Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Winde hinter dem Beifahrersitz für vorne und hinten.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 20:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Umlenk-System scheint ja die einzige Möglichkeit für beidseitiges Ziehen und schnellem Wechsel zu sein.

Was mich interessieren würde:
- wie viel Zugkraft geht durch die Umlenkung verloren? Da gibts ja sicher auch Reibung durch die Rohre etc. Kann man den Freilauf noch sinnvoll nutzen?
- ist es nicht riskant, dass man sich damit im Extremfall den Rahmen verzieht?
- wie schnell verstopfen die Durchführungen, wie leicht passiert es dass man irgendwo ne Schlaufe ins Seil bekommt und die sich verheddert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5753 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.11.2009 22:41:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
IBEX Windensystem


Ist glaube ich die einzige Möglichkeit die Winde sinnvoll in beide Richtungen zu nutzen.


Dass mit dem Verlust durch die Umlenkrolle währe intresant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 23:01:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eine Umlenkrolle kostet Geschwindigkeit, keine Kraft. Die profitiert nur vom Flaschenzug.... Oder was ist gemeint mit " Verlust"?

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.11.2009 23:26:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:
Da gibts ja sicher auch Reibung durch die Rohre etc.


Mit dem Seil nach hinten zur Umlenkrolle und dann komplett durch's ganze Auto geht sicher schwerer, als wenn man die Winde vorne auf der Stoßstange hat, besonders wenn das Seil dreckig/matschig ist und schön langsam die Durchführungen zusaut.

Dass man nach hinten eine Verdoppelung durch die Umlenkrolle hat, ist mir klar. Tröst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.12.2009 07:59:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt sicher auch auf die Umlenkrolle an. Evtl. kann man eine mit richtigen Lagern basteln.

Ansonsten: Hänge doch einfach mal an deine Winde eine Umlenkrolle (an einem Baum) und ziehe das Seil so im Freilauf durch. Das mit den Durchführungen ist bei allen zentralen Winden ein Problem. Ich habe nur sehr wenig Rohr verlegt und somit die Gefahr des festbacken mit z.B. Lehm minimiert.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tim90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wedel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Defender 110
BeitragVerfasst am: 01.12.2009 10:32:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das problem einer "versteckten" Winde finde ich immer wenn man auspullt und sich das seil verkeilt hat und man die trommel nicht sehen kann. besonders bei der 8274 ist dies ja oft der fall, wenn nicht immer gleichmässig aufgerollt wurde, was halt im betrieb nicht möglich ist. daher habe ich meine unterm beifahrersitz verbaut. ist zwar bei einer 8274 nicht so schön wegen der höhe der Winch, jedoch immer bestens zu sehen!

problem mit schlamm in dem rohr ist auch ein thema - bei mir zum glück noch nicht, hatten aber auch schon ein fall wo sich das seil mit schlamm in das rohr verschweisst hatte - war ganz schön schwierig das wieder zu bereinigen! nicht war beule...
ich habe jetzt einen recht grossen rohrdurchmesser und ein kleines rollenfenster, so das recht wenig schlamm reinkommen kann. das ist zumindest die theorie - doof ist das man das seil nicht spleissen kann wegen dem kleinen seilfensterloch.
jedoch würde ich immer ein vollständiges rohr nehmen - ein kunstoffseil ansonsten durch den motorraum führen finde ich nicht so witzig. auch hängt das seil ja aml durch...

das meine erfahrungen.
tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.12.2009 16:21:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Tim: wieso kann man das Seil nicht spleissen? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tim90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wedel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Defender 110
BeitragVerfasst am: 01.12.2009 16:51:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi,

können schon, nur das auge vorn ist so klein gehalten, dass das spleissing nicht durchpasst. das auge ist klein damit so wenig schlamm wie möglich rein kommt.

ist ein bischen doof, habe mir aber noch keine bessere lösung ausgedacht.

tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.12.2009 19:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wieso willst du das Auge durch das Seilfenster laufen lassen?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.12.2009 20:06:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
wieso willst du das Auge durch das Seilfenster laufen lassen?


Mit "Auge" ist in dem Fall wohl der Einlauftrichter gemeint.
Dieser ist möglichst klein gewählt, damit kein Schlamm mit eingetragen wird.
Daher passt ein gespleisstes Seil nicht mehr durch, weil zu dick für den Trichter.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tim90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wedel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Defender 110
BeitragVerfasst am: 01.12.2009 20:44:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

besser könnte oder konnte ich es nicht ausdrücken.

tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 01.12.2009 21:51:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann man das nicht Teilbar machen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.12.2009 22:19:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jetzt hab ichs überrissen. Du meintest ein gerissenes Seil spleissen. Ich dachte an eine Öse vorne die gespleisst wird. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tim90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wedel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Defender 110
BeitragVerfasst am: 01.12.2009 22:56:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was???

ist doch nur ein land rover... so kompliziert sind die nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen