Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Exide Maxxima 900dc vs. Optima yellowtop

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 09:43:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die exide maxxima und optima spiralcellbatterien sind nicht mit einer normalen starterbatterie zu vergleichen
100% ist so eine batterie besser als eine 100ah starterbatterie,weil die ihre leistung mit hoher spannung abgeben bis zum schluss
eine starterbatterie bricht stark ein mit der spannung nach kurzer zeit
und sie nehmen bis zu 100a ladestrom auf und sind schnell wieder voll

mein kumpel sein transit sprang morgens wo es letzten winter so kalt war aufgrung der defekten flammglühanlage nicht mehr an mit der 95ah banner batterie, er drehte zu langsam
mit der gelben optima aus seinem jeep gings dann 1a und wir mussten nicht für 300€ ein neues Relais kaufen für den alten transit, er sprang bei -18° an weil direkteinspritzer
noch mal eine geschichte von der letzten sengeltaltrohpy, da musste eine sehr steile stufe mit der Winch über wunden werden und der motor des jeeps cj6 (desselben kumpels) ging aus und er hat dann immer ein stück mit der Winde gezogen und dann wieder mit dem anlasser die räder ein stück gedreht, bis er nach einigen minuten über die kante war
und da sprang der motor dann wieder an, das hätte man mit einer normalen batterie niemals machen können
er hat nur eine gelbe optima drin
den unterschied muss man erleben, ich habe auch bei mir in der werkstatt eine rote optima als starterbatterie, damit kann man einen diesel viel länger leiern lassen als mit einer 100ah starterbatterie

Pech kann man immer mal haben mit einer Batterie egal welcher hersteller, mit der garantieabwicklung sind viele zickiger geworden

habe bei mir im jeep zwei exxide maxxima drin seit längeren, die eine ist schon 6 jahre drin die andere 4 jahre
eine exide maxxima ist mir mal nach 5jahren hops gegangen weil ich sie mit einem schalter zum zuschalten drin hatte im jeep, das war mist,weil sie wurde dadurch nie richtig geladen
seitdem habe ich beide fest parallel und funktioniert 1a, hatte auch probleme mit den Relais und hauptschaltern, die sind beim längeren winschen immer gestorben

anscheinend haben diese beiden batterien genug reserven um auch länger zu winschen ohne zusammenzubrechen und nehmen auch mehr ladestrom auf ,so sind sie schneller wieder voll, meine Winde hat noch nie gefährlich langsamer gedreht solange der motor läuft auch, wenn man mal mehrere seillängen wincht

die rote optima im meinem van habe ich 2005 eingebaut und startet immer top, hatte auch mit den optimas welche ich verbaut habe bisher keine probleme

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 10.11.2009 13:18:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, meine optimas sind nun auch hop`s gegangen traurig . ich habe die dinger vor 6 jahren gekauft wegen dem lageunabhängigen einbau. die teile taugen leider nicht zum tiefentladen, das nehmen die richtig krumm. da unser disco aber als reise und nicht als alltagsfahrzeug genutzt wird ist das leider ein paar mal vorgekommen(wegfahrsperre usw.) dabei haben die batterien jedesmal deutlich abgebaut. mittlerweile bin auch ich zu der überzeugung gekommen dass das preis/leistungsverhältniss nicht das beste ist. nun habe ich berga batterien (waren in den meisten tests bei den besten - banner letztes viertel) verbaut, so eine habe ich etliche jahre von einer gebrauchtkiste in die nächste gebaut und die hat deutlich über 10 jahre gehalten. das hätte ich eigentlich auch von der optima erwartet.

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
L200
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 48159 Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 1 tdi bj95
2. MMC L200 ex
3. 300GD
4. (07 Teracan frauchens)
5. Suzuki 750 King Quad
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 16:15:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi

das kannst du auch von einer optima bekommen

wenn sie bei nicht gebrauch regelmässig nach geladen wird

bei meinem L200 ist die rote drin seit ca 5 jahren

noch keine problem gehabt

beim 300GD ist die gleiche drin wird auch nicht regelmässig

bewegt

dafür aber regelmässig nachgeladen

die batterie kommt aus meinem alten 410

ist jetzt ca 4 jahre alt

und macht auch keine probleme

ich würde immer wieder eine optima nehmen

_________________
Dreck muss Fliegen

MFG

Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 16:19:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moment, tief entladen ist für den Hersteller schon wenn die Batteriespannung im Ruhezustand auf 10,4V sinkt. Geht das noch etwas weiter runter muß mann zumindest bei einer Flüssigbatterie dann wieder ganz langsam laden.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 16:22:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Moment, tief entladen ist für den Hersteller schon wenn die Batteriespannung im Ruhezustand auf 10,4V sinkt. Geht das noch etwas weiter runter muß mann zumindest bei einer Flüssigbatterie dann wieder ganz langsam laden.


warum ist das so?

Was passiert wenn ich die Batterie, die nur noch 10V hat mit z.B. mit 45 oder 180A lade?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 16:45:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bezieht bei euren Überlegungen auch die Hawker Odyssey Batterien mit ein.

Gibts z.B. bei www.powered-by-randy.com

Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 17:45:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was sind das für Batterien? Finde auf der verlinkten Seite keine genaueren Infos.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 18:41:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Was passiert wenn ich die Batterie, die nur noch 10V hat mit z.B. mit 45 oder 180A lade?
Die fängt an zu kochen. Hab das bei nem Wohnmobilhersteller schon öfters gesehen, nicht alles ausgeschaltet, Batterien tiefentladen, Starthilfe und anschließend mit dem 16A Bordladegerät versucht weiter zu laden. Dann hat mann ne schöne Pfütze säure unterm Auto stehen (auf der Zentralentlüftung der Batterie ist ein Schlauch der nach außen geht weil die zum Teil im Innenraum verbaut sind).

Hawker müßten welche sein die auch gerne im HiFi Berreich verwendet werden, da gibts so einige Stinger, Hyper, Kinetik, PowerCell, aiv green, Hollywood, etc. von teuer bis unbezahlbar.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 20:45:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.odysseybattery.com/batteries.html

Habe bei mir aktuell die 1500er drin, eine zweite soll sich dazugesellen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mezzzo
Bin nicht neu hier
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5775 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara
2. Toyota Rav4 2.0
3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber
4. Kawasaki Ninja Zx636B
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 20:48:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich sind ja die AGM Batterien alle das gleiche wenn man so die Daten vergleicht.
Da kann ich doch eigentlich auch so eine nehmen oder?
http://cgi.ebay.de/12V-55Ah-AGM-BLEI-AKKU-BATTERIE-fuer-BOOT-SOLAR_W0QQitemZ350273986562QQcmdZViewItemQQptZBatterien_Akkus?hash=... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Scheiß da nix, dann foid da nix



#32
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 20:48:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Was passiert wenn ich die Batterie, die nur noch 10V hat mit z.B. mit 45 oder 180A lade?
Die fängt an zu kochen. Hab das bei nem Wohnmobilhersteller schon öfters gesehen, nicht alles ausgeschaltet, Batterien tiefentladen, Starthilfe und anschließend mit dem 16A Bordladegerät versucht weiter zu laden. Dann hat mann ne schöne Pfütze säure unterm Auto stehen


Der Batterie macht es doch aber nix oder?

Meine bisherigen Säure batterien musste ich auch oft nachfüllen und warm wurden die immer.

Ich hab mir heute ne neue Säure Batterie gegönnt. Dort sagte man mir das die hochstrom ladefähig sind....
Mal schauen hab ja 2jahre garantie Grins

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.11.2009 21:40:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:


Meine bisherigen Säure batterien musste ich auch oft nachfüllen und warm wurden die immer.



wenn deine Batterien beim Laden Wasser verlieren (Gasen) hast du das falsche Ladegerät

Vielleicht mal Grundsätzlich zum Laden von BleiAkkus ob gewickelt, gehäkelt oder geschnitzt. Tiefentladungen mag so ein Ding überhaupt nicht. Und eine Tiefentladung habe ich wenn ich unter die Entladeschlußspannung von 10,8V komm. Und wenn die Tiefentladung unter 10,8V bis 0V kommt wird mit geringerer Restspannung der Schaden um so größer sein. Ist an rapiden Kapazitätsverlust zu bemerken. Und mit der Stromaufnahme des Akkus beim "laden" im Auto - die Lima stellt eine Konstantspannugsquelle dar die bis zu ihrem aufgedruckten Amperewert idealerweise eine Spannung von 14,4V bei 100A oder 136A oder 500A und 23 Grad Celsius bereitstellt. Dieser Strom fließt gänzlich, abzüglich nötiger Verbraucher in den Akku wiederum egal ob gewickelt, gehäkelt oder sonstwas und auch egal was für ein träumerischer Name drauf steht.

Bei tiefentladenen Akkus, auch bis 0V entladen geht man mit einem stinknormalen oder HighTec- Gerät ran. Wichtig ist ein Gerät zu benutzen was wenig Strom liefert, denn ein gänzlich entladenener Akku nimmt erstmal für einige Minuten gar keinen Strom an bis er sich im innern geordnet hat und wieder leben will. Erst wenn die Entladeschlußspannung mit dieser Maßnahme erreicht ist kann man wieder mit Power ran gehen.

Und wenn ein Akku Wasser verliert und warm wird (jetzt muß man nur festlegen was "warm" in grad bedeutet) stimmt was mit der Ladespannung nicht. Selbige ist idealerweise 14,4V bei 23 Grad Celsius. Kommt man ein bissel drüber setzt der Gasungsprozess ein mit damit verbundenen Wasserverlust.

Und das einzige was für Optimas und vergleichbare spricht ist die lageunabhängige Einbauweise Das ist aber auch wirklich Alles !

Optima im Straßenpreis 3,18€ je Ah Banner im Straßenpreis 1,18€ je Ah

Bekomme also zum gleichen Preis 170Ah bei Banner, lageabhängig beim Einbau, Auslaufsicher, gute Qualität und bei Optima alberne 55Ah.

Man sollte also weniger auf träumerische Namen und abartige Angaben in Hochglanzprospekten achten und eher etwas Augenmerk auf die Lademimik im Auto legen und Vorkehrungen treffen um zu vermeiden unter die Entladeschlußspannung zu kommen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 21:58:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Vinzenz, mein Einsatzzweck lässt sich net erklären.
Da is nix normal.

Auch in diesem Fall unterscheidet sich die Theorie sehr von der Praxis.
Denn alle meine Säurebatterien sind noch gut.
Obwohl ich die bei jedem Wettbewerb permanent mit 45 oder 90A lade und immer werden die wieder leer.
Und nach nem Tag dauerwinchen und dauer vollgasladen darf ne Batterie warm sein.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.11.2009 22:00:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
@Vinzenz, mein Einsatzzweck lässt sich net erklären.
Da is nix normal.

Auch in diesem Fall unterscheidet sich die Theorie sehr von der Praxis.
Denn alle meine Säurebatterien sind noch gut.
Obwohl ich die bei jedem Wettbewerb permanent mit 45 oder 90A lade und immer werden die wieder leer.
Und nach nem Tag dauerwinchen und dauer vollgasladen darf ne Batterie warm sein.


haste verstanden was ich geschrieben hab ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 22:17:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann würde es ja heißen das ich nur kaputte batterien habe....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen