Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Elektrische Servolenkung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5769 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.11.2009 21:51:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
Zitat:
wenn das Signal ausfällt arbeitet das Teil ganz normal, nix Notlauf. Wäre ja auch Unsinn. Geht aber sicher ein Lämple an

Hast Du das schon probiert, das wär mit glatt eine virtuelle Kiste Bier wert.
Außerdem. warum wär das Unsinn? Die Lenkung fällt ja nicht ganz aus, sondern nur die Unterstützung. Genau das Gleiche wie wenn bei einer hydraulischen der Keilriemen reißt. Ich bin (leider)bis zum Beweis des Gegenteils geneigt Summi zu Glaubenzu schenken, weil solcher Notlaufmodus dem Gesamtkonzept entsprechen würde.
Grüße Stephan
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 15.11.2009 22:12:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ausprobiert mangels Möglichkeit nicht, aber zumindest in der hydraulischen Variante ist es so und selbst erleben dürfen (XM - Hydraulikdruck wird mit separat getriebener Pumpe erzeugt und Fliehkraftregler, angetrieben ähnlich Tachowelle, begrenzt mit zunehmender Geschwindigkeit druck in der Servo. Bei Bruch der Welle voller Druck in der Servo.

Und zum Notlauf - den gibt es eigentlich doch nur in der Motorsteuerung. Sozusagen um Folgeschäden an folgenden Kat´s zu vermeiden.

ABS, ESP, ASR und wie der ganze Quatsch so heißt braucht keinen Notlauf. Wenn was nicht geht, weil irgendwelche Sensoren keine plausiblen Werte mehr liefern wird die entsprechende Einheit deaktiviert und ein weiteres Lämple tut es kund

Wobei mein Gedöhns unter Vorbehalt

Ich befürchte das die kreativität der Autobauer unendlich ist und in Folge eine nicht mehr funktionierende Lenkhilfe verhindert den Ascher zu schließen und ein ausfallendes ESP verhindert das Schiebedach zu öffnen....

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 09:00:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WildcatF50 hat folgendes geschrieben:
Hi,
Zitat:
wenn das Signal ausfällt arbeitet das Teil ganz normal, nix Notlauf. Wäre ja auch Unsinn. Geht aber sicher ein Lämple an

Hast Du das schon probiert, das wär mit glatt eine virtuelle Kiste Bier wert.
Außerdem. warum wär das Unsinn? Die Lenkung fällt ja nicht ganz aus, sondern nur die Unterstützung. Genau das Gleiche wie wenn bei einer hydraulischen der Keilriemen reißt. Ich bin (leider)bis zum Beweis des Gegenteils geneigt Summi zu Glaubenzu schenken, weil solcher Notlaufmodus dem Gesamtkonzept entsprechen würde.
Grüße Stephan


Also ich kenne nur die serienmäßig im Fahrzeug verbauten EPS. Diese sind natürlich mit allen Steuergeräten vernetzt und wenn da irgendein Sensor ausfällt, dann geht im Prinzip sowieso das ganze Fahrzeug auf Notbetrieb.

EPS welche nachträglich eingebaut werden können, kenne ich nicht und kann auch nicht sagen, wie die genau funktionieren.


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 16.11.2009 17:13:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WildcatF50 hat folgendes geschrieben:
Tach,
Zitat:
Ich bin immer wieder fasziniert, wenn ich so lese, was ich alles vermissen sollte.
Wie kann ich mit meiner ollen Karre nur fahren Nee, oder?

Mieses Wochenende gehabt?

Nö, nur so ganz allgemein gedacht. Ich versteh nur diesen ganzen Firlefanz nicht, der so in die "modernen" Karren eingebaut wird.
Heckscheibenwischer die beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch angehen, Innenlüftung die per Sonnensensor die Drehzahl anhebt, mitlenkende Hinterachse usw usw usw.... Wer braucht sowas? Und wofür?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5769 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.11.2009 00:59:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
Zitat:
Nö, nur so ganz allgemein gedacht. Ich versteh nur diesen ganzen Firlefanz nicht, der so in die "modernen" Karren eingebaut wird.
Heckscheibenwischer die beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch angehen, Innenlüftung die per Sonnensensor die Drehzahl anhebt, mitlenkende Hinterachse usw usw usw.... Wer braucht sowas? Und wofür?

Ich brauch´s ja auch nicht.
Aber spätestens seit der Erfindung des Rades wird das wohl so weitergehen.
@ Summi:
Wie das die Nachrüster http://www.ezpowersteering.nl/index.php?p=2&lang=de machen, ist mir wurschd, die bekommen ggfs. einen Haufen Geld dafür und werden (hoffentlich) ein funktionierendes System abliefern.
Ich würde diesen Haufen aber gerne anderweitig unters Volk bringen und eine EPS vom Autoverwerter einbauen. Also muß ich wohl dafür sorgen, daß sich die Lenkung in meinem Auto wohl fühlt und Ihr die entsprechenden Eingangssignale liefern. Mit 12V auf alle Sensorleitungen wird es ja wohl nicht getan sein.
Grüße Stephan
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 08:47:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um welches Auto gehts eigentlich?


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zwo.achta
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Offline


Fahrzeuge
1. AS53 B4 quattro...
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 11:22:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß sich eine EPS so einfach in ein anderes Auto implementieren läßt. Die Lenkung ist mit dem Bordnetz (Stabilisierung bei Lenkunterstützung) verstrickt und bekommt Nachrichten über CAN von verschiedenen Stgs (Lenkwinkel, Geschwindigkeit, Raddrehzahl, etc.).

Wenn Du es zum Laufen bekommen solltest, wäre das eine feine Sache. Mein Taunus würde sich freuen...

Grüße
Zwo.achta

_________________
Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5769 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.11.2009 18:36:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
aalso:
es geht um mein neues Trialauto. Ein Suzuki LJ80, den ich mir nach über 10 Jahren Trial-Abstinenz derzeit aufbaue.
Ich weiß, wie es ist ohne Servo zu fahren und habe schon vor Jahren beschlossen, daß ich das nicht mehr möchte. Mein Wildcat hat eine konventionelle Servo, der LJ bekommt auch eine Lenkhilfe.
Nun ist das im LJ nicht ganz so einfach, weil man vieles abändern und verstärken muß und brauchbare Lenkgetriebe entweder groß und schwer sind, nicht optimal passen oder einfach teuer sind.
Eine EPS lässt sich vergleichweise einfach auch nachträglich einbauen, wenn die steuerungsseitigen Probleme gelöst sind. Ich müsste nicht gleichzeitig so viele Baustellen auf einmal anfangen.
Eine ganz moderne EPS aus CAN Bus Fahrzeugen scheint mir doch schwieriger zu adaptieren. Es finden sich im Internet aber einige Leute, die EPS nachgerüstet haben.
Folgendes habe ich mittlerweile gefunden:
http://cgi.ebay.co.uk/Corsa-Rally-Kit-Escort-Electric-Power-Steering-Control_W0QQitemZ320445137414QQcmdZViewItemQQptZUK_CarsPart... [Link automatisch gekürzt]
Parallel läuft ein Angebot bei oben genannter Firma. dort hat man dan Auswahl zwischen verschiedenen Modellen mit unterschiedlich starken Motoren.
Der Einbau kostet normalerweiseca. 1500 bis 2000€, Prototypen ( das wäre meine)
werden üblicherweise nicht zum Selbsteinbau geliefert, in meinem Fall würden sie evtl. eine Ausnahme machen (weil Wettbewerbsfahrzeug).
Viel Schnickschnack brauch`ich ja auch nicht: Meine Lenkspindel an die EPS angepasst, Steuermodul und gut. keine Schleifringe, kein Zündschloß.
Mal sehen.
Grüße Stephan
Nach oben
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 20:33:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.barkas.de/Forum/index.html schade klappt nicht mußte mal selbst suchen gib doch mal in der Suche oben rechts servolenkung ein und wühl dich mal durch, der pepe hatt eine vom Opel im Barkas verbaut und die geht sehr gut
ach so und der Pepe hatt ne Werkstatt, ich würde fragen vieleicht kann er sie ja auch einbauen

_________________
Wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
Sogar ein Tritt in den Hintern bringt dich nach vorn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.224  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen