Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Allrad beim Blazer


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dhi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5703 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1999 Chevrolet Blazer LT, 1983 Chevrolet Camaro Z28
BeitragVerfasst am: 07.12.2009 10:11:06    Titel: Allrad beim Blazer
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Ich hatte diese Frage bereits an ein eher US-Car bezogenes Forum gestellt. Da ich dort bis jetzt keine Antwort erhielt versuche ich es mal hier.

Ich habe seit diesem Sommer einen Chevy Blazer Bj. 1999.

Für den Allradantrieb habe ich diese Möglichkeiten:

2HI (Heckantrieb)
4HI (4x4 permanent übersetzt)
4LO (4x4 permanent untersetzt)
Auto 4WD (automatisch)

Laut Bedienungsanleitung sollte man auf festen Untergrund nicht zu lange in 4HI fahren. Macht wohl auch eher keiner, da einparken ziemlich mühsam ist... Aber abseits der Strasse war ich schon öfters froh über diese Option :)

Wie sieht es da beim automatischen Modus aus? Kann ich in den im Winter bei Minustemperaturen problemlos immer eingeschaltet haben? Oder ist das nicht ganz optimal?

Ist halt mein erstes Fahrzeug mit Allradantrieb und ich möchte nicht durch Nichtwissen etwas kaputt machen...

Grüsse

Dominik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
360cui
Offroadine deluxe
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Königreich Mittelfranken


Fahrzeuge
1. M 1009
2. CJ7 5,9
3. RRC 3,9
4. 1/2 L60
5. und noch ein paar..
BeitragVerfasst am: 07.12.2009 17:56:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Dominik!

Ich nehme an, dass die Stellung "Auto" bedeutet, dass das Mitteldifferential dann offen ist (oder mit automatischer Sperre, haben die S10 aber meines Wissens nicht)

Angesehen von höherem Verschleiß und Verbrauch kannst du damit auf festem Untergrund fahren, ohne Schäden zu fabrizieren.

_________________
www.4x4-adventures.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dhi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5703 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1999 Chevrolet Blazer LT, 1983 Chevrolet Camaro Z28
BeitragVerfasst am: 08.12.2009 09:03:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo 360cui

Laut Handbuch wird bei der Stellung "Auto" die Vorderachse nur angetrieben, wenn die Hinterachse an Traktion verliert. Ist im Fahrzeugschein als "4x4 Autotrac" vermerkt.

Im normalen Strassenverkehr fährt es sich damit wie mit Heckantrieb. Als ich kürzlich mit dieser Stellung in den Bergen war und auf einem Parkplatz etwas im Tiefschnee herumfuhr, war es wiederum wie mit Allradantrieb. Wobei ich für einen Vergleich mal auf Heckantrieb hätte umschalten sollen...

Allerdings habe ich mit "Auto" beim Einparken in einem Parkhaus oder beim fahren eines Bogens mit vollem Lenkanschlag in etwa den gleichen Effekt wie mit fest eingeschaltetem Allrad ("4HI").

Weiss hier jemand wie der Traktionsverlust an der Hinterachse festgestellt wird? Elektronisch?

Gruss
Dominik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kostas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Stadtrand Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.12.2009 11:32:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dhi hat folgendes geschrieben:


....... Elektronisch?




Ja!

Zitat:
This is the case with AutoTrac, for example. Offered on the Chevrolet Blazer and Chevrolet Silverado, AutoTrac is a "standby four-wheel-drive system" that provides all the power to the rear wheels until an electronic controller senses more traction is needed. Then, in fractions of a second, the system transfers torque, or power, between the front and rear axles via the transfer case.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dhi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5703 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1999 Chevrolet Blazer LT, 1983 Chevrolet Camaro Z28
BeitragVerfasst am: 08.12.2009 11:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Frage scheint soweit also beantwortet zu sein. Ich werde in dem Fall wenn Eis und Schnee auf der Fahrbahn liegen könnte in "Auto 4WD" schalten. Und selbstverständlich vorsichtig fahren...

Warum das Mitteldifferential bei extrem engen Kurven aber trotzdem zu sperren scheint weiss wohl nur das Mitteldiff selbst Nee, oder? Kann mir aber auch vorstellen dass aufgrund der Konstruktion die Sperre nur bis zu einem bestimmten Grad aufgehoben werden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
360cui
Offroadine deluxe
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Königreich Mittelfranken


Fahrzeuge
1. M 1009
2. CJ7 5,9
3. RRC 3,9
4. 1/2 L60
5. und noch ein paar..
BeitragVerfasst am: 08.12.2009 12:04:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau x hier:

http://www.motorbooks.at, das dürfte all deine Fragen beantworten...

_________________
www.4x4-adventures.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2009 19:43:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dhi hat folgendes geschrieben:

Warum das Mitteldifferential bei extrem engen Kurven aber trotzdem zu sperren scheint weiss wohl nur das Mitteldiff selbst


weil Du kein Mitteldiff hast, Du hast einen ganz normalen Zuschaltallrad nur das dieser sich von alleine zuschalten kann.

vorallem im Winter würde ich darauf verzichten!

durch die Starre Verbindung ziwischen VA und HA wird die HA von der VA mitgebremst und unter Umständen zu stark gebremst, Räder blockieren, Seitenführungskräfte werden aber nur von sich drehenden Rädern übertragen, Eergebniss Fahrzeug bricht aus.

wenn es nicht mehr weiter geht den Allrad manuell zuschalten, dann hat man selbst die Kontrolle, lieber einmal hängen bleiben als einmal abfliegen.
Nach oben
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 08.12.2009 19:53:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seh ich auch so . Auf glatter Fahrbahn könnte es nach hinten losgehen . Dann lieber bei Bedarf auf 4WD schalten oder von vornherein mit 4WD fahren , denn dann gibt es den Überraschungsmoment nicht , wenn das VTG plötzlich umschaltet .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dhi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5703 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1999 Chevrolet Blazer LT, 1983 Chevrolet Camaro Z28
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 08:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ChevyK30: An den Überraschungsmoment hatte ich gar nicht gedacht Unsicher

Ich bin ev. den Werbekampagnen der Automobilindustrie verfallen, die einem weismachen wollen dass es im Winter unbedingt 4x4 braucht...

Wenn ichs mir aber nochmals überlege: Wenn man mit 50 oder 80 km/h in eine vereiste Kurve fährt hilft Allrad sowieso nichts... Und bremsen tut er ja auch im 2WD mit allen vier Rädern Grins

Ich werde in dem Fall auch im Winter im 2WD fahren und bei Bedarf 4WD einschalten. Mit der Pontiac Limousine, die ich vorher hatte, wusste ich ja jeweils auch im voraus wann ich stecken bleibe. Nur konnte ich da kein 4WD einlegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2009 11:53:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="dhi]Und bremsen tut er ja auch im 2WD mit allen vier Rädern Grins

.[/quote]

schon aber die HA wird nie so stark abgebremst wie die VA, auch leicht zu erkennen viele Fahrzeuge haben nur an der VA Scheibenbremsen, noch ein Hinweis lastabhängige Bremskraftverteilung, sprich die Bremskraft an der Ha nimmt mit Beladung zu, der Hintergrund durch das höhere Gewicht sind die Reibwerte(Grip), gegenüber dem Untergrund, der Räder besser, somit können die Hinterräder mehr Bremsleistung erbringen ohne zu blockieren.

durch die Starre Verbindung über den Antrieb wird das alles ausgehebelt.
Nach oben
dhi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5703 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1999 Chevrolet Blazer LT, 1983 Chevrolet Camaro Z28
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 12:03:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

schon aber die HA wird nie so stark abgebremst wie die VA, auch leicht zu erkennen viele Fahrzeuge haben nur an der VA Scheibenbremsen


Dass vorne mehr gebremst wird als hinten war mir bereits bekannt. Hatte an der Limousine auch nur vorne Scheibenbremsen. Die Beläge der Trommelbremsen hinten hielten fast ewig, während vorne die Klötze schon regelmässig gewechselt werden mussten...

Wie sieht es eigentlich in dem Fall mit ABS aus? Das regelt meinens Wissens ja nur vorne. Wenn ich nun aber die VA und HA starr verbunden habe und hinten konstant gebremst wird, ist das ABS an der VA nutzlos. Oder verstehe ich das falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2009 12:28:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="dhi"]
Zitat:

schon aber die HA wird nie so stark abgebremst wie die VA, auch leicht zu Wie sieht es eigentlich in dem Fall mit ABS aus? Das regelt meinens Wissens ja nur vorne. Wenn ich nun aber die VA und HA starr verbunden habe und hinten konstant gebremst wird, ist das ABS an der VA nutzlos. Oder verstehe ich das falsch?



die HA wird über den Antriebsstrang gebremst, die Bremse an sich kann da durchaus nicht im Eingriff sein.

wenn das ABS nur die VA regelt ist das egal da die HA nicht die VA beeinflusst.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen