Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
WOMO Ulaub im Westen der USA...Tipps


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 21.11.2009 15:01:31    Titel: WOMO Ulaub im Westen der USA...Tipps
 Antworten mit Zitat  

Wir (2 Erwachsene, 2 Kinder (4+7) wollen nächstes Jahr in die USA zum Nationalparkhopping. Yosemite, Monument Valley etc.

Der Reiseverlauf ist abhängig vom Zeitbedarf und hier Nebensache.

Die Hauptsache:

WOMO mieten in USA:
Dos & Don'ts.
Welches Womo für 4?
Wo sitzen die Kids, und sehen sie dann auch was währen der Fahrt?
Welche Vermieter sind zu empfehlen?
Gerne Pickup mit Kabine ist aber nicht Pflicht da Offroad eh nicht vorgesehen.

Vielleicht hat hier ja schonmal jemand und kann was dazu sagen.

Danke

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 21.11.2009 23:48:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eigene Erfahrungen mit dem Wohnmobil USA haben wir nicht gemacht, denn wir sind dort immer nur mit Zelt und Mietwagen unterwegs (außer Städtereisen).

Allerdings ist das Reisebüro http://www.usareisen.de/wohnmobil/ ausgesprochen empfehlenswert. Mit deren Tipps sind wir bzw. schippern wir wieder gut ausgestattet über den Teich.

Pickups wie für z.B. Australien gibts nicht - leider nur die riesigen unhandlichen Kisten so um die 7m. Wir sehen immer viele von "Cruise Amerika" rumfahren. Das C25 ist eines für 2 Erwachsene + 2 Kinder.

20 - 25l /100km Benzin ist schon ein normaler Verbrauch mit den Wohnmobilen (die Galone wird leider auch immer teuerer), hinzu kommen die teureren Campinggebühren, Freimeilen bei Wohnmobilen nur in der höchsten Preis-Kategorie. Die großen Mobile sind leider so gar nicht geländegängig, d.h. Du kommst eben nur in die typischen Touristengebiete wie die N.P. , die ganzen National Forest'e mit der Einsamkeit bleiben Euch versperrt. Aber wenn man das erste Mal da ist, reicht das ja auch und ist beeindruckend genug.

Wenn Ihr in der Saison fahren wollt, müßt Íhr die Campingplätze z.B. im Yosemite unbedingt vorab buchen. Wir sind damals nur noch weit außerhalb auf einem N.F. Campground untergekommen - alle Hütten/Campingplätze besetzt. Die Ranger achten schon streng darauf, dass keiner wild campt.

Kein Offroad in der USA geplant? Schade eigentlich - ist noch mit eines unserer größten Träume: mit dem eigenen LR das Land erkunden. Bisher nur immer mit SUV Mietwägen unterwegs.

Ansonsten viel Spaß beim Planen - mit die schönste Zeit - die Vorfreude auf einen sicher wunderschönen Urlaub (haben wir für nächstes Jahr schon wieder hinter uns) . Und wenns geht so früh wie möglich alles buchen. Vor Kurzem hat die Lufthansa super günstige Flüge auf den Markt geworfen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


...und hat diesen Thread vor 5757 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 19:35:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

genau, 7 bis 9m lang und bequem! Kein Offroad in USA geplant. Natur und Kultur (letzteres falls vorhanden).

Wenn ich OR will dann woanders ;-)

Nach intensivem Studiom der wettertabelle ist Ostern aber zu früh, da liegt noch Schnee :-(

Pfingsten geht nicht, da ist kurz drauf so eine Messe die beschickt werden will......

Evtl. dieses Jahr dann doch Korsika, ist auch schön dort.

Grüsse

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen