Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 06:59:28 Titel: Wie stellt man einen Fahnenmast auf ? |
|
|
Nachdem der gestrige Sturm um unser Grundstück leider keinen Bogen gemacht hat , brauch ich nun einen neuen Fahnenmast. Der alte, zu Bruch gegangene wird ehrenvoll eingeäschert ( gibt bestimmt schön warm ). Der neue wird schnell besorgt sein und auch schnell bezahlt, da versichert . Abba, abba...wie stellt man so ein Geschoß von 8 - in Worten acht - Meter länge auf ??? Hat das von Euch schon jemand gemacht und kann mir Tipps geben, bevor ich jemanden damit weh mach. Vielleicht hats ja sogar Fahnenstangenaufstellprofis im Forum. Also ran mit euren Tipps und Anregungen, ich wäre euch wirklich sehr tankbar, trinkbar...dankbar . | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 19.11.2009 07:39:27 Titel: |
|
|
wo soll es da Probleme geben ??
schönes tiefes Loch graben passende Hülse mit genug Beton einbauen.............feddisch
Ich habe keine passgenaue Hülse verwendet, sondern ein etwas größeres Stahlrohr und dann den Mast ausgerichtet und mit feinem Quarzsand aufgefüllt.
Gruß Klingel | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 53˚12'04.79"N - 8˚54'04.26"W Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. W460 GE280 daily drive 2. W460 GE230 verkauft 3. W460 GD300 im Koma 4. W163 270CDI fuer's Frauchen |
|
Verfasst am: 19.11.2009 07:41:31 Titel: lol |
|
|
moin,
na also erstmal wuerde ich ein gutes loch buddeln als fundament, tief genug.
dann brauchst du etwas hilfe.
abhaengig vom gewicht/hoehe des fahnenmastes.
als erstes muss du den mast so legen das das ende in das vorher gebuddelte loch zeigt, dann wird der mast gehoben und zwar soweit das er in das loch "faellt".
eventuell eine person am ende platzieren welche einen fuss gegenstellt damit er nicht rutscht.
dann, weiter heben, eventuell mit hilfe von stuetzen abstuetzen.
ideal waere wenn die kleinste person vorne steht und mit schulter anhebt, dann der groesse nach weiter nach hinten.
man "laueft" dann einfach zum ende/loch und hebt dabei den mast an.
wichtig ist das er im loch/verankerung bleibt.
stellt ihr bei euch da keine maibaeume auf???
 | _________________ You can go fast!! I can go anywhere... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 19.11.2009 08:25:09 Titel: |
|
|
Ich würd es so machen
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 08:33:53 Titel: |
|
|
also mein erster gedanke war der gleiche von Henning.
gibts wieder ein Holzmast? Alumasten sind leichter
wir haben ein schönes tiefes loch gegraben, Rohr reinbetoniert das nen grösseren Innendurchmesser hat als der Aussendurchmesser der Fahnenstange.
dann die Stange ans einbetonierte rohr gelegt, mast am "oberen" ende angehoben und´die zweite Person drückt unten den Mast ins Rohr.
wenn der dann die Führung hat hilft die zweite person der Ersten beim Aufrichten des Mastes.
einfacher ist es dann natürlich mit diesen "Schwalben" wie oben auf Hennings Bild.
zum Schluss Holzkeile unten ins Betonierte Rohr geschlagen bis der Mast gerade steht.
ODER
2. Möglichkeit:
du machst dir ne Vorrichtung wie man es oft bei grossen Maibäumen sieht, da wird der mast eingeschraubt und hat somit seine Führung.
Die Vorrichtung ist in der Mitte drehbar und somit wird der baum aufgerichtet ohne rechts und links wegrutschen zu können.
ich suche noch nach bildern  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 09:27:04 Titel: |
|
|
Möglichkeit 1:
Möglichkeit zwei (die hab ich schon oft gesehen, allerdings keine Bilder gefunden)
die Halterung (rot) wird einbetoniert, das Graue ist ein rohr das eben drehbar gelagert ist. in dieses Rohr wird der Mast geschraubt, das ganze Aufgestellt und dann oben mit nem Bolzen arretiert  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 11:31:53 Titel: |
|
|
Danke für die Anregungen. Nee, Maibäume stelln wir hier nicht auf. Die würden wahrscheinlich nicht lange stehen. Na den Betonfuss hab ich ja, mir ist bloß nicht klar wie ich den Mast aufgerichtet bekomm. Wo soll ich den ne ganze Fussballmanschaft her bekommen
Naja vielleicht muß ja auch der Terrano wieder herhalten, für was ich den schon alles missbraucht hab. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 11:35:56 Titel: |
|
|
deswegen die anregung mit dem Klappdings.
da brauchste nur den Terrano.
und wenn du den mast mal umlegen willst (streichen oder so) dann hast es auch einfacher  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 19.11.2009 11:41:49 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Wo soll ich den ne ganze Fussballmanschaft her bekommen |
Da dein Fahnenmast vermutlich nicht so lang und schwer wie ein Maibaum ist
sollten eigentlich 4-5 Leute reichen.
Oder du wartest auf den nächsten kräftigen Wind und bindest nen Drachen dran  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 19.11.2009 12:23:15 Titel: |
|
|
Zitat: | Der neue wird schnell besorgt sein und auch schnell bezahlt, da versichert |
Nicht nur der Mast sondern auch das Aufstellen des guten Stücks ist versichert. Also, lass es die Profis machen. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 12:26:50 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Wo soll ich den ne ganze Fussballmanschaft her bekommen |
versuchs doch mal beim örtlichen fussballverein!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.11.2009 12:47:06 Titel: |
|
|
Tsetse...
Was stellen die denn bei euch für schwindsüchtige Stangerl auf und nennen das dann Maibaum?
Um so etwas anständig aufzustellen braucht man:
Ein Fuhrwerk
Treibstoff
Schmalz
und eine anständige Verankerung
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Diedorf Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara D40 2. Sprinter 4x4 WoMo 3. T4 Syncro 4. A6 Avant Quattro |
|
Verfasst am: 19.11.2009 12:49:45 Titel: |
|
|
bei dem treibstoff macht auch die arbeit gleich spaß | _________________ mfg Daniel
Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 20.11.2009 09:59:05 Titel: |
|
|
Na ganz einfach lässt halt sowas kommen
Der stellt dir den Mast schon auf  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5760 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 20.11.2009 10:07:56 Titel: |
|
|
...da werde ich des Landes verwiesen...wiedermal  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|