Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bad Tölz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5755 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 110 SW TD5 2001 2. Jeep Cj 7 4.2 Golden Eagle 3. Renault Kangoo 2001 Landyschoner |
|
Verfasst am: 24.11.2009 00:36:31 Titel: Xenon verkabelung |
|
|
Hi,
bin dabei mir Xenon Scheinwerfer anzubauen. Nun ein paar fragen. Gibt es am Vorschaltgerät Plus und Minus? Bei mir steht bloß A und B. Wie siehts aus mit dichtigkeit von so einem Vorschaltgerät? Da das Kabel nicht zu lang würd ich sie hinter die Stoßstange bauen die ist aber ab und zu auch mal unter Wasser. Wenn das Vorschaltgerät nicht dicht ist kann ich es abdichten oder bekomm ich da Probleme mit der Wärme? Habe leider keine Ahnung ob sowas heiß wird was ich mir aber durchaus vorstellen könnte. Reicht eine 4 mm² Zuleitung für 4 x Hella Jumbo 320 FF und 2 x Hella Micro DE Xenon? Dann könnt ich mir nämlich des mit dem Relai sparen und außerdem sollen die ja e miteinander angehen.
Gruss Benni | _________________ Land Rover Defender 110 SW TD5 MY02 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Online
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.11.2009 00:46:34 Titel: |
|
|
Das sind aber eine Menge Fragen auf einmal.
1. Die meisten Vorschaltgeräte (Ballast) sind wasserdicht gekapselt. Leider weiss ich nicht, wie es bei den Hella Teilen aussieht - Würde aber mal sehr stark davon ausgehen.
2. Du kannst die Kabel vom Vorschaltgerät zum Brenner natürlich verlängern. Nicht unbegrenzt, aber doch in einem Rahmen, der Dir einen besseren Einbauort ermöglicht.
3. Wieviele Gesamtleistung wird Dein Lichtsystem haben? 4mm² als alleiniger Wert reicht zur Beurteilung nicht aus, da auch die Gesamtkabellänge eine Rolle für die Verlustleistung spielt. Aber wenn wir mal davon ausgehen, dass die Hella Jumbo jeweils 55 Watt haben und die beiden Hella Micro jeweils 35 Watt, kommen wir insgesamt auf nette 290...Na sagen wir 300 Watt, was bei 12V Bordspannung erquicklichen 25 Ampere entspricht.
Ein 4mm² Kabel würde da maximal bis zu ner Kabellänge von 2m gut sein. Darüber hinaus ist die Wärmeverlustleistung durch den Eigenwiderstand so groß, dass es sich schon negativ in der Helligkeit der Hella Jumbo Teile auswirkt. (Spannungsabfall > 0.5V) Die Xenons sind elektronisch geregelt und bekommen davon erstmal nix mit.
Hilft Dir das weiter?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.11.2009 02:19:54 Titel: |
|
|
schau einfach mal ob auf den Vorschaltgeräten eine Schutzklasse angegeben ist, wenn IP67 oder IPX7 drauf steht, dann sind sie gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.11.2009 03:49:12 Titel: |
|
|
IPX4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
IPX5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
IPX6 Schutz gegen starkes Strahlwasser (Überflutung)
IPX7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
IPX8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 24.11.2009 07:52:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Online
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.11.2009 10:51:12 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Sind bis 23´000V drauf. Da mags keine Fehler leiden! |
Das stimmt so aber nicht. Lediglich der initiale Zündimpuls hat Hochspannung, die Arbeitsspannung liegt bei entspannten 80V oder so. Und klar kann man das Verlängern, wenn mans wieder ordentlich isoliert. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 24.11.2009 11:01:05 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Sind bis 23´000V drauf. Da mags keine Fehler leiden! |
Das stimmt so aber nicht. Lediglich der initiale Zündimpuls hat Hochspannung, die Arbeitsspannung liegt bei entspannten 80V oder so. Und klar kann man das Verlängern, wenn mans wieder ordentlich isoliert. |
Wenn Du das sagst...
Die Info hab ich von einem Fzg Diagnostiker Meister.
Der hat relativ viel Ahnung davon.
Aber auch 80V können weh tun.
Das mit dem Verlängern und isolieren hätte dann auch seine Richtigkeit.
Aber mir wärs zu heiss. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Online
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.11.2009 11:06:40 Titel: |
|
|
Das ist ganz einfach - Ich habs halt schon gemacht
Um meine technischen Infos etwas zu untermalen: http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht (Abschnitt Technische Einzelheiten). Zündimpuls 25kV max, danach 85V max.
Man sollte sie wohl (lese ich aber auch grad das erste mal) nicht unbegranzt verlängern, da es zu einer Storstrhlung kommen kann, die Radios etc stört. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 24.11.2009 12:12:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bad Tölz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5755 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 110 SW TD5 2001 2. Jeep Cj 7 4.2 Golden Eagle 3. Renault Kangoo 2001 Landyschoner |
|
Verfasst am: 24.11.2009 21:58:16 Titel: |
|
|
So hab sie heute verbaut. Kabel (45 cm)haben gerade so gereicht das ich die vorschaltgeräte in den Motorraum verbauen konnte.
Habe nun ein 25 mm² Kabel von der Batterie bis in den Kofferraum gehen lassen und dort eine verteilung installiert von der ich 4 hella jumbo aufm dach, die 2 xenon auf der stoßstange, die endstufe sowie eine zusätzliche im Kofferraum versorge. Somit hab ich jetz 1 Kabel statt zuvor 2.
Bilder vom anbau mach ich noch und stell sie rein, vielleicht hat ja jemand auch sowas vor und kann sich paar anregungen holen.
Jetz ist auch beim fahren in der nacht wieder tag.  | _________________ Land Rover Defender 110 SW TD5 MY02 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Lustenau Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Volvo V70 TDI |
|
Verfasst am: 25.11.2009 07:52:12 Titel: |
|
|
Hallo,
also pro Lampe sinds ja nur 35 Watt, da sollten 1,5mm2 Kabel eigentlich reichen.
Wo Plus und Minus ist sieht man im Schaltplan in der Beschreibung....
Bin gespannt wo du die Dinger angebaut hast ...
Gruss
Ingo | _________________ sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bad Tölz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5755 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 110 SW TD5 2001 2. Jeep Cj 7 4.2 Golden Eagle 3. Renault Kangoo 2001 Landyschoner |
|
Verfasst am: 07.12.2009 23:33:46 Titel: |
|
|
So, nun mal a paar Bilder vom Anbau. Machen richtig hell die kleinen. Musste aber neu verkabeln und die Xenons direkt von der Batterie abzapfen da sonst zu wenig Saft zum starten ankam und teilweise nur eine Lampe anging und vor allem die 4 Jumbos nicht mehr so wirklich hell waren nun passt alles und auch schön abgesichert, ned das bei dem ganzen Kabel zeugs mal an kleinen (großen) Brand auslöst.
 | _________________ Land Rover Defender 110 SW TD5 MY02 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|