Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Exide Maxxima 900dc vs. Optima yellowtop

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.11.2009 22:21:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

keinesfalls - wie kommts drauf ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 08:10:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
keinesfalls - wie kommts drauf ?

Guten morgen,


....wiil irgendwie immer die Batterien warm werden und ich jeden 2. Wettbewerb etwa bissle Wasser nachfüllen muß.

Ich habe noch nie die Spannung während des winchens gemessen. Wenn ich Dich aber richtig verstanden habe dürfte es kein Problem sein, wenn die Spannung über 10,8V bleibt.

Was passiert aber z.B. wenn die Spannung kurzzeitig (ca 10sec) unter 10,8V sinkt?

Gehen SäureBatterien echt so schnell kaputt? (im Sinne von kapazitätsverlust)

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 09:47:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir wurde immer erklärt, unter 10.8-11V = Tiefenentladung = sehr schädlich für Standard Batterien.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 11:19:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, soweit hab ich es auch verstanden. Nur ist es egal ob die Batterie für 3sec. unter 10,8V fällt oder für ne Stunde?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 11:29:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich denke mal, um so länger die tiefenentladen ist, desto schlimmer sind die auswirkungen.
aber ich meine, dass sie die 10.8V dann auch im ruhezustand haben muss um echt tiefenentladen zu sein.wenn man wincht, geht die sicher untzer 11V während der starken entnahme, danach ist sie ja im ruhezustand wieder weit drüber.

der nachteil ist, dass bei entnahme von viel A die spannung einer normalen batterie stark abfällt, was dafür sorgt, dass der series wound motor noch mehr A anfordert. dabei wird er heiss und die Winde läuft langsam. beim winchen unter last und 2500-3000 umin war die anzeige bei mir mmer unter 11V.
mache ich das selbe mit der optima, bleibt die spannung über 12V auch unter vollast und die Winde läuft hörbar schneller.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 11:44:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....daher habe ich reichlich kapazität zur Verfügung.
Aus ner 55ah batterie kannst doch net so viel rausholen wie aus ner 180Ah Batterie

Liegt aber evtl. an meinem Einsatzzweck, das optima, Exide, Bosch und Funline nur so kurz gehalten haben.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 11:56:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aus einer optima holst du 80% raus und bist dann bei der kritischen spannung. bei einer normalen kannst du grad mal 50% entnehmen.
aus einer 55Ah kannst du also 44Ah entnehmen und es reicht noch zum starten. da brauchst du als gegenstück schon eine herkömmliche 88Ah batterie. praktisch gesehen braucht man beim winchen aber eher eine 100Ah batterie, da durch den hohen spannungsabfall beim winchen auch um einiges mehr an A von der batterie gezogen werden, was sie deutlich schneller leer werden lässt.
ich hab zwei 55Ah optimas. bei starker A entnahme wie beim winchen hält das spielend mit einer 180Ah batterie mit.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.11.2009 11:58:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Danke, soweit hab ich es auch verstanden. Nur ist es egal ob die Batterie für 3sec. unter 10,8V fällt oder für ne Stunde?


im Sec-Bereich spielt es keine tragende Rolle. Die dauerhaftigkeit ist wesentlich.

Der gern erwähnte Kälteprufstrom wird ja bis (je nach ami-norm oder DIN ermittelt und gewaltige Unterschiede) zum absinken der Spannung auf 9v ermittelt.

Und @NE, wenn die Akkuspannung sinkt steigt nicht der Strom. Schwankender Strom ist beim Reihenschlußmotor abhängig von der Belastung

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 12:08:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also selbst Warn schreibt in der Anleitung der M8000 Winde eines Kumpels, man solle für immer über 12V sorgen, da bei Unterspannung immer mehr A gezogen wird, was zu hohem Verschleiss und Überhitzung des Motors führt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 12:27:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Vinzenz, danke Dir.
Wenn dann ist es nur im sec. bereich. Dauerhaft hab ich sowas nicht.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 17:42:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
aus einer optima holst du 80% raus..... . bei einer normalen kannst du grad mal 50% entnehmen.
aus einer 55Ah kannst du also 44Ah entnehmen und es reicht noch zum starten. da brauchst du als gegenstück schon eine herkömmliche 88Ah batterie.

ich hab zwei 55Ah optimas. bei starker A entnahme wie beim winchen hält das spielend mit einer 180Ah batterie mit.

Du glaubst aber schon noch, was Du da schreibst?


nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
man solle für immer über 12V sorgen, da bei Unterspannung immer mehr A gezogen wird, was zu hohem Verschleiss und Überhitzung des Motors führt.

Obskur

Nur zur Erinnerung, es geht um Gleichstrom Reihenschlussmotoren!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 02.12.2009 18:24:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, ich wäre das Thema Optima mal wieder auf. Nachdem ich ja drei von den Teilen besitze und alle drei mehr oder weniger im arsch sind,
habe ich mal den leuten von Optima ne Mail geschrieben.

Nach einigen Mail hin und her, wurde mir gesagt wie ich erkennen kann wann die batterien befüllt worden sind:
Bei meinen Batterien kam heraus:

Batterie 1. Gekauft im Jahre 2007 das erste mal befüllt 2002
Batterie 2. Gekauft im Jahre 2007 das erste mal befüllt 2003
Batterie 3. Gekauft im Jahre 2005 das erste mal befüllt 2001

Das Befüllungsdatum ist in den Batterien eingebrannt.
Das meine Batterien so kurz gehalten haben lag daher nicht unbedingt an der Batterie selbst, sondern an den langen Lagerzeiten von 3-5 Jahren.

Somit dürfte sich auch erklären warum mache zufrieden sind mit der Batterie und manche nicht.

Ich habe Pech gehabt und nur die alten Dinger erwischt.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 02.12.2009 18:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh das ist ja ein Mist.
Viele Händler haben die ewig auf Lager, bis die die teuren Dinger endlich mal verkaufen.

Wo ist das denn eingebrannt? Muss dann gleich mal nachschauen. Der Händler hatte mir ja zugesichert, dass die erst 12/2008 gefertigt wurde, gekauft hatte ich die 1/2009.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 02.12.2009 18:31:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Nach dem so viel schlechtes über die Lebensdauer der Optima berichtet wurde, kann ich nur positives beisteuern.
Optima mit 75Ah, Einsatz als Starter und Verbraucherbatterie, die Kompressorbox läuft damit 3 Tage wenn man steht. Danach springt das Auto immer noch an.

Nun ist sie schon 5 Jahre alt, ich hoffe die macht nochmals solange. Geladen wurde die natürlich immer nur mit der LiMa.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 02.12.2009 18:37:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Nico auf der Seite. Das ist irgendein Code mit Buchstaben und Zahlen

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen