Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
elektrische Motorvorwärmung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 16:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@desertcruiser

Oder du hast eine bei Kälte hängende Nachlaufpumpe bei einem G 300 TD und du
kommst nach einer Woche Spitzbergen zum Hotel in Tromsö zurück und mußt
feststellen, daß deine Batterie wirklich absolut leergelutscht ist.

Da war es sehr angenehm einfach vorne den Stecker dranklemmen und nach
recht kurzer Zeit den Wagen wieder starten zu können.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 16:16:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das verstehe ich Grins

Wobei, das ist nicht der Normalfall...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 17.11.2009 17:19:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
... Es ist der Lüfter, der an der Batterie saugt. Den kannst Du aber einstellen. Auf Stufe 1 braucht er in der Regel nicht viel Strom und erwärmt die Front- und Seitenscheiben vorne ganz toll.


Ist wahrscheinlich abhängig davon wie die Lüfterdrehzahl geregelt wird.
Bei meinem Berlingo (keine Klimatronic) ist zwischen Stufe 1 und Stufe 4 fast kein Unterschied in der Stromaufnahme, der Strom wird bei den niedrigeren Stufen über Wiederstände "verbraten".
Die besten Erfahrungen mit der Webasto hab ich bei meinem Auto auf Stufe 2 - nach max 20 min rundum eisfrei.

lG Bodo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 18.11.2009 11:18:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
der Strom wird bei den niedrigeren Stufen über Wiederstände "verbraten".
Die besten Erfahrungen mit der Webasto hab ich bei meinem Auto auf Stufe 2 - nach max 20 min rundum eisfrei.

lG Bodo


Das ist natürlich schon fast tragisch. Wenn sie es nicht mit einem Poti oder sowas lösen können.
Ok, muss ja alles billig sein.

20min reichen bei mir auch, die Karre eisfrei zu kriegen. Habs letztens schon testen können...
15min reichte für Front- und vordere Seitenscheiben.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 18.11.2009 17:09:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianAC hat folgendes geschrieben:
Schön, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Ja und? Darf man jetzt nicht mehr verscheidene Systeme miteinander vergleichen? Unsicher

ChristianAC hat folgendes geschrieben:
Gerade die Sache mit dem Ladegerät ist im Winter sehr angenehm. Was nützt einem die Standheizung wenn die Batterie schwächelt.

Das ist völliger Unsinn. Ne Batterie die schwächelt gehört (insbesondere in sehr kalten Regionen) der geordneten Entsorgung zugeführt. Und nicht per Dauerladung am Leben gehalten. Nee, oder?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 18.11.2009 17:15:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
el Bodo hat folgendes geschrieben:
der Strom wird bei den niedrigeren Stufen über Wiederstände "verbraten".

Das ist natürlich schon fast tragisch. Wenn sie es nicht mit einem Poti oder sowas lösen können. Ok, muss ja alles billig sein.

Ein Poti ist nix anderes als ein einstellbarer Widerstand.
Man muss bei der Betrachtung allerding sehen, dass die Vorwiderstände der Ventilatoren, um die es ja geht, der Kühlung wegen im Luftstrom sitzen. Damit wird die Wärmeenergie wiederum der Heizleistung der STH zuaddiert.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 18.11.2009 17:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
quadman hat folgendes geschrieben:
....wobei meine Standheizung mit 5.2 kw nach rund 30 Minuten schon auf Halblast geht...

Ja klar, und wie lange braucht der Tauchsieder für dei gleiche Wärme?



Moin.


Ohh, hier ist ja schon viel geschrieben worden...


Also, da mein Defa "Tauchsieder" nicht im Block sondern im unteren Kühlerschlauch montiert war kann ich nur mit den Daten dienen:

Ich hatte die Zeitschaltuhr so gestellt, daß er zwei Stunden heizt. Dann war der Block auch warm...

Einen Lüfter für innen hatte ich nicht. Mir ging es nur um das Wohl des Motors.

Bei meiner Webasto habe ich nun halt beides, Vorteile hin oder her.

Ach ja, ich habe 160Ah Battariekapazität. Das sollte für eine Stunde heizen ja mal reichen Supi





Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michelfanti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Neuhengstett
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5766 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Honda XRV 750
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 21:36:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das eine Standheizung in diesem Fall die Eierlegendewollmilchsau ist, ist schon klar!
Ich hatte schon mal eine in meinem Passat. Das war toll! Love it

Mir geht es hier aber net unbedingt um den Luxus in ein schon warmes Auto zu steigen, sondern darum, dass mir meine Scheiben nicht immer beschlagen bei losfahren.
Eine Steckdose hab ich in der Nähe und daher ist eine elektrische Motorvorwärmung die billigere und hier am besten Zweckerfüllende Alternative.

Mich würde noch interessieren, was ich mit einer elektrischen Motorvorwärmung an Strom verbrauche, wenn ich die zwei Stunden in Betrieb habe. Ich habe auf der Homepage von Waeco keine Angaben gefunden.

Gruß
Michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 19.11.2009 21:47:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mir den "Tauchsieder" gestern bestellt, Erfahrungsbericht folgt!


Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 20.11.2009 11:56:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Michelfanti hat folgendes geschrieben:


Mich würde noch interessieren, was ich mit einer elektrischen Motorvorwärmung an Strom verbrauche, wenn ich die zwei Stunden in Betrieb habe. Ich habe auf der Homepage von Waeco keine Angaben gefunden.


Wie oben zu lesen war, hat der Tauchsieder grob 500W.

@Fuchs89

Was für Erfahrungsberichte möchtest du denn gerne haben?

Ich habe das Ding seit Jahren drin und mehrere Skandinavientouren im Winter hinter mir.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CR
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Odenwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD4 HT
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 17:40:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werde mich nicht an der Diskussion Motorvorwärmer/Standheizung beteiligen.
Beschlagene Scheiben!! Könnte auch die Ursache haben dass in Deinem Lüftungssystem zu viel Feuchtigkeit ist, das könnte man auch mal prüfen.
Ein anderer Vorschlag den ein Freund von mir Jahrelang praktiziert hat, er hat einen Heizlüfter auf einer Aluplatte (Feuerschutz) montiert und diesen im Fußraum fixiert, eine Zeitschaltuhr davor un ferdich.
Wie er sagte hat sich dies auch finanziell gerechnet und er kam zu dem Ergebnis dass es aufgrund der geringen Anschaffungskosten wirtschaftlich wäre.

Grüße CR

_________________
CR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 18:30:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

CR hat folgendes geschrieben:
Ich werde mich nicht an der Diskussion Motorvorwärmer/Standheizung beteiligen.

Grüße CR






Nicht? Dann bist du im falschen thread... Ich muss weg





Gruß Stefan




PS: Dann Nägel mit Köpfen machen und sich einen Defa-Innenraumheizer zulegen. Das ist ja grob fahrlässig, so ein Teil mit glühenden Drähten ins Auto stellen und meinen, eine Aluplatte reicht als Sicherheit aus Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 23.11.2009 18:57:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianAC hat folgendes geschrieben:
@Fuchs89

Was für Erfahrungsberichte möchtest du denn gerne haben?



Ich werde selbst meine Erfahrung kund tun, so wars gemeint.


Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 09:09:14    Titel: Re: elektrische Motorvorwärmung
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin

Noch ein paar Anmerkungen.....

Michelfanti hat folgendes geschrieben:
Winke Winke

Hat jemand von euch Erfahrung mit einer elektrischen Motorvorwärmung z.B von Waeco?
Grund dafür ist, dass mir morgens im Winter regelmäßig bei losfahren die Scheiben von innen anlaufen.


Hier wurde ja schon der Hinweis auf Feuchtigkeit im Lüftungssystem gegeben.....

Michelfanti hat folgendes geschrieben:
:
Stell mir das so vor, dass der Motor schon angewärmt ist und somit auch gleich warme Luft von der Heizung kommt und meine Scheiben ruck zuck wieder frei sind?!

Gruß Michelfanti


Jein. Die Wassertemperatur wird irgendwo unter 40 Grad liegen. Sinn und Zweck ist es ja das
Öl bei Temperatur zu halten und nicht das Wasser am kochen Grins

Genaue Temperatur kann ich nicht sagen, da beim G die Temperaturmessung erst bei 40Grad
loslegt. Dort ist aber beim Start definitiv noch nichts zu sehen.

Erwarte also nicht, daß die Heizung sofort mit voller Leistung und Wärme zur Verfügung steht.
Sie wird aber deutlich früher kommen, als bei kaltem Motor.

Gruß

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michelfanti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Neuhengstett
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5766 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Honda XRV 750
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 21:06:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

der "Heizstab" ist bei meinem Händler eingetroffen. Wenn alles gut geht schaff ich am Samstag das Teil einzubauen Supi

Michel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.312  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen