Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wartungsarbeiten am motor... was ist zu tun?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5745 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 03.12.2009 15:58:29    Titel: wartungsarbeiten am motor... was ist zu tun?
 Antworten mit Zitat  

nein es geht nicht um meinen samurai sondern um meinen strassenrutscher.

istn peugeot 1,1l HDZ motor von 1996 falls das jemandem was sagt.


hatte schonmal die zylinderkopfdichtung getauscht aber dabei den kopf nicht planen lassen... da ich nach der aktion die letzten zwei jahre wieder nicht sehr schonend gefahren bin braucht der jetzt schon wieder wie blöd wasser und öl (wird verbrannt)

was ausser kopfdichtung neu machen und planen lassen sollte ich sinnvollerweiße noch machen/machen lassen?

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 03.12.2009 16:16:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich frag mich grad warum mann denn den Kopf bearbeiten soll, hab sowas jetzt nur in Erinnerung um die Kompression zu erhöhen.
Bei meinem Straßenflitzer hatte ich auf Verdacht die Ventilschaftdichtungen mit wechseln lassen, da der Motor zum einstellen vom Ventilspiel eh halb auseinander gebaut werden mußte. Danach hat ein Ventil geklemmt, also hat die Werkstatt dann noch den Kopf runter genommen und die Ventile eingeschliffen. Auf der Rechnung stand nix vonwegen Kopf planen, wenns nötig gewesen wäre, hätten die mir das bestimmt gerne in Rechnung gestellt.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5745 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 03.12.2009 16:25:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit motoren kenn ich mich nun nicht so perfekt aus. das halbwissen das ich überalle a bissl aufgeschnappt hab besagt: planen weil ja durch übermäßige beanspruchung vom motor (hitze) sich der kopf verformen kann und somit auch nicht mehr dicht wäre...
netter nebeneffekt soll wohl mehr (wenn vermutlich auch nur minimal) mehr drehmoment sein. (zur hitze: ist mir 2 mal übergekocht dieses jahr)

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.12.2009 16:37:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hätte im falle das kochens erstmal das thermostat kontrolliert.................. Hau mich, ich bin der Frühling Unsicher

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 03.12.2009 18:38:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kopf planen lassen ist eigentlich gang und gäbe bei Kopfdichtungschäden - kannst glück haben, und dem Kopf fehlt nix, wir hatten aber auch schon Köpfe mit bis zu einem Millimeter Verzug da, die man gewiss nichtmehr dichtbekommt.

Am besten den Verzug des eh abgebauten Kopfs mittels Haarlineal kontrollieren (lassen, sollte jeder anständige Kopfplaner vorher machen) und dann entscheiden, obs notwendig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 03.12.2009 20:44:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baujahr 1996 ?? Dank der Abwrackprämie nach einem guten Motor suchen, gibts bestimmt und kostet weniger als Kopf reparieren lassen !!

_________________
Wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
Sogar ein Tritt in den Hintern bringt dich nach vorn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.174  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen