Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Funk Gegensprechanlage

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dirty t4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.08.2009 20:10:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo miteinander,

wir benutzen die interphone lösung schon seit zwei jahren.

mir war das auch die sympatischte löung. und preislich lag es auch in erträglichem rahmen.

die entfernung 500m kommt nur hin wenn wirklich fast freies feld und keine kuppen.
aber da mein kunststoffseil auch nur 100m lang ist und ich meinen fahrer net weiter weglasse haben wir damit keine probleme.
sollte der kontakt einmal reißen kurz blickkontakt, das reicht auch fürs bluethoot, herstellen einloggen und gut is. aufwand circa 10 sekunden.

mehrer teilnehmer und andere geräusche außer sprechen ist überhaupt kein thema da immer nur diese zwei geräte gepairt sind.

je nach witterung und gequtsche haben wir damit schon 8 stunden geschafft. allerdings auch einmal nur knappe 3 und bei eiseskälte im offenen auto.

wir haben uns noch ein zweites paar, mittlerweile, zugelegt und laden diese ständig in einer festen halterung im auto über 12v.

bei stromausfall also nur die zwei geräte (da ja immer nur zzwei gepairt sind) schnell (max 30 sek. ) gewechselt und weiter gehts.

ich habs auch schon während dem fahren geschafft und gemacht somit überhaupt kein zeit verlust.

also somit ist auch eine ununterbrochene kommunikation im 24 std rennen möglich.

wir möchten es nimmer missen.

gruß
tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zwo.achta
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5856 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. AS53 B4 quattro...
BeitragVerfasst am: 13.10.2009 17:58:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

nachdem ich ja vor einiger Zeit nachgefragt habe und es so viele Antworten gab, will ich Euch die Lösung des Intercom-Problems nicht vorenthalten.
Ich habe mir die Bluetooth, genau wie die Moped-Funk Sachen angeschaut und war damit weniger als unzufrieden.
Im Endeffekt ist es eine alte Festnetz-Basisstation mit 2 Mobilteilen geworden. Die Basisstation wurde modifiziert und im Auto verbaut. Die Mobilteile wurden mit stabilen Headset versehen. Ihre Tauglichkeit hat diese Lösung am Woende bewiesen. Gekostet hat die ganze Sache etwa 1/10 der Blauzahn-Lösung...

Grüße
zwo.achta
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.10.2009 19:54:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@2.8
Klingt nach ner coolen und interessanten Lösung.
Was wurde denn "modifiziert"?

Hast du auch Bilder davon?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.10.2009 20:53:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hört sich klasse an. Danke für den Tip.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zwo.achta
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5856 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. AS53 B4 quattro...
BeitragVerfasst am: 13.10.2009 21:07:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

modifiziert wurde nur die Spannungsversorgung. Die Basisstation benötigt 7V. Also die Platine ausgebaut und zusammen mit einem Spannungsregler, ein paar passenden Elkos und weiteren Neckigkeiten in ein neues Gehäuse gepackt. Nicht vergessen das ganze noch schwingungsfest zu gestalten - fertig!
Als Headsets taugen die billigsten die den gewünschten Tragekomfort bieten - nur an den Zuleitungen sollte man nicht sparen und die ggf. tauschen. Wenn man viel Langeweile hat, kann man auch die Mobilteile noch in ein neues Gehäuse packen und die überflüssigen Tasten entfernen...

Grüße

_________________
Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


BeitragVerfasst am: 13.10.2009 23:09:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich benutze das cellular line bluetooth seit 2 jahren. in I sind wir in mehrere teams, noch nie hat es untereinand stoehrungen gegeben. leider ist nix mit 500mt reichweite, oft nicht einem 30/40 meter, vor allem wen der beifahrer hinter einer kuppe oder huegel steht!!

da gng mein selbst gebasteltes siemens hausfunktelefon viel besser, leider bin ich kein elektronker und ich war nicht in der lage die funktelefone zu verkleinern/teile die man nicht braucht zu eliminieren!!

ich such mal fotos! Ja

_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


BeitragVerfasst am: 13.10.2009 23:15:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dieses system habe ich mir vor 3 jahren zusammengebastelt, noch weitere 3 paar hatte ich verkauft, waren alle sehr zufrieden, das problem war das funktelefon am koerper zu befestigen (beifahrere)













ich habe wirklich nur die einfachsten teile gekauft, headset fuer copmuter un 10 euro, vielleicht haette ich man hochwertigere mikros und lautspercher nehmen sollen, es war aber nur ein test. sind aber trotzdem sehr gut gegengen!!

_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


BeitragVerfasst am: 13.10.2009 23:21:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das telefon war von siemens, gigaset A165 wenn ich mich erinnenre, kostete damals als set mit 2 telefonon ca 60/70 euro. 2x headset 20 euro, ein spannungswandler 12 euro, verteilerdose 5 euro und ein paar stunden arbeit

die "zentrale" wurde in einer dichten verteilerdose eingebaut, ein kleiner spannungswandler von 12V auf 6,5v mit eingebaut. die telefone wurden mit dem originalen ladegeraeten aufgeladen, hielten 8 stunden dauerbetrieb aus. vom telefon wurden mikro und lautsprecher von der platiene ausgeloetet, und mit den headset verbunden. sehr einfach!!!



http://www.jeeptuning.com/viewtopic.php?f=22&t=4777

_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


BeitragVerfasst am: 13.10.2009 23:29:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie 2.8 beschrieben hat, ein tueftler koennte dieses system verkleinern, verbessern und ich habe gehoehrt, man kan das signal dieser telefone ziehmlich verstaerken (zwar nicht zuleassig, aber ......)

ich arbeite nicht gern mit loehtkolben ecc, und versteh von elektronik sehr wenig. mich hat damals (fruehjahr 2007) aber gewundert, dass noch nie jemand dieses system ausprobiert hat!!!


ein tip:

man sollte das system nicht an die bordelektrik anschliessen, oder etwas mit einbauen, der den spannungsabfall, zb beim starten des motors oder beim winchen glaettet, es passiert naehmlich folgendes: sobald die basisstation (im auto) fuer einen moment abschaltet, muss man sich wieder gegenseitig "ANRUFEN", und da dies ja meistens in den unguenstigsten moment passiert, ist es sehr aergerlich, und der beifahrer hat normalerweise alle haende voll zu tun!!!

es waere wirklich interessant, wenn sich ein elektroniker mit diesem system beschaeftigen wuerde. wer weiss was man daraus machen koennte!!!!

_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zwo.achta
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5856 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. AS53 B4 quattro...
BeitragVerfasst am: 16.10.2009 11:09:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
so ähnlich habe ich das auch gelöst. Die Platine der Basisstaion in einen Kasten, zusammen mit der Spannungsversorgung!
Anschluß ans Bordnetz damit kein Problem, war selbst begeistert, nicht mal die Zündung stört...



DSCF2610.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  DSCF2610.JPG
 Dateigröße:  1.49 MB
 Heruntergeladen:  314 mal


_________________
Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
badtimothy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Italien


BeitragVerfasst am: 16.10.2009 19:28:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie gesagt, es haette ein accu zu 6V gereicht, das problem war wirklich nur beim starten vom motor Wut

ich dachte das bluetooth system waere perfekt, leider ist es nicht so!

es muesste doch moeglich sein, die elektronik des funktelefon's su verkleinern, nicht gebrauchte teile zu eliminieren. ich habe leider nicht die faehigkeit und geduld fuer diese arbeit Nee, oder? Nee, oder?

_________________
www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 05.12.2009 00:25:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe heute mal einen Peltor Gehörschutz modifiziert und meine Interphone-Anlage rein gebaut. Die Ohrmuscheln stehen jetzt Kopf, aber so kann ich, wenn ich den Bügel abnehme, die Ohrmuscheln auch in meinen Sparco Helm rein bauen. Bei Gelegenheit mach ich mal Bilder.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 05.12.2009 14:13:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier die Bilder.

Hier als Kopfhörer für Events ohne Helm oder Verbindungsetappen:



und hier das gleiche Teil ohne Bügel im Helm:


umgebaut ist es in weniger als 1 Minute.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 05.12.2009 16:44:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die dicken Ohrmuscheln passen in den Helm rein?
Is da echt so viel Platz?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 05.12.2009 19:03:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Die dicken Ohrmuscheln passen in den Helm rein?
Is da echt so viel Platz?


ja, der Sparco ist so gemacht. Deshalb hat der aussen auch die Dellen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.345  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen