Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 12:59:57 Titel: |
|
|
Mal ehrlich, weiß weiß nix was dagegen spricht, belehrt mich eines Besseren! | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 19.11.2009 13:10:20 Titel: |
|
|
Du bist doch sonst so ein perfekter Theoretiker, rechne doch mal aus was für Kräfte bei welchem Druck auf welche Fläche wirken.
Und dann stelle dir die die Frage wie dick die Wände sein sollen. Da haben wir noch gar nicht drüber geredet wer dir das schweißen soll. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 13:20:26 Titel: |
|
|
Ok, leuchtet ein, und ein Konstrukt aus 5mm Blech wird zu schwer.
Mal sehen, was mir noch so einfällt...  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 19.11.2009 13:23:24 Titel: |
|
|
Statt einem großen mehrere kleiner Tanks. Lassen sich besser unterbringen und verbinden sollte auch kein Thema sein.
Übrigen mit 5 mm Blech könntest Du sicher noch keinen eckigen Druckbehälter für 6 - 8 bar bauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 13:37:51 Titel: |
|
|
Ok, umso schwerer würde das Ganze, insofern die Idee mit mehreren Rundkörpern. Erstmal den verfügbaren Platz bemessen.
Gruß | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 13:43:29 Titel: |
|
|
verstehe nicht genau wieviel Liter Kessel du für so nen Suzuki brauchst. Für einen Defender 110 mit 35er Räder tut es der 5 Liter Kessel schon ganz gut. Evtl. nochmal einen mit 5 Liter aber dann ist gut. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5763 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 13:51:58 Titel: |
|
|
Für die Suzukireifchen reichts allemal, keine Frage, aber ich habe einerseits die Pläne mit dem Schlagschrauben nochnicht verabschiedet und andererseits kann es nicht schaden, wenn es auch fürn 35"er reicht - Wenn mir mal nach einem sprachlosen Jeeper sein sollte...
Gruß | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 19.11.2009 14:09:34 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | - Wenn mir mal nach einem sprachlosen Jeeper sein sollte...
Gruß |
Flashi, es holt uns immer wieder ein!!!!!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 16:03:02 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Für die Suzukireifchen reichts allemal, keine Frage, aber ich habe einerseits die Pläne mit dem Schlagschrauben nochnicht verabschiedet und andererseits kann es nicht schaden, wenn es auch fürn 35"er reicht - Wenn mir mal nach einem sprachlosen Jeeper sein sollte...
Gruß |
Schlagschrauben reicht mit 5 L und 20 bar (5 Radschrauben). | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 19.11.2009 16:50:42 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Für die Suzukireifchen reichts allemal, keine Frage, aber ich habe einerseits die Pläne mit dem Schlagschrauben nochnicht verabschiedet und andererseits kann es nicht schaden, wenn es auch fürn 35"er reicht - Wenn mir mal nach einem sprachlosen Jeeper sein sollte...
Gruß |
Mit Verlaub, das versteh ich nicht, was hat die Reifengrösse mit dem Anzugsdrehmoment der Radmutter zu tun?
Ich habe seid 8 Jahren "nur" nen 10 Liter Drucktank und nen Viair 400 und nutze nur noch den Schlagschrauber....
Und luftablassen und auffüllen..... gut muss man Geduld haben, aber nutzt Du das sooooo oft.....
Weil dann empfehle ich Dir eine Reifendruckregelanlage. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 16:57:29 Titel: |
|
|
Sammy, Du nutzt einen Schlagschrauber mit nur einem VIAIR 400?
Ich hab 2 grosse ARB Kompressoren, die nahezu die doppelte Leistung haben, wie der VIAIR. Und bei mir ist nichts mit Schlagschrauber. Und ich hab mir sogar extra eine von Hazet gekauft, der nur 133L/Min braucht. Rein rechnerisch packen das die beiden ARB Kompressoren. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 19.11.2009 16:59:52 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Sammy, Du nutzt einen Schlagschrauber mit nur einem VIAIR 400?
|
Ja, wie oben geschrieben! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 17:00:02 Titel: Re: Druckluft |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Beim überschlagen habe ich festgestellt, dass die 9,5l Kapazität des mittleres Viairtanks beim Schlagschraubereinsatz nach sage und schreibe 5 Sekunden aufgebraucht wären. Das reicht für eine Radmutter - zu wenig. |
Wie kommst Du dadrauf? Habe an meinem mobilen Kompie http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm nur einen 2L Feuerlöscher als Tank. Das reicht für den 500NM Schlagschrauber ohne Ende.
Und zum Reifenaufpumpen, und zum Pusten, und und und..... | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Zuletzt bearbeitet von am 19.11.2009 17:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 19.11.2009 17:01:30 Titel: |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | Statt einem großen mehrere kleiner Tanks. Lassen sich besser unterbringen und verbinden sollte auch kein Thema sein.
Übrigen mit 5 mm Blech könntest Du sicher noch keinen eckigen Druckbehälter für 6 - 8 bar bauen. |
was spricht gegen eckige Lufttanks ?
l x b x h x d ca. 1600 x 140 x 80 x 4, Volumen ca. 14L, getestet mit 11Bar | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.11.2009 17:04:54 Titel: |
|
|
Kann es sein, dass meine Schläuche für die Luftmenge zu dünn sind? Die Druckluftfirma hat gesagt, 4 mm Innendurchmesser langt allemal. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|