Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 30.10.2009 18:58:47 Titel: Parabelfedern vs Blattfdern |
|
|
Gibts hier Erfahrungswerte über einen längeren Zeitraum mit Parabelfedern im Vergleich zu normalen Blattfedern bezüglich Fahreigenschaften und Qualität der Hersteller im Vergleich?
Ich habe hierzu zwei Hersteller aus Holland gefunden:
ParabolicSuspension
Duratrail | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 19:54:27 Titel: |
|
|
Hallo, ich hab ein Jahr lang die einlagigen Blätter gehabt.
Auf der Strasse echt klasse und im einfachen Gelände waren die auch ganz brauchbar, im Wettbewerb hab ich sie dann aber getötet. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 20:08:30 Titel: |
|
|
Danke Dir Robert.
Also quasi ganz nett zu fahren aber nicht haltbar.
Ich habe zwischenzeitlich auch noch was im Buschtaxi
dazu gefunden, das klingt alles nicht allzu begeistert. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 30.10.2009 20:17:48 Titel: |
|
|
Wie sind denn die Zanfi-Parabelfedern?
Damit schon jemand Erfahrungen gemacht
Die Jung haben doch nen HD-Anspruch und bei Federn isses ja nicht schlimm, wenn sie krumm sind  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 20:22:00 Titel: |
|
|
Doch doch, haltbar sind die. Nur eben nicht wenn Du mit Deiner Kiste 5m Sprünge bei nahezu keiner geschwindigkeit machst. ich würde die wieder reinbauen, wenn ich nen Blattfedersamu hätte mit dem ich so bissle auf der Strasse und halt so bissle im gelände fahre.
ich hab die immernoch, da die sich recht einfach aufsprengen lassen. Nur hab ich kein passendes Auto mehr zum einbauen.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 31.10.2009 19:43:05 Titel: |
|
|
Hab im welche drin mit 2 Lagen und bin zufrieden seit nunmehr 1 jahr
Gruß
Matthias | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.10.2009 21:20:48 Titel: |
|
|
Funktioniert das in Verbindung mit Teraflex-Schäkeln, Keilen und evtl. kleinen Liftblöcken?
Ich frage deshalb, weil im Buschtaxi wahrscheinlich wegen ungleicher Belastung der Parabel-
federn speziell von grossen Schäkeln abgeraten wird und 2,5" nicht die Welt sind.
Gruß Florian | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2009 07:39:08 Titel: |
|
|
Servus,
guckst du mal da: Fahrwerk
Im Grunde gilt so als ne art Faustregel: desto leichter der Wagen desto eher die Parabel feder - oder schweres Fahrzeug dann eher "normale" Blattfeder.
ich fahr die Parabolic im bewerb (Trophy/Trial) und hab bisher keinerlei beschwerden gehabt, zu anfangs wollte ich auch immer die 4,5" RE federn haben. Habe mich aber dann dazu entschlossen auf den rat meines Händlers zu hören es damit versuchen.
Preis leistung ist wirklich super. Bei den revolvern gehen die meinungen wieder mal sehr weit auseinander, vorallem weil die kaum jemand drin hat und viel nur das nachplabbern was andere sagen oder mal gehört haben.
aber auch hier die grundfrage was willst du damit machen? Bewerb? wenn ja was - daily driver? just for fun? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.11.2009 09:28:42 Titel: |
|
|
Ich habe mich in vielen Onlineshops umgeschaut und bin auf ein unschlagbares
Angebot gestossen: Zwei 2,5"-Duratrail-Parabolfedern für 290€
Aber ich suche eine praktikable Austauschlösung. Mir gehts auf den Sack, dass die
Karre schief hängt, es fehlen links ca. 3cm. Warum, weiss ich nicht. Vielleicht ist
mein 120l Gastank schuld oder ein Federblatt defekt. Bei mir sind ungefähr 4 Jahre
alte 75 mm Blattfedern&Spiralfedern von K&S in Kombination mit Trailmaster-
ByMaas-Dämpfern und den langen TeraFlex-Schäkeln verbaut. Ich fahre 32er MTs.
Ich habe keine Getriebeabsenkung und von der hinteren Kardanwelle ein leichtes
murren unter Last. Achskeile könnten sicher nicht schaden, die kommen aber erst
mit neuen Federn rein. Eventuell will ich anstatt der Achskeile kleine RE Lift-Blöcke
reinmachen. Jedenfalls will ich durch mögliche 2,5"-Parabelfedern keine Höhe
verlieren, sondern eher noch was gutmachen. Revolverschäkel will ich keine, auch
wenn die sicher die Verschränkung nochmals optimieren.
Gruss | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Zuletzt bearbeitet von am 01.11.2009 09:36, insgesamt 11-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.11.2009 09:29:22 Titel: |
|
|
>>> desto leichter der Wagen desto eher die Parabel feder - oder schweres Fahrzeug dann eher "normale" Blattfeder. <<<
das kann sein ..... sind deshalb wohl bei den 7,5 to LKW weiter verbreitet als bei den großen LKW .....
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2009 19:44:41 Titel: |
|
|
Sander hat folgendes geschrieben: | >>> desto leichter der Wagen desto eher die Parabel feder - oder schweres Fahrzeug dann eher "normale" Blattfeder. <<<
das kann sein ..... sind deshalb wohl bei den 7,5 to LKW weiter verbreitet als bei den großen LKW .....
Manfred |
Klasse! nun vergleichen wir also sinnvollerweise LKW's mit Geländewagen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 01.11.2009 19:52:06 Titel: |
|
|
aber einen generellen "NonPlusUltra"-Vorteil haben sie nicht ? Die Parabolen mein ich.
Hat mal wer nen Link ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 01.11.2009 19:52:59 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Hat mal wer nen Link ? |
wer lesen kann hat schon Vorteile  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.11.2009 22:39:23 Titel: |
|
|
>>> Klasse! nun vergleichen wir also sinnvollerweise LKW's mit Geländewagen. <<<
@Navi
dann mal etwas deutlicher : Parabelfedern sind relativer Standard bei LKW bis 7,5 to und durchaus üblich bei den schweren Trucks ......
und du meinst, dass man die bei GW mit 3 to eher nicht einsetzen kann, sondern eher bei den Leichtgewichten
@Vinzenz
Prabelfedern sind in der Mitte (an der Achse ) dicker als an den Enden .... dadurch federn sie am Anfang weicher ein und "verhärten" mit zunehmender Einfederung .......
man kennt das Verhalten auch von den "progressiven" Schraubenfedern.
Dazu liegen die Lagen deutlich getrennt zueinamder und sind nur in der Mitte und an den Enden abgestützt ...... das verhindert die von den normalen Blattfedern bekannte Eigenreibung zwischen den Blättern, die die Feder verhärtet.
Wer schon mal Fett zwischen die Lagen geschmiert hat, kennt das.
Eine richtig ausgelegte Parabelfeder aus gutem Materiel ähnelt im Federverhalten einer Schraubenfeder .....
Die Corvette ist auf der Nordschleife eines der schnellsten Serienfahrzeuge ...... mit einer Parabelfeder an der Hinterachse
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.11.2009 23:30:57 Titel: |
|
|
@Sander
Das mit den leichten LKWs war mir auch bekannt. Unter dem Aspekt sollte auch
nichts dagegen sprechen Parabelfedern in meinem relativ leichtgewichtigen
"US-Passat-Synchro-Pendant" zu verbauen.
Ich gehe mal davon aus, dass die Parabelfedern wegen der geringen Anzahl an
Lagen bei den standardmässig blattgefederten Buschtaxis nicht so beliebt sind,
weil man mit denen im Falle eines Federbruches ein ähnliches Problem wie mit
Spiralfedern hat. Zumindest stelle ich mir das weiterfahren zum Dorfschmied in
der Wüste und folgendem Schweissen einer klassischen Blattfederlage einfacher
vor als dasselbe Spiel mit Parabelfedern, weil diese im Falle eines Bruches vor
und nach der Reperatur nicht von dem Rest des Paketes mitgetragen werden,
sondern jeweils lose sind. Unter dem Aspekt sollte meinerseits nichts gegen die
Parabelfeder sprechen, solange ich nicht in zu abgelegene Regionen fahre.
Nur was hat es damit auf sich, dass bei Verwendung von Parabelfedern von einer
durch höherlegende Schäkel/Achskeile/Liftblöcke bedingten Assymetrie der Auf-
nahmepunkte abgeraten wird? Eine Spiralfeder hält doch beim Verschränken auch,
obwohl sie durch den panhardbedingten Achsversatz realtiv "s-förmig" gebogen
wird. Oder kann man das vernachlässigen, weils dabei um reinen Federdynamik-
fetischismus geht, quasi die vollen Möglichkeiten der Parabelfeder behindert?
Dann wäre mir das wurscht, ich hätte trotzdem eine Verbesserung gegenüber der
klassichen Blattfeder und zwei Federn fast zum Preis von einer.
Oder ist das alles Bullshit?
Gruss | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|