn "hier"?
Sind die Achsschenkelbolzenlager in Ordnung? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrwerkspfuscher :o( |
|
Verfasst am: 31.10.2009 20:34:31 Titel: |
|
|
"hier" ist in sachsen die bolzen sind auch ok. hab ich geprüft beim wechsel der kugeldichtungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|