Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 5712 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 01.12.2009 19:45:27 Titel: FRACHTFREI!!!!!!!!! |
|
|
Klick mich!
09181 466644 oder
© 2005/2009 NAKATANENGA - Produktfotos sind Eigentum von uns und dem jeweiligen Hersteller. Design, Layout, Text und das verwendete Bildmaterial werden durch das Urheberrecht geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers auch nicht in Auszügen Verwendung finden. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt.
Widerrufsrecht: Verbrauchern steht nach Erhalt der Ware ein Widerrufsrecht zu. Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief, Fax, eMail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Widerrufsbelehrung, jedoch nicht vor dem Tag des Eingangs der Warenlieferung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Der Widerruf ist zu richten an: NAKATANENGA 4x4 EQUIPMENT Peter Hochsieder Ludwig-Erhard-Ring 30 92348 Berg | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon 2. Suzuki LJ 80 3. Arctic Cat Alterra 700 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 13:12:24 Titel: |
|
|
Wieso gelten solche aktionen nie für Luxemburg  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 5712 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 02.12.2009 14:16:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon 2. Suzuki LJ 80 3. Arctic Cat Alterra 700 |
|
Verfasst am: 04.12.2009 12:51:16 Titel: |
|
|
Ich bräuchte für meinen Terratrip 202 einen Taktgeber.Kannst du sowas bekommen,und welchen brauch ich für eine Defender 90 300 Tdi? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 5712 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 04.12.2009 14:20:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.12.2009 15:12:06 Titel: |
|
|
Reed-Sensoren setzt man an der Kardanwelle nicht uneingeschränkt ein, bzw. muss man beim Kauf auf das richtige Modell achten. Einerseits gibts genug Varianten, die für die Drehfrequenzen gar nicht mehr ausgelegt sind und andererseits haben speziell Reedschalter Resonanzfrequenzen, bei denen sie ungewollt schließen - Was bei starker Vibration schnell passieren wird.
Für die Terratrips empfehle ich deshalb bei Wellen induktive Sensoren, wie Hallgeber (Aktiv magnetische Resonanz) oder Induktivgeber (Feldeffekt). Beide schließen die vorbenannten Probleme sicher aus. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 5712 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 04.12.2009 16:37:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon 2. Suzuki LJ 80 3. Arctic Cat Alterra 700 |
|
Verfasst am: 04.12.2009 18:56:07 Titel: |
|
|
Zitat: | Reed-Sensoren setzt man an der Kardanwelle nicht uneingeschränkt ein, bzw. muss man beim Kauf auf das richtige Modell achten. Einerseits gibts genug Varianten, die für die Drehfrequenzen gar nicht mehr ausgelegt sind und andererseits haben speziell Reedschalter Resonanzfrequenzen, bei denen sie ungewollt schließen - Was bei starker Vibration schnell passieren wird.
Für die Terratrips empfehle ich deshalb bei Wellen induktive Sensoren, wie Hallgeber (Aktiv magnetische Resonanz) oder Induktivgeber (Feldeffekt). Beide schließen die vorbenannten Probleme sicher aus. |
Ja nee is klar, ich versteh nur Bahnhof bin nur schlosser und kein elektriker .Kann mal einer den Erklärbär machen.
Und da diese Geber ja dann angeblich an der Kardanwelle sitzen,wie siehts da mit Schlamm und Wasserempfindlichkeit aus?
Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.12.2009 20:08:06 Titel: |
|
|
Sind (meist) komplett wasserdicht nach IP67 und höher. Da gibts keine Probleme. Wenn aber irgendwas Stabiles, wie ein Ast oder Stein sich drin verkanntet...Naja, der rest ist klar.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon 2. Suzuki LJ 80 3. Arctic Cat Alterra 700 |
|
Verfasst am: 04.12.2009 21:29:13 Titel: |
|
|
Wie siehts bei der übertragung vom Signal aus wenn schlamm dran hängt,wie sensibel sind die Dinger? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.12.2009 21:31:52 Titel: |
|
|
offroader hat folgendes geschrieben: | Wie siehts bei der übertragung vom Signal aus wenn schlamm dran hängt,wie sensibel sind die Dinger? |
Null sensibel, das ist völlig egal. Nur Metalle können das Signal stören. Wir fahren solche Sensorik (wie viele andere auch) als Drehzahl und OT Geber an der Riemenscheibe der Kurbelwelle - Direkt im Dreck. Keinerlei Probleme. Wie gesagt, das Einzige was Probleme machen kann, ist Gewalteinwirkung.
Alertantiv kannste doch auch tachowellengeber verbauen, die sitzen dann soweit oben wir Du willst. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon 2. Suzuki LJ 80 3. Arctic Cat Alterra 700 |
|
Verfasst am: 04.12.2009 21:44:20 Titel: |
|
|
Dann wirds wohl doch ein induktivgeber.
@ Peter,
wie siehts denn aus,kannst du was machen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|