Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 12:11:12 Titel: |
|
|
Ach den alten G kann man noch anschleppen? Cool !!! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 01.12.2009 12:12:21 Titel: |
|
|
@Otto 1
Hast ja recht.
Nur die hinterm Tresen finden es nit , weil für die meisten von denen ist ein G
ein Buch mit 7 Siegeln,die kennen halt nur ihre C.-und E-Klasse.
Ist jedenfalls bei meinem Händler so.
Wenn ich die Nr nicht selber mitbring muss ich Urlaub nehmen bis die das gefunden
haben was ich will.
Und wenn man nicht weis das das Zubehör fürn 461.302 ist
hat man ne schöne Beschäftigung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 01.12.2009 19:31:17 Titel: |
|
|
also wenn du wasser angesaugt hast würde ich mal das größte augenmerk auf die einspritzung legen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 20:51:53 Titel: |
|
|
mopic hat folgendes geschrieben: | w460fan hat folgendes geschrieben: |
als automat bin ich aber auf den anlasser angewiesen,
|
Nicht ganz.
Ich zitiere mal die Orginal Mercedes Benz Betriebsanleitung für den 230 GE / 280GE
Zitat: |
Fahrzeuge mit MB-Automatic-Getriebe:
-Schlüssel in Lenkschloß einstecken und in Fahrtstellung drehen.
-Getriebe in Leerlauf schalten(Wählhebelstellung "N")
-Fahrzeug anschleppen.Schleppgeschwindigkeit von 25 km/h bei kaltem
Getriebe und von 40 km/h bei warmen Getriebe ca.2 Minuten einhalten,
damit ein ausreichender Öldruck im Getriebe gewährleistet ist.
-Wählhebel in Stellung"2" schalten.Fahrpedal erst betätigen ,wenn der Motor
vom Getriebe angetrieben wird.
-Springt der Motor an,Wählhebel sofort wieder in Getriebe-Leerlauf (Wähl-
hebelstellung "N")schalten.
Achtung!Springt der Motor nach wenigen Sekunden nicht an, wieder in
Getriebe-Leerlauf schalten und Anschleppvorgang wiederholen.
|
Die sagen also das es geht.
Aber Anlasser reinigen ist defenitiv die bessere Wahl |
Hat das schon mal jemand ausprobiert ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 01.12.2009 21:39:34 Titel: |
|
|
Nö,
aber wenn die das sagen wird´s wohl funktionieren.
Aber ich denke das dürfte nur bei den alten Automatikgetrieben funktionieren.
Ich glaub die heutigen HighTech Automatikgetrieben mit 7 Gängen und doppelwandlerkupplung und wie der Sch.... all heißt wird einem wohl das Getriebe
um die Ohren fliegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 53˚12'04.79"N - 8˚54'04.26"W Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5718 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W460 GE280 daily drive 2. W460 GE230 verkauft 3. W460 GD300 im Koma 4. W163 270CDI fuer's Frauchen |
|
Verfasst am: 01.12.2009 21:42:29 Titel: |
|
|
AntonSL hat folgendes geschrieben: | also wenn du wasser angesaugt hast würde ich mal das größte augenmerk auf die einspritzung legen. |
mmh, ja den gedanken habe ich auch.
meinst du komplett bis auf die duesen runter oder nur die ansaugbruecke.
theoretisch sollte bis zur duese hin ein druck aufgebaut gewesen sein, mit sprit drin.
koennte mir jetzt nicht vorstellen das dort was hingekommen ist.
aber klar, sicher ist sicher.
habe erst wieder am WE zeit was zu machen, muss ja auch mal arbeiten
nunja....
bis denn | _________________ You can go fast!! I can go anywhere... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 21:52:24 Titel: |
|
|
mopic hat folgendes geschrieben: | Nö,
aber wenn die das sagen wird´s wohl funktionieren.
Aber ich denke das dürfte nur bei den alten Automatikgetrieben funktionieren.
Ich glaub die heutigen HighTech Automatikgetrieben mit 7 Gängen und doppelwandlerkupplung und wie der Sch.... all heißt wird einem wohl das Getriebe
um die Ohren fliegen. |
Häts gern mal gewusst ob das wirklich funzt !
Bei den neuen Dingern gets wohl eh nimmer !
Sch..ß elektronik kram | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 01.12.2009 22:25:06 Titel: |
|
|
Hab leider kein Gelände um das mal zu testen.
Strasse is nicht ,weil meiner nit mehr zugelassen ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 22:28:07 Titel: |
|
|
mopic hat folgendes geschrieben: | Hab leider kein Gelände um das mal zu testen.
Strasse is nicht ,weil meiner nit mehr zugelassen ist. |
Warte , ich komm mal mit ner Roten Nummer vorbei !  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 01.12.2009 22:46:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Hirschbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G300GE 3,6 OE 2. Puch 230GE Hochdach |
|
Verfasst am: 01.12.2009 22:58:27 Titel: |
|
|
servus !
also das anschleppen mit ATG funktioniert.da hatte selbst der nette mann vom ADAC noch nix davon gehört und war recht skeptisch.aber er schleppte meinen G doch an und war sprachlos als er nach ca.1,5 km ansprang.geht aber nur bei den alten 4-ganggetrieben.
gruß walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 02.12.2009 07:37:02 Titel: |
|
|
Gut dann wissen wir jetzt das,das defenitiv funktioniert.
Wieder ein Punkt im Fragenkatalog abgehakt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 03.12.2009 01:03:00 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: | mopic hat folgendes geschrieben: | [..... Nachtteil ist das es nicht in der offizelen EPC zu finden ist.
Der Schnorchel ist für die canadische Armee.....
Alex |
Ach haben wir wieder Märchenstunde???? Das geheimnivolle EPC und andere Guruweisheiten- immer wieder gern genommen. Besonders von den Deppen hinter dem Tresen.
O.K. ich habe kein offizeles EPC, bloß ´nen ganz normalen offiziellen Online- Zugang. Und da steht beim 461.302 in Gruppe 52 der Schnorchel A 461 500 02 55 zum Preis von 32,35€ drin. Das Abdeckgitter für den Lufteinlass dazu kommt auf 3,24€.
Den Rest dieses Lego´s schenke ich mir. Dazu gehören noch ca. ein halbes Dutzend Befestigungsteile.
PS: nun hab ichs kapiert: offizeles EPC= Glaskugel- EPC  |
Andere verlangen dafür 350 €
Ab wann gab es eigendlich das BM 461.302? | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 03.12.2009 06:30:59 Titel: |
|
|
Das kann und werde ich bestimmt nicht raussuchen- ist ein Miltärfahrzeug!
Den Schnorchel gibts seit 2003. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 05.12.2009 17:06:46 Titel: |
|
|
Zum Schnorchel:
im EPC ohne Baumusterfilter!
461er baureihe
270CDi
dann mal durchgucken, sollte bei ansaug oder anbauteile zu finden sein, udn zwar auf diese weise eigentlich so gut wie alles was auch am canada g dranne ist...
wichtig ist halt einfach baureihe 461 weil dies die armeevariante nach wie vor ist und 270cdi weil dies die neuen motoren auch dort sind an denen diese teile verbaut sind.
hab des zeugs auch an meinem g... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|