Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Panhardstab nach Höherlegung
Erfahrungen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
disco1driver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :(
2. Disco 2a Bj 12/2002
3. LR 88 Serie 2a Bj 70
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 12:26:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
Vielleicht findet sich noch ein wirklicher Experte und erklärt die Sache mit der Lagervorspannung durch Shims...
Gute Nacht.


bin zwar kein Experte aber guckst du hier http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=479169&highlight=whobble#479169

meinen Beitrag
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco1driver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :(
2. Disco 2a Bj 12/2002
3. LR 88 Serie 2a Bj 70
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 12:29:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...und weiter oben den link von Micha, how to cure the Wheel whobble.

Bei mir waren letztendlich auch noch die Buchsen der Längslenker und des Panhardstabes im Eimer. Alles zusammen sind einfach blöde Kombinationen, und fördern extreeeem den Whobble.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cowboy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrwerkspfuscher :o(
BeitragVerfasst am: 11.11.2009 12:55:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und hats bei dir geklappt?? oder wo lag dein fehler?
ja, habs grad geslesen... sry

_________________
Keine Signatur!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 21.11.2009 22:16:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist denn jetzt letztendlich Stand der Dinge?
ist die Fuhre jetzt besser vom Fahrwerk her?

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cowboy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrwerkspfuscher :o(
BeitragVerfasst am: 22.11.2009 01:13:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

immernoch am suchen....mehrere reifen mit und ohne spv probiert. noch keine änderung.
neue kenntnisse folgen....

_________________
Keine Signatur!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cowboy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrwerkspfuscher :o(
BeitragVerfasst am: 28.11.2009 09:47:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...news.... trotz neuem servicekit am lenkungsarm hat dieser schon wieder luft. ich denke das gehäuse wo der zapfen drin sitzt hat auch schaden genommen. der kit ist 3 mon alt. nächste wo kommt ein neuer komplettarm dran. mal sehen wie dann das fahrverhalten ist....

_________________
Keine Signatur!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 28.11.2009 13:59:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cowboy hat folgendes geschrieben:
...news.... trotz neuem servicekit am lenkungsarm hat dieser schon wieder luft. ich denke das gehäuse wo der zapfen drin sitzt hat auch schaden genommen. der kit ist 3 mon alt. nächste wo kommt ein neuer komplettarm dran. mal sehen wie dann das fahrverhalten ist....


Mit Servicekit meisnt Du den Rep-satz für das "fest montierte" Kugelgelenk am Lenkarm, oder? Da gibt es wohl kleine Unterschiede, meiner war von Bearmach und paßte nicht 100% zum Lenkarm des TD5 MY99. Ich mußte teilweise Altteile wieder verwenden um genug Spannung auf die neue Kugel mit Aufnahme zu bekommen und damit das ganze spielfrei war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cowboy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5778 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrwerkspfuscher :o(
BeitragVerfasst am: 28.11.2009 14:13:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja gunther, den rep.satz meinte ich. aber wie gesagt, er hatte schon wieder spiel. jetzt fliegt er raus! neuer arm liegt schon da, originalteil!

_________________
Keine Signatur!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>
Seite 6 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.279  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen