Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.12.2009 12:58:29 Titel: welche sperren gibts für nen amc20 |
|
|
bräuchte mal nen überblick welche sperren es für eine amc20 achse gibt.
am liebsten gleich mit link wo man sie in deutschland am günstigsten bekommt
alternativ würde mich auch ein minispool interessieren. wo kann ich das bekommen?
danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.12.2009 13:23:02 Titel: |
|
|
Ich wollte Dir gerade den Link zu Wills Shop rup-parts.eu geben, aber der ist grad offline. Da hats meist viele Sperren und sehr günstig.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 15:13:06 Titel: |
|
|
Ich würde ne ARB Sperre "RD60 für die AMC20 Achse empfehlen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.12.2009 16:41:28 Titel: |
|
|
danke schonmal für die antworten. wenn noch jemand meinungen hat immer her damit! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 16:45:45 Titel: |
|
|
Der per Bowdenzug einlegbare OX Locker (für AMC20: OXA20C308H) ist auch sehr robust. Bei kurzen Fahrzeugen macht nur das verlegen des Bowdenzuges Probleme, weil der einen recht weiten Radius braucht.
Beide liegen bei um 800 Euro. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.12.2009 19:27:30 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Der per Bowdenzug einlegbare OX Locker (für AMC20: OXA20C308H) ist auch sehr robust. Bei kurzen Fahrzeugen macht nur das verlegen des Bowdenzuges Probleme, weil der einen recht weiten Radius braucht.
Beide liegen bei um 800 Euro. |
lieber eine luftgeschaltete OX (gibt es jetzt auch) und keine dauerhaft defekte arb air locker ! ein muss bei der amc 20 sind einteilige steckachsen !!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 19:29:33 Titel: |
|
|
Luftgeschatete OX? Wo das denn?
Bei mir und meinem Bekanntenkreis gabs noch nie Probleme mit der ARB.. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.12.2009 20:15:24 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Luftgeschatete OX? Wo das denn?
Bei mir und meinem Bekanntenkreis gabs noch nie Probleme mit der ARB.. |
Er meint vermutlich Undichtigkeiten an der Druckluft-Leitung. Aber wo da der Vorteil von einem pneumatisch geschalteten OX-Locker sein soll, habe ich auch nicht verstanden.
Um die ARB kaputtzukriegen, brauch man schon einen magischen Fuß, oder muss ein Paar "Überraschungen" mit ins gepackt haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 02.12.2009 20:28:43 Titel: |
|
|
Ich hab schon einen ARB Korb geschrottet. Da war direkt unterm Lagersitz die Steckachse gebrochen und hat den Lagersitz und das Lager krumm gemacht. Aber das wäre mit jeder anderen Sperre auch passiert. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schnäppchenjäger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wendland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. '79 CJ7 358cui Chevy 2. '04 WJ 4,7 HO Overland |
|
Verfasst am: 03.12.2009 06:50:16 Titel: |
|
|
ich fahre nen Detroit Locker und Wellen. Hält schon einige Jahre | _________________ '79 CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.12.2009 08:06:06 Titel: |
|
|
master_blaster hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Luftgeschatete OX? Wo das denn?
Bei mir und meinem Bekanntenkreis gabs noch nie Probleme mit der ARB.. |
Er meint vermutlich Undichtigkeiten an der Druckluft-Leitung. Aber wo da der Vorteil von einem pneumatisch geschalteten OX-Locker sein soll, habe ich auch nicht verstanden.
Um die ARB kaputtzukriegen, brauch man schon einen magischen Fuß, oder muss ein Paar "Überraschungen" mit ins gepackt haben. |
Wir haben schon so viele dfekte ARB sperren hier im shop gehabt, daß wir uns entschlossen haben keine mehr zu verkaufen außer der Kunde wünscht dies ausdrücklich und verzichtet auf Garantie!
Die Defekte reichen von nciht funktionierenden Kompressoren über Luftleitungen unde fast sämtliche inneren Teile der Sperre.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 03.12.2009 09:01:29 Titel: |
|
|
Die Frage wäre doch erstmal: Schaltbare Sperre oder Automatik?
Bei einem Fahrzeug mit langem Radstand würde ich hinten immer wieder zum Detroit Locker greifen - keine Bedienteile, kein Nachdenken, immer da.
Bei einem "Kurzen" wäre ggf. eine schaltbare Sperre wg. der Lastwechsel eine bessere Lösung. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.12.2009 17:22:31 Titel: |
|
|
@guido cj7: was für reifen und motor fährst du denn?
@blue gerbil: wollte eigentlich gerne ne schaltbare haben, aber ich weiss noch nicht ob ich demnächst soviel geld über habe. was kostet eine detroit locker?
achso: verbaut ist das ganze in einem suzuki sj mit kurzem radstand, 2liter opel motor und 35er super swamper | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schnäppchenjäger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wendland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. '79 CJ7 358cui Chevy 2. '04 WJ 4,7 HO Overland |
|
Verfasst am: 03.12.2009 22:43:39 Titel: |
|
|
@bombo:
guck auf meine sig  | _________________ '79 CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5724 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.12.2009 00:12:35 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | master_blaster hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Luftgeschatete OX? Wo das denn?
Bei mir und meinem Bekanntenkreis gabs noch nie Probleme mit der ARB.. |
Er meint vermutlich Undichtigkeiten an der Druckluft-Leitung. Aber wo da der Vorteil von einem pneumatisch geschalteten OX-Locker sein soll, habe ich auch nicht verstanden.
Um die ARB kaputtzukriegen, brauch man schon einen magischen Fuß, oder muss ein Paar "Überraschungen" mit ins gepackt haben. |
Wir haben schon so viele dfekte ARB sperren hier im shop gehabt, daß wir uns entschlossen haben keine mehr zu verkaufen außer der Kunde wünscht dies ausdrücklich und verzichtet auf Garantie!
Die Defekte reichen von nciht funktionierenden Kompressoren über Luftleitungen unde fast sämtliche inneren Teile der Sperre.
. |
Wenn mir die Frage erlaubt ist: welche mechanischen Teile sind denn da kaputtgegangen?
Das Probleme bei Kompressor, Schaltung und Druckluftleitungen bzw. Anschlüssen auftreten, ist mir wohl bekannt, aber von mechanischen Problemen habe ich bis jetzt eher selten gehört. In der Preisklasse gelten ARB und OX doch eher als die stabilsten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|