Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welches Öl für den 2.4 115 PS im R20

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolffi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.11.2009 10:01:12    Titel: Welches Öl für den 2.4 115 PS im R20
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

War schon länger auf der Suche nach einem Auto zum Holzmachen. Nach etwas rumsuchen ist es ein kurzer Terrano II, 2.4i 115PS, Bj 98, 80 Tkm geworden.
Ich will jetzt als erstes mal einen Ölwechsel machen, nur die Frage welches Öl ich nehmen soll??? Wollte eigentlich Mobil 0W40 New Life nehmen. Fahre fast nur Kurzstrecke. Was fahrt ihr für Öle???

Mfg Wolffi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 10:35:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für Kurzstrecke doch sicher die richtige Entscheidung. Verlangt der Hersteller ein 40er Öl? Dann klingt das perfekt. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.11.2009 12:55:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So´n gutes Öl in so´n altes Auto ? Nee, oder?

O.K. ... ich fahre das selbe Öl ..... aber mein Auto ist viiieeel jünger ....... 2001 und 45.000 auf der Uhr.

Ist ein TerranoII 2,4 mit 116 PS Ja


Manfred







Der erste Satz war natürlich nicht wirklich ernst gemeint. Winke Winke
( ist mehr ne Satire über die "Geiz ist geil Fraktion" )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 12:59:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich geben meine entweder 5W40 oder 10W40 zum saufen, was ich grad so von beiden da habe, da das ohl eh alle 5000 raus muß und der motor nicht so der Hochgezüchtete ist

Was anderes währes wenn es nen Hochdrehender Motor währe wie z.B. beim Audi der bekommt 0W50

Aber das ist meine Persönliche einstellung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 13:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast einen Zulieferer für ein 0W50 Öl? Sorry für kurz OT - Aber das fände ich gerade mal spannend Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 17:37:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ACEA Norm gibt dir Auskunft über die Qualität, nicht die Viskosität. Die gibt der Einsatzbereich und der Hersteller vor.
http://www.motul.de/i/prd/ccmc.htm
0W50 ist für thermisch hochbelastete Motoren gut.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 17:39:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sagst Du aber doch nicht gerade mir, oder? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 17:53:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Natürlich nicht...
Ich meinte damit nur, das 0W50 für den Wolffi wohl nicht die richtige Viskosität ist.
Bin ja selbst ne Weile 10W50 gefahren, weil ich gerne Vollgaß fahre.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 17:56:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso Supi
Ich war gerade leicht positiv irritiert, weil ich bis vor kurzem noch den Ruf hatte, Ölfetischist zu sein. rotfl

Aber den Link zu den Motul-Infos kannte ich noch gar nicht. Sehr schon geschrieben und detailiert auf die verschiedenen Fragen der Anwender eingegangen. Klasse Sache Ja

Allerdings kenne ich ad hoc keinen Hersteller von 0W50. 0W-40, 5W-50, 10W-60 ja. Aber 0W50? (jetzt erstmal noch unabhängig von der Norm dahinter) Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 18:04:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

blöde Frage:


in dem Terrano2 das is wirklich nen Nissen Motor??

weils den ja auch als Maverik gab,und bei Ford muß man meist das C1 Öl auffüllen...da passt das A3 und Größer nicht..


Zitat:
C1: low SAPS Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität > 2,9 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A5/ B5 jedoch mit begrenzten Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel.

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.11.2009 18:54:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

>>> in dem Terrano2 das is wirklich nen Nissen Motor?? <<<

interessante Frage ......

in beiden werkelt definitiv der gleiche Motor ...... Anlasser und Lichtmaschinen zum Beispiel passen von und für eine Vielzahl von verschiedenen Nissan-Modellen .....
nicht aber zu und von anderen Ford-Modellen ..... oder Unsicher

einen 2,4 Ltr. 4-Zylinder gibt es für diverse Nissan-Modelle ......

die Zuverlässigkeit und Rubustheit des Motors wären für einen Ford-Motor geradezu "pervers" gut YES

Also : ich denke, es ist ein Nissan-Motor ...

Aaaaber : die Öl-Vorschriften sind in der Tat stark abweichend ..... wobei mir persönlich die des Ford "besser gefallen". Ja



Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 19:01:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie sieht denn die Ölvorschrift im Speziellen aus? Viele Leute schauen nur auf die Gesamtviskosität und glauben, dass wäre das Maß der Dinge. Die Realität sieht aber anders aus. (siehe u.a. Team Wildsau oben)

Leider vermisst man aber in den Betriebsanleitungen der Hersteller oftmals die Forderung nach einer greifbaren Norm. Wenn ein Hersteller nur schreibt "15W-40", dann hat er nachgewiesener Weise auch Interesse daran, dass der Motor nicht ewig lebt bzw. man in einer gewissen Anzahl von Jahren ein neues Fahrzeug kauft.

Nicht vorsätzlich und immer gültig, aber es ist andersrum faszinierend, wie schnell die Ölvorschrift sich ändert, wenn die Haftungsfrage z.B. auf einen Tuner des Motors übergeht. Der mag nur ein anderes Steuergerät verbaut haben, aber oftmals ist die dann geforderte Öl-Norm ein viel höher angesetzte, als OEM vom Fahrzeughersteller.

Nur als Gedanken, die mir durch den Kopf rasseln. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.11.2009 20:07:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab es mir mal einfach gemacht die auf den Herstellerangaben basierenden Angaben con Castrol zur Hand genommen:

Nissan: nur mineralische Öle 5W30 A1, 5W30 C1 und 10W40 A3/B3

Ford : synth. 0W40 und mineralisch 5W40 A3/B4 und 10W40 A3/B3


Die mineralischen 10W40-Öle kann man ja nehmen, ...... wenn man will .......
die mineralischen 5W30 sind bei hohen Temparaturen zu dünn .....
das mineralische 5W40 mag schon ganz ordentlich sein ..... kalt ölt es einigermaßen schnell durch .....

aber das beste Öl für auch für den "Bauernmotor" ist das für Ford empfohlene synthetische 0W40 ..... auch im Hinblick auf die Lebensdauer der Hydrostössel .....

Die Verwendung von hochwertigen Markenölen setze ich generell voraus ......


Bei einer Jahresfahrleistung von 10.000 Km verbraucht der Terrano II um die 1.100 Liter Benzin für ca. 1.500,- € .
5 Liter Mobil-1 0W40 synth. zu Beispiel kosten um die 40,- € ...... da nehme ich "schlechteres" Öl nicht mal geschenkt.

Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 20:18:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich in meinem Focus muss z.B. das Öl A1 mit mind. 10-W30 fahren..

im Fronti isses auch A3...so unterschiedlich is das..

deswegen hab ich das mal in den Raum gestellt..

Zitat:


A1/B1: Standardqualität, SAE 0W-30, 5W-20, 5W-30, 10W-30normale Intervalle / (verlängerte Intervalle)abgesenkte HTHS-Viskosität (2,9 - 3,5 mPa*s)nachgewiesene Kraftstoffersparnis

A3/ B3: hohe Qualität - stay in grade - besonders scherstabil, SAE 0W-X, 5W-X, 10W-40, 15W-40, 15W-50, 20W-50für verlängerte Intervallehoher Verschleißschutz HTHS-Viskosität (>3,5 mPa*s)

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein


Zuletzt bearbeitet von marienthaler am 10.11.2009 20:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 20:20:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Sander: Das sehe ich im Grunde auch so. Allerdings gibt es kein mineralisches 5W-40 Öl. Das ist mindestens HC-Synthese Ja

Bei 5W-30 bin ich unschlüssig, kenne ich persönlich aber ebenfalls nicht als Mineralöl. Herabgesetzte Viskositäten (<2.9) findet man nur bei Teil- oder Vollsynthetischen Ölen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.24  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen