Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Abgaswerte
Wie bekomme ich den Dieselmotor sauberer

Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 11, 12, 13  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5743 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 10:15:38    Titel: Abgaswerte
 Antworten mit Zitat  

Guten Tach Gemeinde!

Ich muss meinen Patrol (TD42T) messen lassen.
Damit ich ihn überhaupt zugelassen kriege müssen die Abgaswerte stimmen.

Mit welchen Massnahmen bekomme ich nun diese Abgaswerte auf ein gutes Niveau?

Ich frage das nun hier mal und hoffe auf eine nützliche Resonanz von eurer Seite. (Wie eigentlich immer!)

Ich kenne bereits einige Möglichkeiten. Kosten sollte es aber auch wieder nicht viel...

Grüsse
Christian

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5743 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 10:25:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grad noch etwas wichtiges:

Hab noch grad mal mit dem Abgasmess Ingenieur telefoniert.

Der sagte bei dieser Einzelabnahme könne ich in den Tank schütten was mich dünkt, sei gut für die Werte.

Nun schiesst los, was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 10:29:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der AU ist ja nur die Trübung, sprich der Russanteil entscheidend, wenn ich mich nicht irre. Wenn Deiner nicht allzu heftig qualmt sollte es klappen. Sonst halt vorher gut warmfahren oder für die AU die Pumpe etwas zurückdrehen :)

Oder meinst Du mit sauberer ne andere Schadstoffeinstufung?

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5743 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 10:37:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist eben nicht die Abgasuntersuchung wie ihr das in Deutschland kennt.

Der Wagen wurde in der Schweiz ja nie angeboten. Also muss gemessen werden, ob er den Werten entspricht, die zu dieser Zeit gegolten haben.

Russen tuet er deutlich weniger als der RD28T Y60! Das mit der Pumpe zudrehen ist ne Möglichkeit. Und dann das immer bei der regulären Abgasprüfung (Wie bei euch die AU)
Hier geht es jedoch um eine Erstzulassung. Die Prüfung ist viel umfassender und wird auf der Rolle unter Last gemessen.

Warum genau der Wagen in der Schweiz nicht offiziell angeboten wurde bleibt mir verschwiegen!

Ach ja, der Ingenieur redete noch was von einem Katalysator.
Dies möchte ich möglichst umgehen. Ist möglich, kostet aber wieder 1'000€ für nichts und wieder nichts... (Ausser es sei den unumgänglich)

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:01:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das was Du meinst, gibts in Deutschland auch und wird auch exakt für den gleichen Zweck gemacht, ein sogenanntes Abgasgutachten. Kostet hier bis zu 2000 Euro und dauert auch ne ganze Weile. Das Fahrzeug wird dabei allen möglichen Lasttestszenarien unterzogen.

Also bau Dir einen Partikelfilter rein und fahr den Motor so mager wie möglich. Ich hab sowas ähnliches am G als Spritsparschaltung realisiert, dort nehme ich der ESP einfach den Ladedruck weg - So dass die immer zuwenig fördert. Der Motor kommt quasi nicht mehr auf die Idee zu rußen. Außer beim Gasstoss und wenn selbst der stört...naja, dann müsste man die Pumpe wirklich hinsichtlich der Anreicherung zurück drehen....Bzw. den Teil reiche ich gerne an einen ESP Pumpen Experten weiter, da es ja auch Parameter wie Förderbeginn etc gibt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:01:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bezweifel mal, dass der KAT allzuviel bringt. Schliesslich stand dessen Zulassung durch
den österreichischen TÜV wegen mehrerer Ungereimtheiten eine Zeit lang auf der Kippe.
Ich würde erstmal den Motor spülen, das Motoröl wechseln und für mehr Frischluft sorgen,
evtl den Filter für die Prüfung ganz rausmachen. Für eine optimale Verbrennung brauchst
Du einen exakt eingestellten Einspritzbeginn, ein perfekte Einspritzgeometrie der Einspritz-
düsen und einen höhereren Einspritzdruck.
Dann gibts da noch Anti-Ruß-Additive, die bringen zumindest optisch auch einiges.
Evtl. wird auch 1% Benzin auch noch etwas mehr Ruß verbrennen. Werden bei Euch in der
Schweiz noch die k-Werte gemessen oder wird das neuere Prüfverfahren gemacht?
Das neuere Prüfverfahren, was bei uns auch noch nicht allzu verbreitet ist, lässt die KATs blöde aussehen.


Viel Erfolg

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:11:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kat? Wieso Kat? Ich schrieb doch Partikelfilter, dass sind zwei grundverschiedene Sachen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5743 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Meister: Ja in D gibts das auch. Aber Disco-GM meinte wohl die AU. Die ist es nicht.
Bei uns kostet diese Prüfung ca 3500€. Und dauert ne Woche.
Jawohl, der ESP werde ich den Ladedruck wegnehmen, Das ist schon mal ne super Idee. Dann spritzt sie immer maximal auf Stufe 1 ein.
Ist ähnlich audgebaut wie beim RD28.

@ Hellraiser: Motorspülung, Ölwechsel, Dieselsystemreinigung steht sowieso an. Ggf. neue Düsen auch noch. LLK ist geplant, der würde die Temperatur senken.
Den Einspritzdruck kann man doch sicher an den Düsen selber modifizieren. Möchte ich aber nicht unbedingt. Den Filter raus? hmmm. Klingt etwas radikal?!
Aber ne Idee ist es auch!


Ich kann nicht genau daraus herauslesen, was sie alles messen. Hier der Link zur Ingenieurschule Biel:
http://www.ti.bfh.ch/de/bachelor/automobiltechnik.html

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5743 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:13:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Kat? Wieso Kat? Ich schrieb doch Partikelfilter, dass sind zwei grundverschiedene Sachen. Unsicher


Er hat quasi mich zitiert. Ich habs erwähnt, weil der Ing. dies sagte.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:15:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Kat? Wieso Kat? Ich schrieb doch Partikelfilter, dass sind zwei grundverschiedene Sachen. Unsicher


Er hat quasi mich zitiert. Ich habs erwähnt, weil der Ing. dies sagte.


Ups, ja stimmt. sorry, mein Fehler. Ja

Viel erfolg bei der Prüfung. Das dürfte bei Euch ja wie bei uns sein. Im blödesten Falle fällst Du durch und hast trotzdem 3500 Euro verbraten. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:22:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht helfen Infos
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=29962&highlight=
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:29:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flashman
9 Sekunden nach Deinem Post? So flink, saug ich mir die Sülze auch noch nicht aus den Fingern. rotfl

Mir fällt da ein, dass es für den "Blaubär" damals doch auch keinen KAT gab.
Wieso sollte es dann einen offiziellen Partikelfilter geben? Die dürften für Motoren
über 4Liter eh sehr rar sein. Für den HZJ79 sollte doch mal einer kommen.

Gabs nicht mal einen Treibstoff bei dem Wasser dem Diesel beigemischt wurde?

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:39:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hellraiser hat folgendes geschrieben:
@Flashman
9 Sekunden nach Deinem Post? So flink, saug ich mir die Sülze auch noch nicht aus den Fingern. rotfl


Tut mir leid, auf die Uhrzeit des Posts schaue ich quasi nie Knuddel
Partikelfilter war erstmal ne Idee. Ich kann aber ehrlich gesagt mehr zur AU/Prüfung bei Benzinern sagen. Diesel habe ich ein paar eklatante Lücken. Ich weiss ad hoc nur, dass wenn hierzulande Fahrzeuge zu nem Abgasgutachten fahren, sie das deshalb müssen, weil es keine Vergleichszulassung gibt - Und dann werden sie auf Zulasungsfähigkeit anhand aktueller Richtlinien (wie Neufahrzeuge) beurteilt und müssen eben viel strengere Normen erfüllen. Daher kann dann eben auch mit einem mal ein eigentlich altes Auto moderne Partikelfilter brauchen und deshalb gibts hierzulande einige Landcruiser nicht mehr zulasungsfähig (mit Ausnahmen). Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5743 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 11:48:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Vielleicht helfen Infos
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=29962&highlight=


Den habe ich vor kurzem mal durchgelesen.
Steht auch das eine oder andere nützliczhe drinn! Danke Anna!

@ Flashi: Das ist es ja, was die Zulassung erschwert... Du fasst es in Worte...

@ Florian: Wasser im Diesel? Wennschon ne Wassereinsprizung. Hatten wir auch mal durch. Aber wohl nicht Wasser beigemischt. Das setzt sich ja mit der Zeit?!

Oder wie meinst Du das?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 24.11.2009 12:16:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei den buletec lkws von mercedes wird auch ein spezielles wasser beigemengt, diese befindet sich aber in einem extra tank.

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 11, 12, 13  Weiter =>
Seite 1 von 13 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.384  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen