Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.11.2009 18:20:13 Titel: Welche Dämpfer ??? |
|
|
Hallo,
ich möchte bei unserem Navara D40 die überforderten Japan-Dämpfer austauschen.
Das Fahrzeug ist durch die eingebaute Luftfederung auf 3,5t aufgelastet. Das Ges.Gew. wird durch den WoMo Umbau mit fest montierter Kabine auch ausgenutzt.
Welche Dämpfer wären zu empfahlen?
Trailmaster Sport, Bilstein B6, Koni Heavy Track oder OME ?? Das Fahrzeug ist übrigens nicht höhergelegt.
Gruß
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.11.2009 19:55:38 Titel: |
|
|
Bei dem Fahrzeuggewicht würde ich mir von nem Spezialisten Dämpfer empfehlen lassen.
Sicher auch nicht verkehrt, wenn man die Achslasten in die Überlegungen mit einbezieht.
Du wirst sicher das Hauptgewicht auf der Hinterachse haben.
Eventuel aber auch gleich ein Komplettfahrwerk, was auf das Fahrzeuggewicht und den gewünschten Einsatzzweck zugeschnitten ist.
Von welchem Hersteller sind denn die Luftfedern?
Hast Du ein echtes Luftfederfahrwerk verbaut, oder nur so aufblasbare Einsatze, die hinten in die Spiralfedern der Starrachse reinkommen?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.11.2009 19:59:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 06.11.2009 23:44:46 Titel: |
|
|
Jepp, an die Konis hab ich auch gleich gedacht.
Ebenfalls vorteilhaft könnten aber auch die Air Ranchos sein, die man abhängig von
der Beladung aufpumpen oder ablassen kann. Bei so einem Fahrzeug ein
unschätzbarer Vorteil!
Werde ich bei einem meiner Doppeldämpferpaare hinten als nächstes einbauen.
Ebenfalls wegen Wohnkabine.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2009 08:07:21 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: | Bei dem Fahrzeuggewicht würde ich mir von nem Spezialisten Dämpfer empfehlen lassen.
Sicher auch nicht verkehrt, wenn man die Achslasten in die Überlegungen mit einbezieht.
Du wirst sicher das Hauptgewicht auf der Hinterachse haben.
Eventuel aber auch gleich ein Komplettfahrwerk, was auf das Fahrzeuggewicht und den gewünschten Einsatzzweck zugeschnitten ist.
Von welchem Hersteller sind denn die Luftfedern?
Hast Du ein echtes Luftfederfahrwerk verbaut, oder nur so aufblasbare Einsatze, die hinten in die Spiralfedern der Starrachse reinkommen?
Gruß Andreas |
Andreas, es gibt nur einen Anbieter der die Auflastung mit Gutachten anbietet. Die Fa. SK Handels ...., den Hersteller habe ich jetzt nicht im Kopf.
Es handelt sich um Zusatzfedern die zwischen den Blattfedern und dem Rahmen sitzen.
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 07.11.2009 08:21:00 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
sag doch mal bitte was Deine Kabine wiegt und
Dein tatsächliches Reisegeweicht.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2009 08:39:18 Titel: |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: | Hallo Michael,
sag doch mal bitte was Deine Kabine wiegt und
Dein tatsächliches Reisegeweicht.
Thomas |
Moin Thomas,
reisefertig liegen wir bei 3,5t +- , leer etwa 2,9t.
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.11.2009 09:43:34 Titel: |
|
|
Air-Ranchos sind vom Prinzip her super. Nur wurde mir auf einer Rumänien-Tour einer durch Steinschlag undicht. Die würde ich mir nicht mehr verbauen.
Die Koni überzeugen schon von der Verarbeitungsqualität. Sehr massiv! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 07.11.2009 19:57:51 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Air-Ranchos sind vom Prinzip her super. Nur wurde mir auf einer Rumänien-Tour einer durch Steinschlag undicht. Die würde ich mir nicht mehr verbauen.
|
Echt?
Das war aber entweder ein sehr dicker Stein oder du bist mit sehr wenig Druck gefahren.
Bei bis zu 10 Bar sind die Gummis pralldick und eigentlich sicher gegen Steinbeschuß.
Hab' meine seit bald 3 Jahren problemlos im Einsatz.
Aber für Michael eher ungeeignet, wäre doppelt gemoppelt und die Dämpfung erhöht sich ja nicht durch's Aufpumpen. | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|