Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 5772 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.11.2009 21:50:04 Titel: Frage an die Experten |
|
|
Läßt sich eine Blattfeder schweißen ?
Nein nein , ich will keine raparieren , sondern ich will was ausprobieren un dazu brauche ich die info , ob sich das Material Schweißen läßt .
Ich denke mal ja . Aber wie gut wird dann eine Schweißnaht halten ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.11.2009 21:51:34 Titel: |
|
|
Ich kenn zwei leute die versucht haben nen federstahl zu schweißen. Beide waren nur kurzzeitig zufrieden. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 5772 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.11.2009 21:56:44 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Ich kenn zwei leute die versucht haben nen federstahl zu schweißen. Beide waren nur kurzzeitig zufrieden. |
Ich geh mal davon aus das das unter belastung bricht , oder ?
Also ich brauch nur das Federauge von der Blattfeder und will da ein Rohr drann schweißen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.11.2009 21:59:18 Titel: |
|
|
Federstahl hat nen hohen Kohlenstoffgehalt, der Kram wird nach dem Schweißen hart.
Hinterher Weichglühen, dann könnts gehen. Federt dann aber nimmer viel, verbiegt sich nur noch.
Solls wieder federn, hast du das volle Programm mit Glühen, Härten und Anlassen vor dir, hält aber dann immernoch weniger als eine geschmiedete Feder. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.11.2009 22:00:43 Titel: |
|
|
Die Antwort ist perfekt, dem schließe ich mich an.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Gelbsüchtiger


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Augustdorf
| Fahrzeuge 1. Suzuki sj 413 |
|
Verfasst am: 09.11.2009 22:05:03 Titel: |
|
|
haben wir bei meinen auf nem treffen versucht! er stumpf übern bruch drüber und dann noch paar kurze nähte längs mit der darunter liegenden feder verschweißt um es noch zusätzlich zu schienen! mit jedem mal federn ist eine schweißnaht aufgegangen!
vielleicht mit nach glühen, aber ob es dann wirklich hält? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.11.2009 22:12:13 Titel: |
|
|
Mudmaster hat folgendes geschrieben: | Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Ich kenn zwei leute die versucht haben nen federstahl zu schweißen. Beide waren nur kurzzeitig zufrieden. |
Ich geh mal davon aus das das unter belastung bricht , oder ?
Also ich brauch nur das Federauge von der Blattfeder und will da ein Rohr drann schweißen . |
Tuts da nicht einfach auch ein Stück Rohr mit dem Innendurchmesser des Federauges? Willst dir eine Traction-Bar ala Anthrax bauen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 5772 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.11.2009 22:24:44 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Federstahl hat nen hohen Kohlenstoffgehalt, der Kram wird nach dem Schweißen hart.
Hinterher Weichglühen, dann könnts gehen. Federt dann aber nimmer viel, verbiegt sich nur noch.
Solls wieder federn, hast du das volle Programm mit Glühen, Härten und Anlassen vor dir, hält aber dann immernoch weniger als eine geschmiedete Feder. |
Genau das hab ich mir gedacht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 5772 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.11.2009 22:30:27 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Mudmaster hat folgendes geschrieben: | Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Ich kenn zwei leute die versucht haben nen federstahl zu schweißen. Beide waren nur kurzzeitig zufrieden. |
Ich geh mal davon aus das das unter belastung bricht , oder ?
Also ich brauch nur das Federauge von der Blattfeder und will da ein Rohr drann schweißen . |
Tuts da nicht einfach auch ein Stück Rohr mit dem Innendurchmesser des Federauges? Willst dir eine Traction-Bar ala Anthrax bauen? |
Öhm , nö , öhm .
Ne , ich will umrüsten auf Schraubenfedern . Das sollen versuchsweise Längslänker werden . Nur zum maßnehmen . Das Federn verbiegen auf der Hinterachse geht mir auf den Docht ! Das letzte Paar hab ich im Mammut innerhalb von 2 Stunden Gekillt . das wird mir zu teuer auf dauer . Und ne Traction Bar verhintert das zwar , aber die wird sicherlich verschränkung kosten . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 10.11.2009 08:18:36 Titel: |
|
|
federn kann man feuerschweissen, die lage wird beidseitig ausgeschmiedet, dann weissglühend aufeinandergeschmiedet auf dem amboss und danach abgeschreckt,
braucht aber einiges an erfahrung
der alte dorfschmied hat so öfter gebrochene federlagen repariert an den lkws und das hat gehalten
was dranschweissen zum maßnehmen geht schon | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|