Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schlafdächer 4x4


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5714 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 27.11.2009 15:28:18    Titel: Schlafdächer 4x4
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich möchte euch hier die Bilder meines neuesten Werkes zeigen.

Nachdem Schlafdächer für das Buschtaxi und den Defender nichts Neues mehr sind, hier die Bilder unseres ersten Iveco Massif.













Neben den genannten Fahrzeugen fertige ich vorallem individuell nach Kundenwunsch. So entstanden bisher auch Dächer für das G-Modell, Grand Cherokee und Land Rover 101 (Kabine).

Die Preise für ein solches Dach liegen bei etwa 5000,00 € zzgl. Lackierung. Neben Alu in glatter Ausführung kommt natürlich auch Alu-Riffelblech zum Einsatz.

Die Dächer sind aus mindestens 3 mm Alu gefertigt und duch die verbauten Spriegel auch problemlos begehbar.
Üblicherweise werden neben umlaufenden Kederschienen meist auch Zurrschienen auf dem Dach.
Für den Zeltbalg kommt meist Airtex zur Anwendung. Die Zahl und Ausführung (Moskitonetz oder Folienfenster) der Öffnungen legt der Kunde fest.

Wird/ist das Fahrzeug in Deutschland zugelassen, mache ich natürlich die TÜV-Abnahme.

Pick-up-Fahrer erhalten bei mir Kabinen mit Aufstelldach oder Alkoven.

Natürlich rüste ich euren Offroader nicht nur mit einem Dach aus. Der oben gezeigte Massiv hat neben der abnehmbaren Lichtleiste beispielsweise auch ein 50 mm Trailmaster-Fahrwerk.

Liebe Grüße
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 27.11.2009 23:45:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super Arbeit! Ganz sauber gemacht!
Wie hast du die Anbindung an die Karosse ausgeführt?
Ein Profil gekantet und daraus ein Rahmen geschweißt?

Wie sieht das bei solchen Umbauten mit dem TÜV aus?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 27.11.2009 23:50:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Preis klingt schon verlockend ........ Ja

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5714 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 29.11.2009 13:56:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:
Super Arbeit! Ganz sauber gemacht!
Wie hast du die Anbindung an die Karosse ausgeführt?
Ein Profil gekantet und daraus ein Rahmen geschweißt?

Wie sieht das bei solchen Umbauten mit dem TÜV aus?

Thomas


Danke für das Lob.

Die Anbindung an die Karosserie ist an den originalen Punkten erfolgt. Der Unterrahmen wurde so gekantet, dass er oben eine Waagerechte bildet, auf der der Stoffbalg, die Dämpfer und die Scheren befestigt werden.
Dann erfolgt eine "Regenstufe", die verhindert, dass der Stoff im Wasser steht, das sich evtl. auf der Waagerechten sammelt.
Aus dieser zweiten Waagerechten geht es nun nach unten. Hier erfolgt eine Abkantung nach innen. Durch diese Abkantung erfolgt die Befestigung mit dem Body des Iveco. Nun geht eine weitere Kantung nach oben. Hier werden zum einen die originalen Kunststoff-Innenverkleidungen befestigt und vorallem bringt diese letzte Kante weitere Steifigkeit in den Rahmen.

Der bei Iveco für Aufbauhersteller zuständige Herr hat das Ganze so abgesegnet.
Ich habe (auf den Bildern erkennbar) zusätzlich einen massiven, schraubbaren Querspriegel von B-Säule zu B-Säule eingesetzt.
Dieser Spriegel stützt die Karosse zusätzlich, wenn bei einem Unfall über die Gurte Zug auf die B-Säulern kommt. Der Spriegel ist mit den B-Säulen je zweimal verschraubt und schließt mit dem Dachrahmen formschlüssig ab, wodurch er den eventuellen Zug auch auf den Rahmen abstützt.

TÜV ist bei meinen Dächer daher kein Problem.

Liebe Grüße Bernd

www.offroad-performance.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 29.11.2009 17:49:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Bernd,
hast du so ein Dach auch schon auf einen Defender 110 gebaut und gibt es da Bilder davon?
Danke ... Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5714 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 12:21:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Baloo

Du hast PN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5714 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 02.12.2009 19:04:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

da es Nachfragen zu Bildern verschiedener Fahrzeuge gab, hier noch einmal der Hinweis auf die Website:

www.offroad-performance.com

Hier sind Bilder verschiedener Fahrzeug und Kabinen zu sehen.

LG Bernd Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.12.2009 19:16:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schön, passt optisch zu dem Massif auch etwas besser als zum GrandCherokee (wg. eckig auf eckig statt eckig auf rund).

Preislich liegen deine Dana-Hinterachsen eher in meinem Budget... Winke Winke

Aber wer sich´s leisten kann und kein Selberbauer ist: Gut, dass es Spezialisten für so was gibt!

Gruß

Willi
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.322  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen