Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5753 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 08.12.2009 00:04:07 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Am einfachsten und besten und günstigsten geht das Überspielen mit genau dem Programm, das dem Camcorder beiliegt! Die Antwort hast du dir also schon selbst gegeben! Weil du wirst es nicht glauben, aber das Panasonic-Programm wurde genau für Panasonic-Camcorder entwickelt und das Sony-Programm genau für Sony-Camcorder usw. = die wenigsten Komplikationen (ich persönlich mag das Sony-Programm lieber als das Panasonic-Programm, weil das Sony-Programm ist schon ziemlich ausgereift und kein so ein Kinderprogramm mehr wie das Panasonic-Programm). |
Nun ja, so hatte ich es ja auch gedacht, dafür sieht die Qualität aber ziemlich mieserabel aus, da bin ich von den uralten VHS Kassetten mehr gewöhnt (zumindest wenn sie neu udn frisch bespielt waren, heutzutage sieht das bei den alten Kassetten ja wiederum anders aus)
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
@ Nicolas-Eric: Deine Infos für die Profis in Ehren, aber der Fragesteller scheint ein ziemlicher Computer-UND-Camcorder-Anfänger zu sein, den kannst und brauchst du doch net so mit Profi-Infos zu überfrachten, dem reicht bestimmt eine Home-User-Anwendung, und da ist er mit ner x-beliebigen Full-HD-Kamera, dem firmenseitig beigelegten Programm und nem Windows-Computer schon mal gut bedient, um seine ersten Erfahrungen zu machen - und DANN kann er sagen, was er jetzt darüberhinausgehend braucht! |
So in etwa zumindest.
Zum Computer, nun ja, ich kann ihn halt am Leben halten, lebe aber stehts nach dem Prinzip: Never touch a running System. Ich hab halt keine Zeit und ehrlich gesagt auch keinen wirklichen Elan, mich da in die Feinheiten einzuarbeiten und das Ding auf optimum laufen zu haben, solange er läuft ist gut und wenn dem mal nicht mehr so ist, nun ja, dann muss ich mich halt wohl oder übel damit beschäftigen.
So ähnlich ist das bei der Camcordergeschichte auch, ich brauche ein System was funktioniert, mit dem ich die Dinger einfach auf den Rechner und bearbeitet bekomme, ohne vorher noch aus 46 Einstellungen in 14 Menus deren Unterschiede und Feinheiten ich nicht kenne oder verstehe auswählen zu müssen.
Zack, einfach drauf, bissl dran rumgeschnippelt, auf DVD / Blu Ray geschoben und ab in den Player damit, hach, das wäre herrlich!!!
Gruß Frank
P.S.: Das mit dem Drag and Drop auf den IPodgeschiebe hat mir der Rechner auch erzählt, nur ausführen wollte er es nicht, da kam immer nur das Parkverbotzeichen wennich nen Lied drauf schieben wollte. Einstellungen waren so wie in der Anleitung vorgegeben | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.12.2009 00:36:12 Titel: |
|
|
Wenn Du das auf automatischen Abgleich gestellt hast, dann kommt dieses Symbol, beim Versuch, das manuell zu übertragen. Sonst aber normalerweise nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2009 02:15:44 Titel: |
|
|
@ Böses Auto: Ich glaub, wir stehen sowohl computer- als auch camcordertechnisch auf etwa gleicher Stufe bzw. haben da etwa die gleichen Ambitionen (außer dass ich glaub ich schon ein paar mehr Home-Camcorder besessen und getestet habe, rein aus dem Bauch raus geraten, aber ist ja egal).
Nicolas-Eric macht das wohl etwas ambitionierter und mit mehr fachlichen Background wie wir...
Wenn du das Camcorder-Material vom Camcorder auf den Computer überspielst (heutzutage mit USB2.0), verschlechtert sich meines Wissens und meiner Erfahrung nach überhaupt nix, die Qualität bleibt exakt gleich, das ist ja das Tolle an der Digital-Technik, dass du - im Gegenzug zu VHS früher - eben keine Überspielverluste hast!
Im AVCHD-Format (Stick und Festplatte) bzw. DV-Format (Mini-DV) ist und bleibt das Material schon beim Filmvorgang selbst, der Camcorder speichert die Szenen sofort in dem endgültigen Format. Beim Überspielen auf den Computer wird NIX mehr konvertiert (= verschlechtert), außer du drückst den Button zum Konvertieren!
Insofern kann ich nicht nachvollziehen, wieso sich bei dir die Qualität vom Camcorder in den Computer rein verschlechtert haben soll - das war die alte Analog-Technik, die verschlechterte sich bei jedem Überspielvorgang!
Und was Nicolas-Eric mit der "Verschlechterung der Qualität" meint, ist: Wenn du in speziellen Programm bearbeitest (Effekte usw.), dann wird das Endergebnis unter Umständen wieder komprimiert, DA tritt dann eine Verschlechterung ein!
Aber niemals beim reinen Überspielen in den Computer rein!
Gruß
Willi
PS: In der Computerzeitschrift CT Nr. 25 (letzte Ausgabe) ist ein Test der gängigen Videoschnittprogramme (Hobbybereich), z. B. Magix und Adobe usw. Ich werde mir den mehrseitigen Test downloaden... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.12.2009 03:20:58 Titel: |
|
|
Beim reinen Überspielen geht nichts an Qualität verloren, es sei denn, Du konvertierst das gleichzeitig oder änderst die Kompressionssrate. Der DV Codec ist auch so gut, das man Verschlechterungen, die bei der Nachbearbeitung entstehen, nicht mit dem bloßen Auge erkennen kann.
Das Einspielen in Echtzeit bietet die Möglichkeit, dass man das Material schon dann sichten kann und gute Stellen dabei schonmal markieren kann (eine gute Videobearbeitungs Software sollte einem das ermöglichen).
Professionelle Systeme können allein schon von der Datenrate her nicht schneller laufen. SD-SDI hat 270 MBis/s und HD-SDI ganze 1485 MBit/s. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2009 03:38:21 Titel: |
|
|
Das mehrfache Abspeichern einer Video-/Bilddatei führt bedingt durch die Kompression der gängigsten Video-/Bildformate zu einer Verschlechterung der Bildqualität bis hin zum sichtbaren Artefakt. Einzig und alleine die Kompression ist daran schuld. Beim Hin-und-Herschieben/Kopieren von Daten ändert sich an der Qualität so wenig wie an ruhenden Daten, die jahrelang auf einer Festplatte rumliegen. In Photoshop lassen sich zumindest in der Bearbeitungsphase die Bildinformationsverluste vermeiden, wenn man die Daten im .psd-Format (PhotoshopDocument) speichert. Solch ein verlustfreies Arbeitsdateiformat sollten eigentlich alle Videoschnitt- und Bearbeitungsprogramme bieten. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 08.12.2009 08:46:40 Titel: |
|
|
böses auto hat folgendes geschrieben: | bueti hat folgendes geschrieben: |
Mac kaufen, iMovie starten, Film machen, iDVD starten, DVD Menü machen, Brenner starten :) |
oh man oh man, Mac und alles mit dem I davor ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Keine Ahnung, warum da alle so begeistert von sind, wie einfach und intuitiv das alles sein soll.
Ich hab letztens mal wieder versucht den Ipod über Itunes mit neuer Musik zu füttern, Ende des Liedes ist, dass ich mich bei Zeiten mal hinsetzen werde und das Ding mit nem anderen ganz normalen "Drag-and-drop-Musik-auf-das-Gerät-machen"-Programm bespielen werde...
So dämlich Windows auch sein mag, aber meiner Meinung nach schlägt Apple das um Längen...  |
OT: Ja, Itunes für Windows ist wirklich Mist. aber iMovie und iDVD sind von der Bedienung und den Möglichkeiten sowas von einfach, das ist wirklich ein tolles Stück Software! | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5753 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 08.12.2009 19:54:50 Titel: |
|
|
ich war heute mal zum gucken und in die Hand nehmen im elektrofachmarkt um die Ecke (der mit dem Barth).
Der Junge man dort hat mir unbedingt die Samsung HMX-H100 ans Herz gelegt. So vom Handling her fand ich die auch ganz passend für meine großen Pranken, ging halt. Er soll wohl hier und da auch nen paar Tests gewonnen haben.
Full HD,
speichert auf SD Karten,
Schneider-Kreuznach Varioplan HD Objektiv,
optischer Bildstabilisator
37 mm Weitwinkel
10 fach optischer zoom
Bildwandler 1/4,5 Zoll CMOS, 2200000 Pixel
Anschuss für Microfon
Samsung hmx-h100
Was meint ihr, könnte die was für den ambitionierten Hobbyfilmer taugen?
Kosten wären ab 370 Euro im Netz (444 im Laden), plus SD-Karten plus Ersatzakku, plus Tasche, summa Summarum 500 Euro. Das wäre auch so der Preisrahmen, den ich mir vorgestellt hatte.
Das einzige was mir so auf den ersten Blick gefehlt hat ist ne Nightshot funktion, wie es sie aber wohl nur bei Sony gibt. Die Funktion hat sich bei geliehenen Kameras von Freunden eigentlich schon oft bewährt gehabt.
Speichermedium SD-Karte fand ich ja eigentlich aus verschiedenen Gründen ganz praktisch. Ich denke mal das ganze frist weniger Strom, ist nicht so empfindlich gegen Rütteleien (Thema Offroad) und man hat nicht immer alle Daten auf der Kamera sondern verteilt auf mehrere Karten, was ich im Falle eines Ausfalls/Verlustes schon relevant finde.
Aussage des Verkäufers eine 8gb Karte reicht für ca 2 h mit maximaler Auflösung, kann das hinkommen? Was für ne Karte sollte man nehmen, er hat was von mindestens Stufe 6 gefaselt.
Gruß Frank
P.S.: Eins ist mir nach dem Ladenbesuch heute noch schleierhaft, er ist die ganze Zeit einzig und allein auf die eine Kamera eingegangen, die soll ja die Eierlegende Wollmilchsau sein. Nur, wozu haben die dann die 15 anderen Kameras überhaupt noch da im Laden stehen??? | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.12.2009 20:06:12 Titel: |
|
|
Dann gehen demnach SDHC Karten rein, das sind die neueren ab 2 GB, die gibts in verschiedenen Geschwindigkeiten. Stufe 6 entspricht der 6-fachen Geschwindigkeit von normalen SD Karten und für AVCHD in voller Qualität brauchst Du das schon.
AVCHD nimmt pro Minute um 180-240 MB in Anspruch in der höchst möglichen Qualität, je nachdem, was Du filmst. Aus eine 8 GB Karte gehen also etwa 40 Minuten drauf. Wählst Du eine geringere Qualität, dann geht natürlich auch mehr.
Beim Staples gab es letztens 16 GB SDHC-Class6 Karten von Transcend für nur 14.99 im Angebot. Hab da jetzt 4 von.
Du brauchst ne Nightshot Funktion? Willst Du das Paris Hilton Video nachspielen...? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5753 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 08.12.2009 21:03:23 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
Du brauchst ne Nightshot Funktion? Willst Du das Paris Hilton Video nachspielen...? |
hm, ich werd es mal vorschlagen, wenn ich nichts mehr von mir hören lasse hat sie wohl zurückgeschlagen
Aber im Ernst, wir haben damit im absolut stockdunklen gefilmt, das fand ich ja mal sehr geil, wird aber wohl nicht Kriegsentscheiden sein | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 08.12.2009 22:01:20 Titel: |
|
|
@NE
da müssen wohl weniger MB/min verarbeitet werden sonst würde es nicht für ca. max. 2 stunden reichen..........
,,Aussage des Verkäufers eine 8gb Karte reicht für ca 2 h mit maximaler Auflösung, kann das hinkommen?,,  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.12.2009 22:07:49 Titel: |
|
|
Dann nimmt die betreffende Cam eben mit höherer Kompression und geringerer Datenrate auf. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2009 23:16:05 Titel: |
|
|
Nightshot bei Sony ist schon super, braucht man oft, wenn man Adventure-mäßig oder viel auf Open-Air-Parties (Baggersee...) unterwegs ist.
Und bei Panasonic ist das PreRecording genial.
Jede Marke hat halt ihre Patente auf tollen Erfindungen...
Kann bei deiner Samsung nix über die Fotofunktionen finden! Da unterscheiden sich die Camcorder immer sehr stark, von 2 Megapixel bis 12 Megapixel (Fotofunktion) gibts alles im bis-1000€-Segment!
Die Filmpixel sind eher durchschnittlich, finde ich, zum Vergleich: Unsere (für 800 € neu gekaufte) Sony-HDRSR12E filmt mit 3 810 000 Pixel!
Zu den Datenmengen: Unsere AVCHD-Kamera verbraucht für 1/2 min. 60-70 MB, für 1 Min. 150 GB - wenns jemand bis auf die Kommastelle wissen will, könnte ich das auch genau nachgucken (aber jetzt net). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.12.2009 06:10:22 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | für 1 Min. 150 GB |
Big Brother sieht und hört alles, nichts entgeht seinem allzeit wachsamen Auge: Wurde auf oben stehenden Fehler hingewiesen, natürlich muss es heißen "150 MB für 1 Min." - Danke für den Hinweis, nicht dass noch einer irregeleitet wird... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.12.2009 09:53:49 Titel: |
|
|
angeregt durch diesen Thread habe ich dann auch mal gewühlt und meine alte
Videocamera rausgekramt.
Sollte man wirklich öfter mal wieder nutzen
Ach ja, ist ne Panasonic NV-DS29, also nix weltbewegendes  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.12.2009 09:59:57 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | angeregt durch diesen Thread habe ich dann auch mal gewühlt und meine alte
Videocamera rausgekramt.
Sollte man wirklich öfter mal wieder nutzen |
Lustig. Ich auch
(Panasonic NV-GS11)
Die lag jetzt bestimmt zwei Jahre in der Schublade...
Das einzige Problem ist noch die Firewire-Anbindung, da muss ich immer auf einem Altrechner ausweichen, der aktuelle hat kein FW.
Ist aber ein prima Grund, einen neuen Rechner anzuschaffen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|