Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 01.12.2009 12:14:09 Titel: Dringend Auspuffadapter gesucht |
|
|
Hi,
ich habe mir einen neuen Auspuff und KAT gekauft und installiert,
dummerweise haben die Rohre zu viel Spiel und sind etwas zu kurz,
so daß ich nun mit Auspuffadaptern rumstückeln muss.
Ich suche Auspuffadapter mit den Innenmaßen von 62mm auf 57mm.
Weiss jemand wo ich sowas her bekomme?
Gruß | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2009 12:19:00 Titel: Re: Dringend Auspuffadapter gesucht |
|
|
Hellraiser hat folgendes geschrieben: | Hi,
ich habe mir einen neuen Auspuff und KAT gekauft und installiert,
dummerweise haben die Rohre zu viel Spiel und sind etwas zu kurz,
so daß ich nun mit Auspuffadaptern rumstückeln muss.
Ich suche Auspuffadapter mit den Innenmaßen von 62mm auf 57mm.
Weiss jemand wo ich sowas her bekomme?
Gruß |
Hat das nicht jeder Zulieferer für Auspuff-Selbstbau-Teile? Bei Mike & Franks liegts im Regal (schon gekauft), bei meinem Lokalen Fachhändler auch. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 12:22:07 Titel: |
|
|
Das sollte jeder Pitstop oder irgend eine andere Auspuff Werkstatt liegen haben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 12:38:17 Titel: |
|
|
63,5 auf 57 ist normal. Ich brauche dummerweise 62 auf 57. Verdammt!
M&F haben genau dieses Maß nicht, ich könnte höchstens versuchen,
mehrere Teile zusammenzustückeln oder gar zu schweißen.
Pitstop ist eine gute Idee, da werd ichs mal probieren. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 12:42:35 Titel: |
|
|
62 und 57 mm sind doch eine gängige Grösse bei Auspuff Schellen. Da sollte es auch Adapter geben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2009 12:42:59 Titel: |
|
|
Ach stimmt, das ist ja ja Zwischenmaß. Hatte ich gar nicht bemerkt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 13:06:31 Titel: |
|
|
Mist, Pitstop hat auch nix. Nun bleiben mir wohl nur noch Zusammenpfuschen mit 4 Stücken und zahlreichen Schellen oder Auspuffdichtpaste.
Andere Frage: Wer könnte so einen Adapter anfertigen? Ein Schlosser? Ein Spengler?
Oder wie kann man sinnvoll 1mm Spiel dicht kriegen?
Ich fahre gerade mit einem sehr sehr lauten Provisorium durch die Gegend.  | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2009 13:36:00 Titel: |
|
|
Hmm...einen Milimeter kann man doch wunderbar zuschweissen. Da hab ich schon ganz andere Spalten "zugespachtelt".  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 13:47:31 Titel: |
|
|
Ich hatte wohl einen kleinen Denkfehler. Es gibt bei M&F Verbindungsstücke mit 57,1mm Innenmass.
Wandstärke sollte 1,2mm sein. Die werde ich wohl irgendwie in das Aussenmass 62 reinbekommen,
auch wenn ich etwas Material abschleifen muss. Eine undichte Auspuffanlage mit Flowmaster 44
dröhnt gewaltig, dazu braucht man eigentlich nur noch so ne Megahupe!
Wie verhält es sich eigentlich beim "Zuschweissen" an der Auspuffanlage. Hält das bei der Hitze, wenn ich
da mit Schutzgas rumbrate. Reicht es aus das frisch geschweisste danach mit dem Autogenbrenner
weissglühend zu erhitzen, um die Kohlenstoffe rauszubekommen, damit die Naht nicht reisst? | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2009 13:52:14 Titel: |
|
|
Ehrlich gesagt ist mir noch nie eine MAG Naht am Auspuff gerissen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 14:08:39 Titel: |
|
|
Und falls sie doch reissen sollte, dann wirds einfach neu verschweisst.  | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 14:16:12 Titel: |
|
|
Da hinten rum ists nicht mehr so heiss, wie am Krümmer, wo die Nähte gerne wieder einreissen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 15:47:51 Titel: |
|
|
Hellraiser hat folgendes geschrieben: |
Wie verhält es sich eigentlich beim "Zuschweissen" an der Auspuffanlage. Hält das bei der Hitze, wenn ich
da mit Schutzgas rumbrate. Reicht es aus das frisch geschweisste danach mit dem Autogenbrenner
weissglühend zu erhitzen, um die Kohlenstoffe rauszubekommen, damit die Naht nicht reisst? |
Das meinst du jetzt aber nich im Ernst?
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 16:03:39 Titel: |
|
|
Doch die Frage war ernst, weil ich mit 100h Erfahrung mehr schlecht als recht schweissen kann und möglichst wenig
Strom geben würde. Bei den Temperaturschwankungen im Winter mach ich mir echt Sorgen wegen der Materialdehnung
Ich habe bei M&F noch diesen wunderbaren Auspuffrohrdehner gefunden. Der wäre mir aber entschieden zu teuer.
Vielleicht kann ja mal jemand anderes so ein Teil brauchen.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2009 16:06:59 Titel: |
|
|
Ja aber mal im Ernst - Wenn am Auspuff ne Mag naht reisst, dann haste da wirklich irgendwas vergessen ... Sowas wie Schutzgas oder Draht. Selbst wenn der Auspuff 700 Grad erreichen würde, dürfte sich da nichts tun. An meinem G ist Guss mit Edelstahl direkt hinterm Krümmer verschweisst (mit Vor- und Nachwärmen allerdings) und das hält astrein...Und da isses noch wirklich warm.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|