Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bin neu und will mir nen K30 zulegen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bundebacher
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Kleinbundenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi S3
2. Chevy K30 - Ex-Army
BeitragVerfasst am: 09.11.2009 23:43:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aha, heißt dass, das ich die drin lassen kann wenn ich auf 2WD schalte, weil die ja net angetrieben werden, weil das dumme ein und ausgesteige im regen und matsch is schon nervig. oder muss ich die immer raus machen wenn ich die nicht brauche. fahre viel im wald und dann wieder auf die straße deswegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 09.11.2009 23:55:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verschleiß (Radlager, Dichtringe, Kreuzgelenke) ist ein wenig höher wenn du dauernd mit verriegelten Naben unterwegs bist. Aber das hält sich in Grenzen. Im Winter fahre ich auch oft wochenlang so rum.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wackler88
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: NORDHAUSEN
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CHEVROLET K30 454BB
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 16:59:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann sein dass ich mich täusche ,

aber ich glaube dass bei eingerassteten naben auch trotz 2wd die vorderachse gesperrt ist . (falls nicht klärt mich auf)


oder hat nen k30 vorne original keine sperre ?



gruss

_________________
V8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bundebacher
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Kleinbundenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi S3
2. Chevy K30 - Ex-Army
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 17:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

würd mich auch interressieren, das schränkt dann meine Lenkmanöver ein ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.11.2009 18:12:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nein da ist keine Sperre im Differential, es werden nur Teile in den Naben bewegt, mal eine Explosionszeichnung zum verdeutlichen, wenn man am Riegel dreht wird das Teil nur 89 verschoben, Teil Nr 86 ist fest im Radträger, und Nr. 87 sitzt auf der Steckachse

Nach oben
Bundebacher
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Kleinbundenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi S3
2. Chevy K30 - Ex-Army
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 18:27:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann bleiben die Dinger bei mir zu! Fahr zu 75% im wald und schlamm mit Hänger und wenn ich mal länger straße fahren sollte mach ich se halt mal "free"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bundebacher
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Kleinbundenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi S3
2. Chevy K30 - Ex-Army
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 18:50:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So hier mal die versprochen Bilder die ersten paar sind im Einsatz ;-) ud die letzten vom Lackieren in Army Green 383.
Neu gemacht hab ich nach Kauf:
-komplett Lackierung
-neue Spiegel
-neue Scheibenwischer+Arme
-Unterboden Komplett entrostet (inkl.Achsen), und komplett neu mit schwarz glänzendem Hamerit lackiert
-Radkästen neue Bleche eingeschweißt (die alten waren durch) und versiegelt
-Radhäuser abgeschliffen und neu mit U-Schutz versehen
-Loch in Motorhaube zu geschweißt und verzinnt.
-Sitzbank komplett neu überziehen lassen (in Original Look)

So und hier ein paar Bilder

Wenn er mal sauber ist mach ich schönere, kann aber dauern Supi











Mal bisjen Sprit einkaufen Heiligenschein



hier mal mein Hänger wenns matschig wird Nee, oder?


[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bundebacher
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Kleinbundenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi S3
2. Chevy K30 - Ex-Army
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 18:54:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und hier vom Lackieren:



















Das wars erst mal, bei Fragen und Kritik einfach schreiben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 19:40:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schön , hast die Reifen gekauft oder waren sie schon drauf ?

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !


Zuletzt bearbeitet von Big Chevy am 10.11.2009 19:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wackler88
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: NORDHAUSEN
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CHEVROLET K30 454BB
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 19:44:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die bilder sagen mir , dass du nur mit heck gefahren bist ...

gehen die reifen so gut , wie sie aussehen ?






auto gefällt , was auch zu erwarten war ... K30halt


aber mal davon abgesehen :
wenn die naben gesperrt sind und allrad eingeschaltet war meiner vorne immer in engen kurven ganz unruhig und hat gebockt .
ist bei komplett allrad die va nun gesperrt oder bild ich mir dass nur ein oder was ...




gruss

_________________
V8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wackler88
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: NORDHAUSEN
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CHEVROLET K30 454BB
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 19:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die vordere kardanwelle dreht sich auf lock definitiv mit , aber die antriebe sind halt nicht mit den rädern gekoppelt .

_________________
V8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 19:54:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du den Allrad drin hast , hast Du eine starre Verbindung zwischen VA und HA ! Wenn Du dann durch eine Kurve fährst , legen die Räder unterschiedliche Wege zurück , also drehen sich auch die Achsen unterschiedlich , und das gibt verspannungen im Antriebsstrang ! Deshalb soll man auch mit Allrad nur auf losem Untergrund bzw Schnee usw fahren !

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.11.2009 20:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Sperre muss im Differetial sitzen da ja die Funktion des Differential der Drehzahlausgleich ausser Funktion gesetzt werden muss.

Zitat:
wenn die naben gesperrt sind und allrad eingeschaltet war meiner vorne immer in engen kurven ganz unruhig und hat gebockt .


das bocken kommt bei eingeschltetem Allrad von den Drehzahlunterschieden zwischen VA und HA, weil ein Zuschlaltallrad keine Drehzahlausgleich im Verteilergetriebe hat


Zitat:
die vordere kardanwelle dreht sich auf lock definitiv mit , aber die antriebe sind halt nicht mit den rädern gekoppelt .



meinst Du jetzt bei eingeschaltetem Allrad, dann wären deine Naben kaputt.

bei ausgeschaltetem Allrad und verriegelten/gesperrten Naben wird die Kardanwelle ja von Rädern angetrieben.
Nach oben
Bundebacher
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Kleinbundenbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5826 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi S3
2. Chevy K30 - Ex-Army
BeitragVerfasst am: 10.11.2009 23:43:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Reifen waren schon drauf, sogar noch fast neu, sind auch eingetragen, schwer wars nur die verbreiterten Stahlfelgen zu besorgen meinte der Vorbesitzer. Reifen sind im Gelände absolut Bombe! hatte auffem Hänger ca. 1,7-2Tonnen Holz und der hat ihn problemos aussem Matsch gezogen. Nur mittlerweile hat bei uns die Regenzeit eingesetzt, jetzt gehts nur noch mit allrad.
Auf der Straße fahren die sich auch erdenklich gut, hätt ich nicht gedacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 11.11.2009 18:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöner Wagen ! Ja Die Freilaufnaben kannst Du verriegelt lassen , solange Du auf losem Untergrund unterwegs bist . Dann kannst Du jederzeit und während der Fahrt (bis ca. 40km/h glaube ich) auf 4WD schalten . Natürlich nur bei entlastetem Antriebsstrang , also nicht bei Vollast . Auf griffigem Untergrund ist es besser , die Naben zu entriegeln . Warum , das hast Du schon gemerkt ... der Antriebsstrang verspannt sich und dadurch gibt es erhöhten Verschleiß . Das kann gerade beim rangieren mit nem schweren Anhänger dazu führen , daß Dir auf griffigem Untergrund im besten Falle nur ein vorderes Kreuzgelenk abschert . Wenn Du Pech hast , dann hält es und es himmelt die Antriebswelle .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 5 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen