Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Calberlah Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5772 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175 |
|
Verfasst am: 10.11.2009 19:06:45 Titel: Motor Einmotten |
|
|
Hallo Leute,
will jetzt meinen Ersatzmotor eimotten und möchte mal von Euch erfahren wie ich ihn am besten Einlagere ohne das er im Schuppen vor sich hin rottet.
Wie behandle ich den Motor und vor allem die Einspritzpumpe ?
Gruß
Carsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 18.11.2009 10:23:54 Titel: |
|
|
Einspritzpumpe würde ich in den dazu gehörigen Treibstoff einlegen. Wenns aber Diesel ist, solltest nicht unbedingt den Biodiesel nehmen. Der soll agressiv sein, da bewirkst Du das Gegenteil der Konservation.
Motor: Öl ablassen, reinigen, abdecken, vor Staub und Feuchtigkeit schützen. Allenfalls ölgetränkte Lappen in die Ein- und Auslasskanäle stopfen.
Aber es gibt hier Leute, die haben das schon mehrmals gemacht und haben Erfahrung. Daher meine Tipps unter Vorbehalt! | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 18.11.2009 11:55:10 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Einspritzpumpe würde ich in den dazu gehörigen Treibstoff einlegen. Wenns aber Diesel ist, solltest nicht unbedingt den Biodiesel nehmen. Der soll agressiv sein, da bewirkst Du das Gegenteil der Konservation.
Motor: Öl ablassen, reinigen, abdecken, vor Staub und Feuchtigkeit schützen. Allenfalls ölgetränkte Lappen in die Ein- und Auslasskanäle stopfen.
Aber es gibt hier Leute, die haben das schon mehrmals gemacht und haben Erfahrung. Daher meine Tipps unter Vorbehalt! |
ich würde es ja auch so machen,aber warum soll man das ablassen.......??? | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 18.11.2009 13:32:20 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Einspritzpumpe würde ich in den dazu gehörigen Treibstoff einlegen. Wenns aber Diesel ist, solltest nicht unbedingt den Biodiesel nehmen. Der soll agressiv sein, da bewirkst Du das Gegenteil der Konservation.
Motor: Öl ablassen, reinigen, abdecken, vor Staub und Feuchtigkeit schützen. Allenfalls ölgetränkte Lappen in die Ein- und Auslasskanäle stopfen.
Aber es gibt hier Leute, die haben das schon mehrmals gemacht und haben Erfahrung. Daher meine Tipps unter Vorbehalt! |
ich würde es ja auch so machen,aber warum soll man das ablassen.......??? |
Ach Geburtstagskind, das Öl wird in dem gebrauchten Zustand doch auch nicht immer wie besser, zumal doret Säuren drinn sind.
Ich für mich würde vor dem Ausbau ne Motorspülung machen und dann das Öl raus. Je nach dem frisches rein. Aber nicht unbedingt das alte drinn lassen.
Aber jedem das seine. Viel wird es nicht ausmachen. Dir Frage ist auch noch, wie lange der Motor gelagert wird. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.11.2009 15:59:40 Titel: |
|
|
Altes Öl im wamen Zustand ablassen und Motor mit Korrosionsschutzöl (mit Korrosioninhibitor, z. B Shell Ensis Engine Oil30) auffüllen. Kurz durchdrehen lassen und abstellen. Kerzen ausschrauben, in die Brennräume ein paar ccm selbigen Öls geben und die Kurbelwelle per Hand noch mal durchdrehen. Kerzen handwarm einschrauben.
Motor ausbauen, sämtliche Öffnungen mit Lappen stopfen, die vorher mit Schutzöl getränkt wurden. Wenn Du auf sicher gehen willst, kannst den Motor voll mit Öl auffüllen.
Dann Motor in dicke durchsichtige Folie einschweissen, so aber, daß eine wiederverschliessbare Öffnung erhalten bleibt. Durch diese Öffnung eine Packung Kellertrocken einstellen und dann verschliessen.*
*Dieser Artikelbaum ist im Archiv des Experten-Forums von wer-weiss-was zum Thema "Vier- & Mehrräder" archiviert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 18.11.2009 20:24:06 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | siggi109 hat folgendes geschrieben: | Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Einspritzpumpe würde ich in den dazu gehörigen Treibstoff einlegen. Wenns aber Diesel ist, solltest nicht unbedingt den Biodiesel nehmen. Der soll agressiv sein, da bewirkst Du das Gegenteil der Konservation.
Motor: Öl ablassen, reinigen, abdecken, vor Staub und Feuchtigkeit schützen. Allenfalls ölgetränkte Lappen in die Ein- und Auslasskanäle stopfen.
Aber es gibt hier Leute, die haben das schon mehrmals gemacht und haben Erfahrung. Daher meine Tipps unter Vorbehalt! |
ich würde es ja auch so machen,aber warum soll man das ablassen.......??? |
Ach Geburtstagskind, das Öl wird in dem gebrauchten Zustand doch auch nicht immer wie besser, zumal doret Säuren drinn sind.
Ich für mich würde vor dem Ausbau ne Motorspülung machen und dann das Öl raus. Je nach dem frisches rein. Aber nicht unbedingt das alte drinn lassen.
Aber jedem das seine. Viel wird es nicht ausmachen. Dir Frage ist auch noch, wie lange der Motor gelagert wird. |
ok,das mit der säure leuchtet ein...........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|