Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Winde hinter dem Beifahrersitz für vorne und hinten.

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.11.2009 13:39:13    Titel: Winde hinter dem Beifahrersitz für vorne und hinten.
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich überlege mir schon ne weile ob ich meine Heckwinde ausmustern soll.

Mir währe es recht, wenn ich die 8274 von vorne jetzt hinter den Beifahrersitz setze und ich die Winde für vorne und bei Bedarf auch für hinten nutzen kann.

Nur wie sieht dass in der Praxis aus?? Wie habt Ihr dass gemacht und wie schnell wird dass Seil bei Bedarf nach hinten gezogen?

Gruss
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 29.11.2009 14:15:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Ich hab da mal was gepinselt.
Winde Irgendwo ins Auto, Seil nach hinten zu einer Umlenkrolle welche man aushaken kann, Seil wieder nach vorne führen.

Wenn man nach vorne Winchen will ganz normal Haken vorne rausziehen und mit normaler Windenkraft ziehen.

Wenn man nach hinten will, den Fronthaken vorne irgendwo am Auto ordendlich festmachen, die Umlenkrolle hinten lösen und rausziehen, an der Rolle ist dann auch ein Haken mit dem man mit doppelter Kraft aber eben mit halben Weg ziehen kann.

Ich denke schon das das einige Probleme bereitet aber vielleicht ist das ein Denkanstoß...

P.S.:
Ich hab nicht wirklich Erfahrungen mit Winden aber so könnte man es bauen.
Und ich glaube die KATs haben es so...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 29.11.2009 14:46:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Google mal nach Foers Ibex..ist nen Wagen aus England, der hatte das serienmässig verbaut. Zentralwinde für vorne und hinten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


BeitragVerfasst am: 29.11.2009 15:04:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein bekannter oesterreichischer jeeper hat in seinem GC 5.9er schon lange eine 8274 hinter den fahrersitz. funkt sehr gur, vor allem hat er ueberhaupt keine probleme mit dem aufspuhlen, er hat immer ein perfektes aufgespuhltes seil.


das seil wird durche ein rohr geleitet, zwischen rohr und Winde zirka 1 meter frei, damit es sich beim aufspuhlen hin und her bewegen kann.

vorne ein trichterfoermiges rollenseilfenster

_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 29.11.2009 15:47:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei der 8274 würde ich es auch nur mit Umlenkrolle machen, da sonst die Belastung auf die Winde extrem schlecht ist. Mit einer Winde nach vorne und hinten ohne Umlenkrolle benötigt sehr große Durchführungen um das schnell umzuverlegen. Bedeutet dann also auch viel Wasser und Luftdurchzug. Muss man wissen ob das stört oder nicht.
Grundsätzlich bin ich aber ein absuluter Fan von Zentralwinden. Ich hab 2 Zentralwinden verbaut. Die die nach vorne geht wird jetzt auch bald durch meine 8274 ersetzt.


_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5751 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.11.2009 17:37:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke mir auch, dass es problematisch ist, das Windenseil mal schnell von vorne nach hinten umzulenken.

Dann lieber doch die 8274 hinter den Beifahrersitz und meine 12000er Heckwinde gegen eine kleine und leichtere tauschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 29.11.2009 22:59:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin,
mal eine dumme Frage, ist die Zentralwinde nur in die Karosserie geschraubt oder durch Unterzüge rahmenfest montiert?

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 09:25:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soenke hat folgendes geschrieben:
moin,
mal eine dumme Frage, ist die Zentralwinde nur in die Karosserie geschraubt oder durch Unterzüge rahmenfest montiert?


ich habe die 2 Winden nur ins Alubodenblech geschraubt. Vor dem nächsten Wettbewerb will ich aber die Schrauben des Alublechs die seitlich fehlen wieder rein machen...








rotfl
... sorry. Ist NATÜRLICH alles am Rahmen richtig verschraubt. Such mal im hinteren Teil meines Signaturlinks. Da sind Bilder der Aufnahmen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 17:52:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist klar, mir war auch so als hätte ich in Deinem Bericht Bilder gesehen, aktuell braucht der Computer aber ewig zum Hochladen, siehe es mir bitte nach, daß ich jetzt nicht über 50 Seiten durch sehe...
Hast Du die Verbindung noch mal in Gummi gepuffert wie die Karosserieauflagen oder starr?

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 18:20:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

starr

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 18:31:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jetzt gehts gleich wieder los... Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 18:34:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch nicht...
da es noch keine Bilder von meinen Schweißungen gibt.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 19:10:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
starr


die Winden sind starr am Rahmen. Das Bodenblech ist jedoch nicht festgeschraubt. YES

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 19:14:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grins

...bin nur neugierig.
Fände eine Winde, die nach vorne und hinten ziehen könnte auch klasse, mir ist nur bislang keine praktikable Umsetzung eingefallen...

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 19:20:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

IBEX Windensystem

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.202  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen